Die kommen aus China, von Millionsmart. Kosten dort ca. 400 USD, soweit
mir bekannt. Verkauft werden sie dann hier unter den skurrilsten Namen.
Denke nicht, dass Du da Freude dran haben wirst.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Tourbillon?
-
27.06.2005, 17:34 #1
Tourbillon?
Mal eine Frage zu Tourbillon-Uhren generell:
Nun ist diese Komplikation ja eine der teuersten überhaupt, Tourbillons namhafter Hersteller kosten selten unter 50.000. Was ist denn von den "No-Name"-Tourbillons zu halten, die öfters mal bei Ebay angeboten werden? Ich meine jetzt nicht die "Fake"-Tourbillons, die ihr stinknormales Federhaus zur Schau stellen, sondern die fliegenden Tourbillons, die öfters mal für recht kleines Geld den Besitzer wechseln und offensichtlich tatsächlich Tourbillons sind. Taugen die was, wo ist der Haken?Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.06.2005, 17:41 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2005, 17:52 #3
also EUR 2500,00 für ein Tourbillon ??? ich weiß nicht ...
(c) Trias
oder lieber EUR 4950,00 für ein Robert-Modell ???
(c) Robert-UhrenIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
27.06.2005, 17:58 #4
Genau die meine ich. China? Taugt nix? Hat jemand so eine Uhr schon mal in natura begutachten können?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.06.2005, 17:59 #5
Glashaus, Robert, Regulateur und und und. Alles das Gleiche...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2005, 18:01 #6
Das dachte ich mir. Wäre doch erstaunlich, wenn so viele kleine Tourbillon-Manufakturen gleichzeitig auf dem Markt erscheinen würden, von denen keiner vorher je was gehört hat. Gibt es irgendwo mal einen Test über die Dinger?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.06.2005, 18:01 #7Original von Donluigi
Genau die meine ich. China? Taugt nix? Hat jemand so eine Uhr schon mal in natura begutachten können?
Hatte aber schon andere Millionsmart Uhren im "Langzeittest".
Extremste Gangungenauigkeit, Zeiger fallen ab etc.
Ganz schnell vergessen...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2005, 18:01 #8Original von Donluigi
Gibt es irgendwo mal einen Test über die Dinger?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2005, 18:04 #9ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
gute sind in Franck Muller-Uhren.
Gruß
Uwe
-
27.06.2005, 18:14 #10
Ich habe mir gerade mal die HP von Millionsmart angesehen, da wird einem ja übel.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
27.06.2005, 18:15 #11
Gib mir mal den Link. Ich habe ihn irgendwie verloren....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.06.2005, 18:29 #12
Irgendwo gabs sogar mal einen Test von dem China Tourbillon - für den Preis schon ganz gut, also für 400 USD
Weiß leider auch nicht mehr wo der Test war, vielleicht finde ich ihn ja noch.lg Michael
-
27.06.2005, 19:38 #13
Diese Uhren sind natürlich Meisterwerke der Uhrmacherkunst, jedoch
kann ich mich bei diesen Preisen, schwer mit dem Produkt anfreunden.
Hatte letzte Woche mal eine Breguet für ca.80.000,- am Arm, und
es hat mich nicht vom Hocker gehauen.
Es ist nicht alles schön, was teuer ist.
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
27.06.2005, 21:40 #14
- Registriert seit
- 07.06.2005
- Beiträge
- 131
Hallo,
das preiswerteste "gute" tourbillon, ist von jacques etoile( schreibt man das so?) und kostet um die 19 Riesen.
Nur so als info
MfG
jens.
-
28.06.2005, 11:31 #15Original von Jens.
Hallo,
das preiswerteste "gute" tourbillon, ist von jacques etoile( schreibt man das so?) und kostet um die 19 Riesen.
Nur so als info
MfG
jens.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.10.2007, 16:25 #16
- Registriert seit
- 28.10.2007
- Beiträge
- 1
Robert Tourbillon ok!
Ich trage die weiter oben abgebildete Robert Tourbillon seit ca. einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. Obwohl mein Uhrmacher große Lagerdifferenzen feststellte, läuft sie sehr exakt und zuverlässig, und Design sowie Verarbeitung sind einfach wunderschön. Ich hatte sie seinerzeit über ebay für ca. 450 Euro bekommen - da kann man bei einem echten Tourbillon nicht meckern, auch wenn er nur in China hergestellt wurde... Es ist halt die preiswerte Alternative für Uhrenliebhaber, die nicht gleich zig-Tausende für ein Supermodell ausgeben können oder wollen!
Es lebe die mechanische Uhr!
-
29.10.2007, 16:42 #17
Wow, ein Neuling, der zielstrebig einen steinalten Thread ausgräbt,bevor er sich vorstellt - das gibts nicht oft
Gibts Bilder zu der Uhr?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.10.2007, 16:54 #18
Bilder bitte....
und einen Vornamen...muss sein...selbst wenn man 'nen Robert-Wecker trägt...
und alles Fettdruck schreiben ist überflüssig...Manieren hingegen nicht...Martin
still time to change the road you're on
-
29.10.2007, 17:13 #19
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Zu Weihnachten gibt es bestimmt wieder 999€ Tourbillons bei Karstadt
so wie im vergangenen Jahr.
Aber mal ehrlich, wer will so einen von Kindern gebauten China Dreck am Handgelenk tragen?
Dann kannst Du Dir auch einen BMW als Kopie aus China kaufen.
-
29.10.2007, 22:25 #20
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von oyster
Aber mal ehrlich, wer will so einen von Kindern gebauten China Dreck am Handgelenk tragen?
Es ist halt die preiswerte Alternative für Uhrenliebhaber, die nicht gleich zig-Tausende für ein Supermodell ausgeben können oder wollen!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
Ähnliche Themen
-
Tourbillon
Von Klibut im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.06.2012, 00:38 -
Extrem Tourbillon
Von Mücke im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.03.2009, 12:41 -
Sky Moon Tourbillon
Von KeNaN im Forum Patek PhilippeAntworten: 108Letzter Beitrag: 22.01.2009, 22:00 -
Gyro-Tourbillon 2
Von Maga im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.07.2008, 09:10 -
Tourbillon
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 04.05.2008, 16:58
Lesezeichen