Leute, vergeßt den Materialwert, vergeßt die marginalen Unterschiede in Wert oder physikalischen Eigenschaften. Wer bei so einer Uhr nach dem Materialwert fragt, hat wesentliches nicht verstanden.
Ich kann den Beweggrund nach der Frage wohl nachvollziehen - wenn man vor etwas steht, das man im Leben nie, nie, niemals erreichen wird, wird man entweder sehr neidisch, sehr motiviert oder versucht seine aufkeimenden Gefühle mit Hohn, Spott oder Ironie zu kaschieren - in der Hoffnung, Beifall von ähnlich empfindenden zu bekommen und sich gemeinsam gegen das Gefühl des Minderwerts zusammenzurotten. Dieselbe Fraktion findet auch Carla Brunis letzte CD "irgendwie banal". Whatever.
Platin ist einfach ein Symbol - es steht für das schwerste, reinste und seltenste verarbeitbare Schmuckmaterial überhaupt. Der Materialpreis an sich ist hierbei unerheblich - er ist überigens besonders niedrig momentan - die Branche hat sich einfach auf den Dreisatz Stahl - Gold - Platin geeinigt und das Publikum akzeptiert ihn. Simple as that. Alles andere funktioniert schlichtweg nicht - AP et al. ging diesen Weg mal mit Metallen wie Tantal - diese Metalle sind nun wirklich schwerer zu verarbeiten als gängige Edelmetalle, hat aber keine Sau interessiert.
Ach ja: für den reinen Materialwert der Uhr wird sich übrigens kein Uhrmacher finden, der allein das Basiskaliber zusammensetzt - soviel auch zur Relation der Werthaltigkeiten. Der Rest ist Positionierung. Und der Markt hat immer recht - auch wenn dem Fuchs die Trauben eh viel zu sauer sind.
Ergebnis 101 bis 109 von 109
Thema: Sky Moon Tourbillon
-
03.01.2009, 15:52 #101
Über den Mehrwert von Platin gegenüber Weißgold zu reden ist unergiebig. Platin mag auch technische Vorteile haben - z.B. mag es unempfindlicher gegen Kratzer sein. Aber darum geht es nicht. Es ist einfach teurer. Wenn ich die Wahl zwischen einer Uhr aus Weißgold und einer aus Platin hätte, würde ich immer die aus Platin nehmen. Eben drum.
Und die Frage der Rhodinierung bei PP ist seit Jahren ungeklärt... in den einschlägigen Patek-Foren kommt sie immer wieder auf. Patek selbst redet nicht drüber. Stand der Forschung ist, dass alle Patek-Weißgolduhren bis ca. 2005 rhodiniert waren, und Ende 2005 wurde begonnen, die Uhren *ohne* Rhodinierung auszuliefern. Es gab Sammler, die die gleiche Uhr mit und ohne Rhodinierung fotografiert haben, und auf den Bildern war kein Unterschied zu sehen, aber sie schwören, man sähe es in echt. Noch heute werden rhodinierte WG-Pateks verkauft, sie können aber auch pur sein. Erkennen tut man es wohl daran, dass die Farbe der rhodinierten Uhr von der Farbe der nicht rhodinierten Weißgold-Schließe abweicht. Ist die Farbe unterschiedlich, d.h. glänzt die Uhr mehr oder heller als die Schließe, ist die Uhr wahrscheinlich rhodiniert.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.01.2009, 16:05 #102Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.01.2009, 16:15 #103
- Registriert seit
- 24.03.2008
- Beiträge
- 49
Themenstarter
Originally posted by Donluigi
Leute, vergeßt den Materialwert, vergeßt die marginalen Unterschiede in Wert oder physikalischen Eigenschaften. Wer bei so einer Uhr nach dem Materialwert fragt, hat wesentliches nicht verstanden.
Ich kann den Beweggrund nach der Frage wohl nachvollziehen - wenn man vor etwas steht, das man im Leben nie, nie, niemals erreichen wird, wird man entweder sehr neidisch, sehr motiviert oder versucht seine aufkeimenden Gefühle mit Hohn, Spott oder Ironie zu kaschieren - in der Hoffnung, Beifall von ähnlich empfindenden zu bekommen und sich gemeinsam gegen das Gefühl des Minderwerts zusammenzurotten. Dieselbe Fraktion findet auch Carla Brunis letzte CD "irgendwie banal". Whatever.
Platin ist einfach ein Symbol - es steht für das schwerste, reinste und seltenste verarbeitbare Schmuckmaterial überhaupt. Der Materialpreis an sich ist hierbei unerheblich - er ist überigens besonders niedrig momentan - die Branche hat sich einfach auf den Dreisatz Stahl - Gold - Platin geeinigt und das Publikum akzeptiert ihn. Simple as that. Alles andere funktioniert schlichtweg nicht - AP et al. ging diesen Weg mal mit Metallen wie Tantal - diese Metalle sind nun wirklich schwerer zu verarbeiten als gängige Edelmetalle, hat aber keine Sau interessiert.
Ach ja: für den reinen Materialwert der Uhr wird sich übrigens kein Uhrmacher finden, der allein das Basiskaliber zusammensetzt - soviel auch zur Relation der Werthaltigkeiten. Der Rest ist Positionierung. Und der Markt hat immer recht - auch wenn dem Fuchs die Trauben eh viel zu sauer sind.Gruss
Hasan
"Geh den dritten Weg, arbeite stets hart an Dir, gönn Dir Pausen, lerne Sprachen, arbeite im Ausland, pflege Dein Netzwerk und bau es kontinuierlich aus. Go for it!"
-
03.01.2009, 16:20 #104
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Unnachahmlich...
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
03.01.2009, 18:29 #105Original von Donluigi
Platin ist einfach ein Symbol - es steht für das schwerste, reinste und seltenste verarbeitbare Schmuckmaterial überhaupt. Der Materialpreis an sich ist hierbei unerheblich - er ist überigens besonders niedrig momentan - die Branche hat sich einfach auf den Dreisatz Stahl - Gold - Platin geeinigt und das Publikum akzeptiert ihn. Simple as that. Alles andere funktioniert schlichtweg nicht - AP et al. ging diesen Weg mal mit Metallen wie Tantal - diese Metalle sind nun wirklich schwerer zu verarbeiten als gängige Edelmetalle, hat aber keine Sau interessiert.
Für die musikalischen Fähigkeiten der Bruni hat sich vor ihrem gesellschaftlichen Aufstieg m.W. auch kaum eine S.. interessiert..Gruß, Jochen
-
03.01.2009, 18:32 #106
Warum auch - die Platte ist eigentlich ziemlich banal irgendwie
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.01.2009, 18:38 #107
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
04.01.2009, 12:49 #108
- Registriert seit
- 01.11.2007
- Beiträge
- 122
Original von ferryporsche356
Original von Atzi
Was kostet die 5070p?
just kidding
In der Preisliste August 2007 steht die 5070 in Weißgold mit 35.663, die Platin steht nicht drin, aber ich tippe auf 10k mehr.
-
22.01.2009, 22:00 #109
- Registriert seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 272
.
LG tube
Ähnliche Themen
-
Tourbillon
Von Klibut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.06.2012, 00:38 -
Gyro-Tourbillon 2
Von Maga im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.07.2008, 09:10 -
Tourbillon
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 04.05.2008, 16:58 -
Tourbillon?
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:25
Lesezeichen