Geh mit dem Teil zurück. Er wird es dir sicher umtauschen.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
28.12.2008, 13:01 #1
Pixelfehler bei neuem Macbook
Hi,
habe gestern eine neues Macbook Aluminium (2.0 GHz) im Laden bei einem Premium Reseller gekauft.
Heute beim einrichten hab ich einen Pixelfehler genau in der Mitte des Bildschirms entdeckt (schwarzer Punkt). Nein, kein Schmutz, eindeutig ein Pixelfehler.
Was tun?
Ignorieren?
Beim Händler reklamieren?
Apple Support Hotline anrufen?
Wie stehen die Chancen? Ist wirklich nur ein einziger Pixelfehler. Liegt das innerhalb der Toleranz, was man akzeptieren muss?
Danke.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.12.2008, 13:16 #2
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Gruß aus dem Pott
-
28.12.2008, 13:18 #3Sub-DateGast
RE: Pixelfehler bei neuem Macbook
Was ist denn ein Premium Reseller?
Ein Kistenschieber mit einem goldenen Firmenlogo?
-
28.12.2008, 13:19 #4
Bekommst es umgetauscht, hatte mein erstes Gerät ( MacBookPro 2007er) auch.
Cheers, Timo
-
28.12.2008, 13:41 #5
RE: Pixelfehler bei neuem Macbook
Original von pelue
Liegt das innerhalb der Toleranz, was man akzeptieren muss?
Bitte beim Reklamieren beachten: Der Ton macht die Musik. Freundlich fragen, wie die Sache geregelt werden kann, evtl. bietest Du ihm an, dass Du Frachtkosten übernimmst o.ä..
Alles GuteIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.12.2008, 13:57 #6
RE: Pixelfehler bei neuem Macbook
Original von Sub-Date
Was ist denn ein Premium Reseller?
Ein Kistenschieber mit einem goldenen Firmenlogo?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
28.12.2008, 14:38 #7StefanSGast
RE: Pixelfehler bei neuem Macbook
Eigentlich ganz einfach:
Wenn Dich der Pixelfehler sehr stört, würde ich das Teul umtauschen, oder falls es Dich nicht stört behalten.
Wenn das Teil nagelneu war und ordungsgemäß gekauft wurde, ist das Ganze ja kein Problem und der Fehler wird ja nicht besser!!
Ich würde es tauschen...
-
28.12.2008, 15:22 #8
Dank euch. Werde es morgen zum Händler tragen.
Ansonsten: tolles Teil!
Akku hält 5 Std. beim Surfen mit etwas gedimmtem Display.
Optisch und haptisch ein Knaller.
Flott mit ansprechendem Mac OS.
Trackpad mit Scrollen, Navigieren und anderen Funktionen sehr gut bedienbar. Hab allerdings auf "Klicken durch Tippen" umgestelltGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.12.2008, 17:57 #9ehemaliges mitgliedGast
Hallo Peter,
ich habe auch seit Weihnachten das MacBook Pro und kann Dir nur beipflichten - Sahneteil.
Pixelfehler scheinen ein Thema gewesen zu sein, denn der Verkaeufer sagte extra, wir koennen es umtauschen, aber gluecklicherweise ist mein Display 100% in Ordnung.
Viel Erfolg !
-
29.12.2008, 11:40 #10
Gibt ein nagelneues Book!
Werde ich dann im Laden auf Herz und Nieren testen.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.12.2008, 11:46 #11Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
29.12.2008, 12:18 #12
Na dann, herzlichen Glückwunsch.
Kleiner Tip für Apple-Neulinge, die gerade neue neue Apple Hardware gekauft haben und denen die Apple Care Protection Pläne (Garantie- und Supportverlängerung) hier zu teuer sind: Einfach mal bei eBay USA danach suchen.
Mein Beispiel:
Der Apple Care Protection Plan für mein Macbook Pro hätte mich hier 349,- Euro gekostet: http://store.apple.com/de/product/MA515?mco=NzU0NDY1
Habe ihn bei eBay in den USA für knappe 150,- Euro bekommen. Für eine Erweiterung der internationalen Garantie von ein auf drei Jahre finde ich das OK.
Verschickt wird dabei nur der Code via Mail. Gezahlt hab ich mit PayPal. Mit dem wird das Gerät und der Plan auf der Apple Webseite registiert ( https://selfsolve.apple.com/Agreements.do ) und fertig. Hat alles problemlos geklappt. Das Zertifikat für die Verlängerung kommt Minuten später via Mail zum ausdrucken und an die Rechnung tackern.--
Beste Grüße, Andreas
-
29.12.2008, 12:25 #13
Danke Andreas, klingt gut. Werde ich wohl machen. Die 250 EUR fand ich allerdings etwas übertrieben.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.12.2008, 12:44 #14
Hab ich auch so gemacht.
Sogar über das deutsche Ebay.
War ne amerikanische Lizenz. Hat keinen interessiert.
Rückblickend hat es sich mehr als bezahlt gemacht.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
29.12.2008, 13:19 #15
Protection Plan hin oder her. Ich hoffe, die Kiste läuft die nächsten 3-4 Jahre so zuverlässig und problemlos wie mein Thinkpad.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.12.2008, 13:36 #16
Angeblich könnten die neuen MBs und MBPs Probleme mit Lötstellen bekommen, da ein Zulieferer Lötzinne minderwertiger Qualität verwendet habe. Das spricht für mich für den ACPP.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.12.2008, 14:57 #17Original von pelue
Protection Plan hin oder her. Ich hoffe, die Kiste läuft die nächsten 3-4 Jahre so zuverlässig und problemlos wie mein Thinkpad.
Nachdem was ich in Foren gelesen habe gibt es diverse Wehwehchen, die so ein Book haben kann und wenn es dann außerhalb der Garantiezeit ist, wird es meist sehr teuer und es stellt sich schnell die Frage nach der Rentabilität.
(Persönliche Bekannte: Superdrive geht kaputt und muss ersetzt werden, Macbook: Cover bricht im Bereich der Handauflage, Macbook Pro: Problem mit den Löststellen der GPU)
Tip eines Serviceangestellten eines hamburger Apple Shops: Entweder vor Ablauf des Jahres (damit der Käufer noch einen ACP besorgen kann) mit wenig Verlust verkaufen und dann ein aktuelles Modell kaufen oder gleich einen ACP kaufen und das Gerät dann vor Ende der drei Jahre verhökern.
Trotz allem: Ich liebe mein Macbook Pro (Early 2008), will es nicht mehr hergeben und hoffe, dass es ewig hält!--
Beste Grüße, Andreas
-
29.12.2008, 18:36 #18KaerbuGastOriginal von eosfan
... Die Apple Notebooks haben was Robustheit und Probleme angeht bei weitem nicht den Ruf eines Thinkpads.
...
Die Geräte werden zu sehr gehyped, ähnlich dem iPhone.
Die Lenovo Thinkpads haben qualitativ nachgelassen und sind von ihrer Klasse unter IBM mittlerweile weit entfernt.
-
30.12.2008, 13:34 #19
Nachtrag:
Ist vom freundlichen Händler als DOA (dead on arrival) klassifiziert worden. Ergo hatte ich die Wahl zwischen Reparatur oder Neugerät.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
30.12.2008, 14:51 #20Original von pelue
Nachtrag:
Ist vom freundlichen Händler als DOA (dead on arrival) klassifiziert worden. Ergo hatte ich die Wahl zwischen Reparatur oder Neugerät.
Ich habe im Cyberport Store Berlin mal ein Samsung Notebook für meinen Dad gekauft. Zu Hause angekommen, eingeschaltet, Lüfter geht an und klingt wie ein Gartenhäcksler. Eingepackt, zurückgebracht.
Erste Reaktion des Verkäufers: "Schneller geht es, wenn Sie sich direkt an Samsung wenden und dort reparieren lassen."
Darauf hin wurde ich im vollen Laden etwas deutlicher, verwies auf die ganzen Servicelobhuddeleien auf ihren Schildchen und irgendwann hab' ich dann das mit dem 14-tägigen Rückgaberecht gefunden. Habe den Verkäufer darauf hingewiesen.
Lapidare Antwort: "Das gilt nur, wenn Sie es zurück geben wollen, nicht für Reklamationen"
Ich hab das Gerät dann zurück gegeben und widerwillig wurde mit eine Rückzahlung des Kaufbetrags vorbehaltlich einer Prüfung quittiert.--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Macbook Air 13" oder Macbook Pro 13"
Von |MvH| im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.03.2011, 10:47 -
Pixelfehler auf Desktop?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.02.2011, 23:23 -
OQ mit neuem Zerti??
Von fib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.01.2007, 00:12
Lesezeichen