Ich möchte mich "ent-elektronisieren" und wieder einen Timer verwenden.
Keine besonderen Ansprüche: will nur einen ganzen Tag (also keine Woche) pro Seite und viel Platz für Notizen haben.
Ein älteres Filofax liegt bei mir herum, müßte mir nur Einlagen kaufen.
Oder eben ein Moleskin...
Was würdet ihr nehmen?
Viele Grüße,
David
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: Moleskin oder Filofax
Hybrid-Darstellung
-
01.01.2009, 18:27 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Moleskin oder Filofax
Grüße, David
-
15.12.2015, 09:40 #2
Mal ein kleiner Push nach fast sechs Jahren: Nutzt noch jemand Notizbücher oder sind die letzten analogen Bastionen gefallen?
Ich habe mir vorgestern ein Filofax Holborn A5 bestellt. Hatte vor zwei Jahren Filofax in Personal-Groeße, bin dann zu Moleskine gewechselt, doch nun nervt mich das Duo aus Kalender (zu wenig Platz für Notizen) und reinem Notizbuch (kein Kalender). Hoffentlich klappt es nun mit der Filofaxerei.
Bilder folgen bei Interesse.Cheers,
Nils
-
15.12.2015, 12:34 #3
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Ich benutze auch immer noch ein Filofax Boston A5. Hat sich immer als ziemlich praktisch erwiesen, auch heutzutage noch.
Torsten.
-
15.12.2015, 13:19 #4
bei mir ist auch ein Filofax in Betrieb.
es grüsst euch Andreas
-
15.12.2015, 13:34 #5
Die elektronische Variante ist einfach zu praktisch. Daher verstauben meine Organizer daheim.
Herzliche Grüße,
Fatih
Ähnliche Themen
-
Ist denn heut schon Weihnachten ... oder ich wurde bereits beschert ... RLX oder PAM
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 29.12.2010, 09:31 -
Schwarz oder grün? Alt oder neu? Charme oder Funktionalität?
Von d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2008, 16:49 -
Buchkalender, Filofax 2006
Von Artur im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2006, 12:44
Lesezeichen