ich ziehe momentan nur digital uhren an
und rolex find ich blöde weil ich einen gesehen hab der ne rolex an hatte und den fand ich blöd und ich möchte nicht auch blöd sein
meine meinung kann sich aber morgen wieder ändern
Ergebnis 21 bis 40 von 60
Thema: Heute mal klassisch.....
-
29.12.2008, 19:30 #21
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Sie ist, gerade in diesem unglaublichem Zustand, einfach extrem selten. Und eine BigCrown ist zudem auch noch einfach eine super sexy Uhr.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
29.12.2008, 19:32 #22
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
29.12.2008, 19:37 #23Original von karli
ich ziehe momentan nur digital uhren an
und rolex find ich blöde weil ich einen gesehen hab der ne rolex an hatte und den fand ich blöd und ich möchte nicht auch blöd sein
meine meinung kann sich aber morgen wieder ändern
du bleibst einfach auf einsamer Höhe!
-
29.12.2008, 19:44 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Original von Adenauer
Insofern bin ich immer etwas erstaunt, wenn hier viele Member in Gottesanbeterpose beim Anblick dieser Uhr verfallen.
Für mich ist das eine ziemlich runtergerockte Uhr, die mindestens 50 Jahre auf dem Buckel hat und für die ich als Laie auf dem Flohmarkt keine 200 Euro ausgeben würde (und davon 100 für das band).
nicht zu schreiben trauen...
Persönlich würde ich so eine Uhr nicht geschenkt haben wollen,
geschweige denn am Arm tragen
Das ist aber wie so fast alles im Leben Geschmacksache!!!
Gruß
Andreas
-
29.12.2008, 19:56 #25Original von Adenauer
Hallo,
ich lese im Rolexforum schon recht lange mit, bin aber bei den aktuellen Modellen eher Anfänger und bei den Uhren im Vintagebereich eine Vollniete...
Insofern bin ich immer etwas erstaunt, wenn hier viele Member in Gottesanbeterpose beim Anblick dieser Uhr verfallen.
Für mich ist das eine ziemlich runtergerockte Uhr, die mindestens 50 Jahre auf dem Buckel hat und für die ich als Laie auf dem Flohmarkt keine 200 Euro ausgeben würde (und davon 100 für das band).
Nun ist mir klar, dass der Sammler das mit anderen Augen sieht. Wenn da irgendwo drei rote Sechsen stehen kostet das Ding gleich 10 000 Euro mehr und wahrscheinlich hat diese ihren Reiz in dem total vermackelten roten Dreieck auf der Lünette, was wahrscheinlich doppelt soviel kostet wie drei rote Sechsen auf dem Zifferblatt, oder so ähnlich...
Bitte nicht persönlich nehmen, aber im Ernst kann mich mal jemand aufklären worin der besondere Wert dieser Uhr liegtr?
Viele Grüße, Jürgen
Wenn du eine 6538 Big Crown für 200 Euro auf dem Flohmarkt findest... bitte bei mir melden. Kaufe Sie dir gerne ab... sogar mit ein wenig Gewinn...
Ein wenig Hintergrund (von der site von Kamal).... die 6538 war die Folgeuhr der Über-Sub 6200 (davon sind uuberhaubt keine zu finden... oder alles in gutem Zustand unbezahlbar).
Both these models had the same new revolutionary innovative Cal.1030 movement in which the Rotor wound in both directions. New less bulbous "non-concealed" movement. Mercedes hands, gilt lettering on the dial, minute markers to 3pm on the bezel.
Heavier cases. The efficiency of the automatic operation winding was improved. There were ofcourse some differences in that the ref. 6536 with its slightly thinner case and smaller winder was waterproof to 100m and the ref. 6538 was waterproof to 200m.
Ref. 6536-1 Chronometer Movement (Production year 1957 to 1961)
These were the first officially chronometer rated Rolex Submariners. Around the end of 1958 the Submariners ref. 6538 and the ref. 6536 were replaced by the ref. 6536-1 and a new ref. 6538.
The ref. 6536/1 also had a chronometer rated movenent, Cal 1030, 25 jewels, adjusted to temperature and 5 positions(without "-1" has a non-chronometer movement). The dial was a black gloss, gilt print, with deph in silver, and also note the case was not as thick as the Ref 6536 which it had replaced.
Ref. 6536 Non Chronometer Movement
All shoulderless Rolex Submariners should have black gloss dials and are known as the James Bond due to the sporting of one by Mr. Connery in Goldfinger. It looks like he is wearing the military issue A/6538: Nato strap, fixed bars , large 8mm crown but no minute markers first five minutes on the bezel insert. For me the only true James Bond Rolex Submariner is the new ref. 6538 model.
To the best of my knowledge the main difference betwwen a "Non-Chronometer" and a "Chronometer rated" movement is that the chronometer rated movements is of a higher quality and must undergo testing to determine if they are within certain tolerances such as whether it gains or loses a certain number of seconds per day over a period of days.
These are position and temperature tests. For a Swiss made watch to be called a chronometer, it must meet certain very high standards set by the Swiss Official Chronometer Control (C.O.S.C. - Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres). The requirements are very severe: 15 days and nights at five different positions under rapidly changing temperature conditions from 8º C to 38º C.
>>>>>
Von London watch
Rolex Submariner - A Brief History
In truth the very first Submariners were nothing more than the 6202 Turn-o-graph with a different dial and crown. Early Submariners (models 6204 and 6205) introduced in 1953/54 have almost nothing in common with the current Submariners and appear almost dainty to the eyes attuned to watches such as Panerai and the current Sea Dweller.
Despite the acclaim that greeted these new watches they were not on sale for very long. In 1956, the 6205 was replaced with not one but two models. The 6536 used a similar case to earlier models but was approximately 10% bigger in all dimensions.
Like its predecessors, it was waterproof to 100m and used the newly introduced 1030 movement. The other new model, the 6200, retained the bubbleback style movement of the previous models, but had a much deeper and stronger case and was waterproof to 200m.
The 6200 was produced for just a year before being replaced by an almost identical watch now also powered by the 1030. This was the 6538, which became famous when seen on the wrist of Sean Connery in the first James Bond Film “Dr No” in 1962. Collectors subsequently named it the James Bond Submariner.
It is impossible to discuss the older Submariners without referring to their collectability
The 6200 and 6538 are the most desirable because they are both waterproofed to 200m and are both easily identified by their large winding crown (which looks identical to the current Triplock crown apart from the word brevet in place of the 2 dots seen on the current crown) they also fit into today’s aesthetic, which values a watches toughness more than its rarity.
In 1967/8 Rolex replaced the 1030 movement with the 1530. One of the first watches to receive this new movement was a replacement for the 6536: the 5508. Again, the new model was an externally identical to its predecessor. But after a short lifespan, the 6538 was replaced by the 5510 again an identical looking watch but powered by the 153
The 5510 was removed from the catalogue after only 2 years. And the watch that replaced it was one of the most iconic of all Submariners the 5512.
It continued the Rolex tradition of gradual development, the only real change being the case, it now featured shoulders protecting the crown. It is not known if divers had asked for them but the watches utility was undeniable, as the crown/case joint is the weakest part of the case and the shoulders protect the crown in the event of a diver knocking the watch against a hard obstacle.
The 5512 was fitted with a 1520 chronometer movement although the first years production did not mention this fact on the dial.
>>>>>
Zunächst einmal warum der Hype....... James Bond. Er trug eine 6538.
War nach der 6200 die erste die 200 mtr wasserdicht war. Hauptsächlich im professionellen Einsatz... in einer Zeit, wo Tauchen noch richtig Abenteuer war!!!! Versetze dich mal 50 Jahre zurück... Tauchflaschen??!!!!
Und halt die Seltenheit....
Zu jeder Zeit, kannst du 30 DRSD mit Papers kaufen, 5-10 Newman kann ich dir zeigen, 10 Comex Uhren.... aber im Moment kenne ich nur 1-2 BigCrowns (SWISS) im Markt.... alle Dialmässig nicht in diesem Zustand. Gilt SWISS Dial in perfektem Zustand. Das ist schon sehr, sehr selten.
Hier im Forum kenne ich nur 4 Besitzer mit einem guten SWISS Dial.
Aber alles ist Geschmackssache,... Emotion. Und die ist halt sehr individuell.... freut mich wirklich, dass Sie bei dir zwielichtig erscheint. Es ist halt alles sehr persönlich,... und alle Bekloppten hier sind zum Glück anders gepohlt!!!! Genau wie es sein soll!!!!!
-
29.12.2008, 19:59 #26
- Registriert seit
- 29.11.2008
- Beiträge
- 53
Also für mich ist das DIE TRAUMUHR
Ich bin zwar noch nicht lange im Forum und habe eine 2006er SubDate, aber Vintagemodelle sprechen mich total an.
Neu ist ja nicht sooo schwer zu bekommen, ich finde einfach die Seltenheit und das zeitlos klassische Design dieser Vintageuhren machen sie so begehrenswert.
Ist halt so wie bei Autos: einige stehen nur auf neu, andere investieren in seltene Oldtimer Hundertausende Euros, ist meiner Meinung nach eine generelle Einstellungssache, kommt sicher darauf an, ob man sich noch etwas mehr aus der (im Falle von Rolex sicher nicht so sehr breiten Masse) Menge herausheben will.
-
29.12.2008, 20:05 #27
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deine tolle Antwort und die Nachhilfestunde!
Jetzt kann ich den Hype um diese Uhr schon etwas besser nachvollziehen...
Viele Grüße, Jürgen
-
29.12.2008, 20:21 #28
Lederband ist ok Bernhard, aber mit DER Schließe geht gar nicht!
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.12.2008, 20:55 #29
-
29.12.2008, 21:01 #30
Also schlagt mich, mir gefällt die Kombi.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
29.12.2008, 21:05 #31
Bernhard, die Uhr ist ein Traum
Da gefällt mir sogar das StraussenlederbandGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
29.12.2008, 22:32 #32Original von karli
ich ziehe momentan nur digital uhren an
und rolex find ich blöde weil ich einen gesehen hab der ne rolex an hatte und den fand ich blöd und ich möchte nicht auch blöd sein
meine meinung kann sich aber morgen wieder ändern
....besser geht´s nicht....
und Bernhard, die Uhr ist sooo schön, daß Du sie Dir mit Tesa am Arm befestigen könntest...SUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
29.12.2008, 23:12 #33
Uhr, Band und Schliesse: KLASSE
Bernhard, hast Du ein Bild der geschlossenen Schliesse am Band?
-
29.12.2008, 23:17 #34
Ich bin ja eigentlich stur auf Stahlbänder fixiert, aber diese Kombi gefällt mir gar nicht mal so schlecht.
Auf jeden Fall besser, als diese elenden Nato-Bänder!
Und die Uhr ist sowieso über jeden Zweifel erhaben! Sahneteilchen, Bernhard!!Viele Grüße...
René
-
30.12.2008, 06:46 #35Original von bullibeer
Ein wenig Hintergrund (von der site von Kamal).... die 6538 war die Folgeuhr der Über-Sub 6200 (davon sind uuberhaubt keine zu finden... oder alles in gutem Zustand unbezahlbar).
Das hier müsste eine derartige 6200 sein. Aber der Zusatand schaut jetzt nicht besonders gut aus, und Preis ist keiner angegeben...
Sind die derzeitigen Dir bekannten Angebote der BigCrown online einsehbar? Nur mal so, zum stöbern.
Ich muss sagen, dass ich mich jetzt nicht als ausgewiesener Vintage-Fan bezeichnen würde und ich z. B. die COMEX absolut hässlich finde, aber die Faszination bei der von Dir vorgestellten BogCrown kann ich schon recht gut nachempfinden.
-
30.12.2008, 07:52 #36
Ja, etwas Abwechslung ist immer gut
Selbst mit braunen Leder wirkt sie noch gut.
Original von karli
ich ziehe momentan nur digital uhren an
und rolex find ich blöde weil ich einen gesehen hab der ne rolex an hatte und den fand ich blöd und ich möchte nicht auch blöd sein
meine meinung kann sich aber morgen wieder ändern
-
30.12.2008, 07:55 #37
... bei der überschrift (klassisch) habe ich zur abwechslung mal keine sporty von dir erwartet
schöne uhr (wenn kein lederband dran ist) - jedoch ist für mich eine sub keine klassische uhr.
selbst, wenn ein lederband dran istVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
30.12.2008, 08:04 #38Original von MSA
Original von bullibeer
Ein wenig Hintergrund (von der site von Kamal).... die 6538 war die Folgeuhr der Über-Sub 6200 (davon sind uuberhaubt keine zu finden... oder alles in gutem Zustand unbezahlbar).
Das hier müsste eine derartige 6200 sein. Aber der Zusatand schaut jetzt nicht besonders gut aus, und Preis ist keiner angegeben...
Sind die derzeitigen Dir bekannten Angebote der BigCrown online einsehbar? Nur mal so, zum stöbern.
Ich muss sagen, dass ich mich jetzt nicht als ausgewiesener Vintage-Fan bezeichnen würde und ich z. B. die COMEX absolut hässlich finde, aber die Faszination bei der von Dir vorgestellten BogCrown kann ich schon recht gut nachempfinden.
Ja ist eine 6200... aber ne nicht gerade sehr attraktive.... und soweit ich weiss... ca. 90-100K.
in dem Zustand.
In diesem Zustand...
Denke ich mal um die 120-140K
Und indieser Ausführung... mega selten!!!!
200K + schätze ich....
-
30.12.2008, 08:22 #39preppykingGast
.... all said.... wahnsinn 200K+ für ne Stahl Rolex....
... da muss die Liebe groß sein...und das Konto auch...
-
30.12.2008, 16:15 #40
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.124
Sehr schön!
Ähnliche Themen
-
Klassisch. Taucher. Plexi.
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 18.03.2009, 19:53 -
heute klassisch.
Von fipse04 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.03.2009, 10:35 -
Welches sind die klassisch, besondersten Gläser
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.06.2007, 07:44 -
Sportlich oder Klassisch
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.05.2007, 14:18
Lesezeichen