Die Betonung liegt auf genau. Wenn der Sekundenzeiger auf der "12" und der Minutenzeiger haargenau mittig auf der Minutenmarkierung steht. Das geht mehrmals in der Stunde z.B. auch bei "viertelvor" usw.
So wie hier:
Ja, ich weiss etwas bekloppt, aber es ist auch gar nicht so leicht die Uhr so zu stellen
Alex
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
27.12.2008, 19:11 #21
Du liebst es also wenn Dein Stundenzeiger auf genau 6 Uhr steht und gleichzeitig Dein Sekundenzeiger auf genau 12 Uhr ??
Nunja, wenn´s schön machtZumindest hast dann ein mal pro Stunde richtige Freude!
P.S.: Aber das mit dem SD Leucht-Tool-Set wäre die einzig funktionierende Lösung, falls immer genug Batterien vorhanden sindMfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
27.12.2008, 19:23 #22
Alex
-
27.12.2008, 19:30 #23
Nun, das mit dem Bekloppt erschreckt mich ja nicht, das bin ich ja auch
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
27.12.2008, 22:51 #24
Übrigens: Wer kauft denn eine Rolex, weil sie so praktisch ist?!
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
28.12.2008, 01:32 #25
Na wir alle doch
Grüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
28.12.2008, 10:01 #26
bei meiner LV hab ich ueberhaupt kein Problem die Zeit in der Nacht abzulesen.. aber bei der EX2 hab ich auch immer wieder Troubles
Georg grüßt...
-
28.12.2008, 11:04 #27
Die Milgauss ist in der Nacht sehr gut abzulesen - zu meiner großen Überraschung, denn mit der DJ war ich in Punkto Nachtablesbarkeit Kummer gewohnt.
-
28.12.2008, 11:11 #28
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Insofern kann ich die Aussage bezüglich "Spektrum des Tageslichts" nicht nachvollziehen. Und woher soll Superluminova wissen, dass es ausgerechnet auf Tageslicht besonders reagieren soll?Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
28.12.2008, 11:40 #29
Na, das ist ja eine super Technik von Rolex, wenn ich meine Uhr erstmal bewusst einer Lichtquelle aussetzen muss, um morgens um 5 Uhr die Zeit noch ablesen zu können
Schaut morgens um 5 Uhr mal auf eine Omega PO oder Panerai und da muss man die Uhr nicht stundenlang vor die Xenonscheinwerfer des Auto`s kleben.
Alex
Alex
-
28.12.2008, 12:24 #30
- Registriert seit
- 21.11.2008
- Beiträge
- 37
Themenstarter
Ja, sehe ich ähnlich.
Eine Uhr wie die EX II, die für genau einen solchen Einsatz (Hölenforschung) konzipiert wurde, sollte zumindest für 12 Stunden das Licht (egal aus welcher Quelle) speichern und nach und nach in Lesbarer Form abgeben.
Die bei Rolex machen wohl keinen Praxistest und die Uhr ist ja schon ein paar Jahrzehnte auf dem Markt.
Wundert mich, dass diese Klagen noch nicht bis nach Genf vorgedrungen sind?
Als Produktionsleiter von Rolex müsste man dann doch sagen: "Hallo, da müssen wir was ändern".
Stefan
-
28.12.2008, 13:48 #31
- Registriert seit
- 24.03.2008
- Beiträge
- 83
Meine Ex II kann man in Theater auch total vergessen.
Da leuchtet nix
Für solche Fälle muß man sich wohl so etwas zulegen:
http://cgi.ebay.de/TRIAS-AUTOMATIK-M...rkparms=66%3A2|65%3A1|39%3A1|240%3A1318Gruß,
Jens
-
28.12.2008, 14:03 #32
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Zugegeben, es gibt Uhren die nachts besser leuchten als Rolex, z.B. eine billige Orient Deep. Dennoch habe ich mit meiner 16710 keine Schwierigkeiten im Dunkeln die Zeit abzulesen. Auch gegen Morgen gelingt mir das problemlos. Liegt wohl an meinen Augen, da ich kurzsichtig bin.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
28.12.2008, 14:05 #33Original von debelasova
Ja, sehe ich ähnlich.
Eine Uhr wie die EX II, die für genau einen solchen Einsatz (Hölenforschung) konzipiert wurde, sollte zumindest für 12 Stunden das Licht (egal aus welcher Quelle) speichern und nach und nach in Lesbarer Form abgeben.
Die bei Rolex machen wohl keinen Praxistest und die Uhr ist ja schon ein paar Jahrzehnte auf dem Markt.
Wundert mich, dass diese Klagen noch nicht bis nach Genf vorgedrungen sind?
Als Produktionsleiter von Rolex müsste man dann doch sagen: "Hallo, da müssen wir was ändern".
StefanGruß aus dem Sauerland!!
-
28.12.2008, 16:50 #34
Bei meiner 116718 gibt es keine Probleme in der Nacht. Auch morgens nicht...kann jederzeit die Uhrzeit erkennen, auch den Sek Zeiger und natürlich auch den 24h Zeiger.
Eventuell liegen die Probleme ja zwischen den Kopfhörern und nicht bei der Uhr.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.12.2008, 17:21 #35Original von Kalle
Eventuell liegen die Probleme ja zwischen den Kopfhörern und nicht bei der Uhr..
Ich gehe heute mal mit der LV oder YM in`s Bett, die haben auch Max-Dial. Mal schauen ob`s dann mehr zu sehen gibt.
Bleibt der Vergleich zu anderen Herstellern
Alex
Alex
-
28.12.2008, 17:32 #36
Ich finde die Leuchtkraft der Rolex Uhren im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Wenn ich nachts in absoluter Dunkelheit auf die Uhr schaue, kann ich die Zeit ohne Mühe ablesen auch ohne die Uhr vorher unter ner Laterne aufgeladen zu haben.
Bevor man sich über die Leuchtkraft einer Oyster Professional aufregt, soll man sich erst mal ne IWC Ingenieur ums Handgelenk schnallen und o.g. Manöver ausprobieren.
P.S.
Eine meiner Kronen reißt mich nun wirklich nicht vom Hocker was die Nachtablesbarkeit angeht
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Ein paar Fragen zum Thema 14060m
Von pille2k7 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 29.05.2010, 22:27 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28 -
Meine erste Nacht....
Von Grille im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.11.2005, 15:10 -
Die erste Nacht mit ihr......
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 22.05.2005, 09:17
Lesezeichen