Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47

    Raumbefeuchtung

    Ich hab hier einen Riesenraum, der ist mit Holzdielen ausgelegt. Mein Schreiner empfiehlt mir nun, was für die Raumbefeuchtung zu tun, damit das Holz sich in der Heizperiode nicht so sehr verzieht.

    Was gibt es da? Ich kenne die VENTA-Luftbefeuchter, aber die sind mir zu häßlich und zu uncool.

    Gibt es ansehnliche Zimmerspringbrunnen? Was ist mit Pflanzen?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  2. #2
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Pflanzen geben gut Feuchtigkeit ab. Ein Aquarium auch.

    Und wenig lüften, das ehöht die Luftfeuchte

  3. #3
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.507

    RE: Raumbefeuchtung

    Den hier find ich endlässig, ist allerdings auch sauteuer.


    Runterscrollen auf "Wasserbild" Edelstahl oder auch die Wasserwand....krieg die einzelnen Produkte nicht verlinkt.

    http://www.zimmerbrunnenshop.de/zimm...cHxh3XtAir82kd
    Dirk



  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Für Bild oder Wannd hab ich keinen Platz, da nur schräge Wände, das Objekt könnte max. 100 cm hoch sein.

    Bei Pflanzen ist halt das Problem, daß bei mir sogar Kakteen eingehen
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  5. #5
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.761
    lass dir einen bauen tobias
    Zucht & Ordnung! 180

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Nicht schon wieder Handwerker im Haus
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #7
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.405
    Blog-Einträge
    1
    Danke für Deine Frage, Tobias Das Thema interessiert mich auch.

    Die Ventas, die Du und ich ausschließen, haben zumindest den Vorteil, dass sie leicht sauberzuhalten sind. Sie machen so viel Feuchtigkeit, dass man gut isolierte Räume schön zum Schimmeln bringen kann

    Hat jemand Erfahrungen mit Ultraschallzerstäubern?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #8
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Axair.de hat hochwertige Produkte, kaufe dort gelegentlich wenn mal ein Kunde Autarke Befeuchtung wünscht. Gibt noch ein paar andere wie Kaut z.b.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    zu beachten gilt allerdings, dass stehendes Wasser sehr schnell verkeimt.
    Aus diesem Grunde sollte man von offenen Schalen und Röhrchen für Heizkörper Abstand nehmen; auch die Ultraschallverdampfer sind mit Vorsicht zu genießen. Denn sollten sich Keime im Wasser befinden, so sind die durch die Ultraschallvernebelung leichter lungengängig, was nachweislich krank machen kann ....

    viele Pflanzen bzw. auch ein Aquarium erhöhen die rel. LF und sind von "Verkeimung" weniger bis garnicht befallen ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #10
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Ich habe eigentlich genau das gegenteilige Problem. Ich hab zuviel Feuchtigkeit in der Hütte

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Original von Vito
    Ich habe eigentlich genau das gegenteilige Problem. Ich hab zuviel Feuchtigkeit in der Hütte
    Eine 4-Personen-Familie gibt pro Tag ca. 10 Liter Wasser an die Raumluft z.B. durch die Atemluft, Schweiß, Kochen, Baden bzw. Duschen und vorhandene Zimmerpflanzen, ab. Dieses Wasser verteilt sich bei einer Wohnfläche von 100m² auf ca. 250m³ Luft. Dieses Wasser muss also durch den Luftwechsel / Lüften abgeführt werden.

    Bei einer Lufttemperatur von 20°C kann 1 m³ Luft maximal 17,3g aufnehmen. Bei einer relativen Luftfeuchte von 50% sind dies 8,7g.

    Durch Lüften bei angenommenen 4°C und 80% rel. Feuchte hat die frische Luft 6,4g/m³ bei Sättigung und 5,1g/m³ bei der angenommenen Luftfeuchtigkeit von 80% rel. Luftfeuchtigkeit.

    Ein m³ Frischluft soll also bei den angenommenen Zahlen 3,5g Wasser (8,7g - 5,1g = 3,5g) aufnehmen. Um 10 Liter Wasser abzuführen müssen also 2833m³ (10 Liter * 1000/3,5 = 2.857m³) Luft pro Tag durch die Wohnung, entsprechend 11,3 Luftwechsel bzw. eine Luftwechselrate von etwa 0,47/h.

    Bei einem vollständig fugendichten Haus müsste 11 mal am Tag stoßgelüftet werden. Nimmt man für Stoßlüftung eine Luftwechselzahl von 9 - 15 an, müsste demnach eine Stunde stoßgelüftet werden, entsprechend bei Querlüftung (Luftwechselzahl 40) rund 17 Minuten Querlüften.

    Diese Zahl reduziert sich auf 7 Lüftungsvorgänge unter ansonsten gleichen Bedingungen, wenn man eine Luftfeuchte von 65% akzeptiert. Weil bei 65% die Raumluft nämlich 65/50*8,7=11,3g Wasserdampf aufnehmen kann. Es kann daher 11,3-8,7=2,6g Wasserdampf pro Kubikmeter beim Lüften mehr nach draußen befördert werden als bei 50% rel. Luftfeuchte.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab 'nen Fred. Reicht aus bis glaube ich 40 qm - und hat hier die Aufgabe, meine sündteuren Gitarren zu beschützen. Was er seit vier Jahren zuverlässig macht (in Verbindung mit Überprüfung durch einen Hygrometer).


    LInk, dann über Produkte zum Fred

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Kurt, alles schön .... nur leider haben Gitarren keine Lungen ....

    die Teile, ob billig oder teuer, schön oder hässlich sind alle i.O., wenn man das Wasser regelmäßig wechselt und die Verdampfereinheit reinigt, ....

    da diees aber zu 99,9% NIE geschieht, liegt das Problem mich an der Maschine, sondern an der anderen Seite des Kabels ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  14. #14
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Markus, zwei Fragen mit Bitte um Klärung:

    - zu reinigen gibt es an dem Ding nichts - zwei Heizstäbe und der "Kessel", den ich von Zeit zu Zeit entkalke. Sonst noch was?

    - Der Knabe fasst pro Füllung um die vier Liter. Sind die verdampft (nach etwa eineinhalb Tagen, wird er frisch gefüllt).

    Passt das dann? Und klar, ich halte mich auch auf in dem Raum.

    Dank im Voraus,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    So Ventas müssen auch regelmäßig gereinigt werden, gibt da auch so ein extra Zeug dafür.

    Aber wie gesagt, das gefällt mir nicht. Auch dieser Fred ist nicht das, was ich suche.

    Bleibt ein Zimmerspringbrunnen. Was für Anbieter gibts denn da noch? Worauf muß man da achten?

    Weia, Zimmerspringbrunnen waren für mich immer der Gipfel der Abartigkeit
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Maga... interessant, aber mal ehrlich, wer lüftet so?

  17. #17
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Nach meiner Meinung sollte in Deutschland ein Luftbefeuchter nicht noetig sein.
    Gruss,
    Bernhard

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Hä?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  19. #19
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Original von RBLU
    Nach meiner Meinung sollte in Deutschland ein Luftbefeuchter nicht noetig sein.

    lol

    Erzähl das mal meinem Flügel!
    Gruß,
    Martin

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROEMER
    Registriert seit
    09.07.2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.166
    Blog-Einträge
    3
    Original von Donluigi
    Weia, Zimmerspringbrunnen waren für mich immer der Gipfel der Abartigkeit
    wie wahr Tobias, wie wahr!
    Viele Grüße,
    Bernd

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •