die Wenigsten ...Original von Vito
Maga... interessant, aber mal ehrlich, wer lüftet so?
![]()
aber früher gab es ja auch Einfachverglasung und "undichtere" Holzfenster ...
heute ist alles dicht eingeschäumt ... da wird eine ZWANGSlüftung notwendig - ansonsten droht Schimmelbildung .... und das sehe ich jeden Tag ...
Abhilfe schaffen aber auch offenporige Putze und Anstriche; die nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie in trockenen Zeiten wieder ab ...
Ergebnis 21 bis 40 von 43
Thema: Raumbefeuchtung
-
29.12.2008, 15:57 #21Original von Donluigi
Weia, Zimmerspringbrunnen waren für mich immer der Gipfel der Abartigkeit
Original von RBLU
Nach meiner Meinung sollte in Deutschland ein Luftbefeuchter nicht noetig sein.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
29.12.2008, 19:22 #22Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.12.2008, 19:49 #23
ist in dem zusammenhang eine zentrale wohnraumlüftung (oder die m.u. nachträgliche variante für einzelne räume) empfehlenswert?
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
29.12.2008, 19:53 #24
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Maga... danke für die Info, sehr interessant. Was sind offenporige Putze und Anstriche?
time4web... zentrale wohnraumlüftung, was´n das?
-
29.12.2008, 19:58 #25
im besten Falle Lehmputze und diffusionsoffene (atmungsaktive) Farbe ...
im Gegensatz zu Schaumstofftapete mit 3-fachem Dispersionsanstrich ... dann kann man sich auch gleich Alufolie an die Wände kleben ....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.12.2008, 20:19 #26
Äh, könnt ihr das in eurem eigenen Thread besprechen
(oder zumindest erst meine Frage beantworten?
)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.12.2008, 20:41 #27
Vergiss Zimmerbrunnen,Pflanzen, Aquarien und ähnliche frag-mutti-deTipps. Die sind für effektive Raumlustbefeuchtung der berühmte Tropfen auf das heiße Bein.
Wenn die Luft zu trocken ist gibts zu einem vernünftigen Raumluftbefeuchter keine(!) Alternative.
Unbedingt Beachten:
1. Das Teil muss auf die Raumgröße ausgelegt sein
2. Unbedingt regelmäßig reinigen und Filter wechseln, sonst züchtest du dir in den Dingern sonstwasCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.12.2008, 21:55 #28
Zimmerbrunnen ist quatsch, da zuwenig Feuchtigkeit abgegeben wird, schätzungsweise 1l!!!
Unser Venta, der große glaube LW40, verballert ca. 5L/ Tag und hält somit die Luftfeuchtigkeit z.Z. bei ca. 45%, welche für unser Parkett nötig ist (Raum ca. 50m²).
OHNE den Venta bei ca. 35% und weniger!
Sprich mich mal am Montag darauf an*** Gruß, Fabian ***
-
29.12.2008, 22:22 #29Original von Maga
zu beachten gilt allerdings, dass stehendes Wasser sehr schnell verkeimt.
Aus diesem Grunde sollte man von offenen Schalen und Röhrchen für Heizkörper Abstand nehmen; auch die Ultraschallverdampfer sind mit Vorsicht zu genießen. Denn sollten sich Keime im Wasser befinden, so sind die durch die Ultraschallvernebelung leichter lungengängig, was nachweislich krank machen kann ....
viele Pflanzen bzw. auch ein Aquarium erhöhen die rel. LF und sind von "Verkeimung" weniger bis garnicht befallen ...
Wir verwenden in unseren Klimaräumen Dampfbefeuchter um das Problem mit den Keimen zu umgehen. Für Privat allerdings wohl eher unpraktikabel.
Also ich glaube, dass bei Tobias ein Aquarium gut reinpassen würde. Offen, wegen der Raumbefeuchtung. Problem ist bei offenen Aquarien der Wassernachschub. Zumindest bei unserem kalkhaltigen Wasser.
Und leider ist ein Aquarium recht pflegeintensiv.
Aber wenn Du eins willstGruß,
Martin
-
29.12.2008, 22:38 #30
So nen Venta hab ich ja. Effektiv, aber grottenhässlich und (mir) zu laut. Aquarium kommt auch nicht in frage, ist mir zuviel Verantwortung.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.12.2008, 22:54 #31
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
Original von Donluigi
So nen Venta hab ich ja. Effektiv, aber grottenhässlich und (mir) zu laut. Aquarium kommt auch nicht in frage, ist mir zuviel Verantwortung.
Quelle Salzburger Fenster
Viele Grüße, Jürgen
-
29.12.2008, 23:38 #32
Muss ich dann auch so ne Frisur tragen?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
29.12.2008, 23:41 #33
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 37
...
Ja unbedingt, sonst wird's nichts mit der Raumbefeuchtung!
Bitte auch mit Bild hier im Forum!
Viele Grüße, Jürgen
-
30.12.2008, 00:11 #34
Ich weiß ned, bei der Frisur wird doch niemand feucht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.12.2008, 00:35 #35
-
30.12.2008, 00:37 #36
Das ist doch mal ein Angebot, ich komm drauf zurück
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
30.12.2008, 08:16 #37Original von RBLU
Nach meiner Meinung sollte in Deutschland ein Luftbefeuchter nicht noetig sein.
Das ist natuerlich richtig! Diese physikalische Tatsache kann auch kein Luftbefeuchter aendern
Ich habe die Luftfeuchtigkeit konstant gemessen und unter 40% (22 degC) war niemals drin. Das sollte der Boden aushalten.
Gruss,
Bernhard
-
30.12.2008, 08:30 #38
Ich werds ihm ausrichten.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
30.12.2008, 09:40 #39
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
Original von Donluigi
Ich werds ihm ausrichten.lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
30.12.2008, 14:52 #40
na, da hätte ich das passende für Dich ...
einfach, praktisch und stylisch .... leider ned von LV ....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Lesezeichen