Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Laohu

    Oder muss ich vom erhöhten Verschleiss von Bauteilen ausgehen?
    falls das Werk nicht von nem Konz-Uhrmacher, den Herren in der HdK oder gar Genf überholt wurde, ist dies durchaus denkbar;


    die meisten Nicht-Konz-Uhrmacher haben bekanntlich allergrößte Probleme, für verschlissene Werksteile bei möglicherweise längere Zeit nicht mehr gewarteten Uhren über irgendwelche Beziehungen an Originalersatzteile zu kommen;

    da wird dann doch manchmal der ganze Trödel nur gereinigt und dann wieder eingetütet; jedoch gerade bei älteren Werken reicht das erfahrungsgemäß manchmal absolut nicht;

    vielleicht is ja dein "Händler" n ganz netter, verständnisvoller und kompetenter Mensch, jedoch bedeutet "Garantie vom Händler" in den meisten Fällen nur, daß sich die Zeiger bewegen und daß Du bei einer durchaus berechtigten Reklamation möglicherweise als Naivling bezeichnet wirst, der sich doch dann bitte beim nächsten Mal ne neue Uhr, jedoch keinen schweineteuren Vintage-Charme-Käse kaufen soll;

    ----------- Bert
    ___________ Bert

  2. #22
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von padis
    maut

    ausser die OQs


    doch, die auch, die liegen alle irgendwo rum mit gezogener krone.
    grüsse,
    niels

  3. #23
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Themenstarter
    Ersatzteilbeschaffung ist in der Tat bei älteren Modellen nicht einfach, denke es ist eine Frage des Preises die die Machbarkeit definiert.

    für eine mehrere tausend Euro Uhr darf man schon erwarten dass sie etwas genauer geht als irgendwelche china werke oder aus Mütterchen Russland...immerhin wurde die Uhr als einwandfrei (mechanisch) verkauft und nicht als verschlissener Schrott...
    Grüsse,
    Laohu

  4. #24
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    hallo,

    bei so einem krass- schlechten gang ist die Uhr imho garantiert nicht revidiert, dass ist ja unterirdisch schlecht. Meine nur sporadisch getragenen Vintages laufen alle innerhalb der Chronometernorm.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Aus meiner Erfahrung als Uhrmacher, würde ich tippen, dass es entweder an den Ölverhältnissen oder an der Aufzugfeder liegt.
    Wenn die Uhr komplett Überholt worden ist (angeblich !) würde ich mich auf die Aufzugfeder konzentrieren.
    Die Zugfeder kann entweder nicht mitgereinigt und neu geschmiert worden sein, oder die Zugfeder ist mit den Jahren erschlaft.

    Genaueres kann man erst sagen, wenn man die Uhr persönlich begutachtet hat !

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli

Ähnliche Themen

  1. Umfrage zur Ex II ----->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 16:58
  2. Umfrage GMT vs GMT II ---->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •