was Du beachten solltest ist : Die Sub ist keine Schmuckuhr und braucht deshalb wegen Microkratzern auch nicht poliert werden. Und mit Cape Cod erreichst Du auch kein absolut perfektes Ergebniss.
				Ergebnis 1 bis 20 von 20
			
		- 
	22.12.2008, 15:06 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 14
 microkratzer mit Cape Cod entfernen***BETREFF*EDITIERT**** 
 
 Dieser Beitrag musste durch
 einen Moderator bearbeitet
 werden.
 
 Begründung:
 Bitte einen aussagekräftigen
 Betreff wählen!
 
 *********************
 
 
 hallo leute ,
 
 wie wirkt "cape cod" an den polierten seiten einer sub die die microkratzer ja förmlich anzuziehen scheinen ... und was muss ich bei der anwendung beachten ?
 
- 
	22.12.2008, 15:12 #2Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 
 
- 
	22.12.2008, 15:21 #3ich würd´s an deiner Stelle lassen..............-auch wenn du sie halbwegs wieder schön/mikrokratzerfrei bekommst............,dann glaub mir, nach einiger Zeit des Tragens sind die kleinen Kratzerchen wieder drin.  
 
 alle 7 Jahre ab zum Konzi, Vollrevision (incl. Aufbereitung von Gehäuse und Band) und gut ist´s es grüßt Tobias es grüßt Tobias
 
- 
	22.12.2008, 15:22 #4microkratzer mit Cape Cod entfernenGeh mal in die Suche, das Thema 
 ist schon öfter behandelt worden, z.B.
 hier:
 
 
 richtige handhabung cape cod
 
 
 Grüße, Tom.Grüße, Tom
 Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
 
- 
	22.12.2008, 15:32 #5Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
 RE: microkratzer mit Cape Cod entfernenes wirkt recht gut-zu beachten ist lediglich das die Stellen die nicht poliert werden sollen schön abgeklebt sind 
 
- 
	22.12.2008, 15:44 #6Air-King  
 - Registriert seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 14
  Themenstarter Themenstarter microkratzer mit Cape Cod entfernen microkratzer mit Cape Cod entfernendanke für die antworten , 
 
 ich bin eigentlich ja kein poliertuchfetischist ... ich trage die uhr täglich und pass auch immer hübsch darauf auf ... aber meine verkratzt schon wenn ich sie nur komisch anschaue !
 
 lg max
 
- 
	22.12.2008, 15:45 #7Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
 na dann lass doch der Uhr ein paar Spuren ihres Lebens   
 
- 
	22.12.2008, 15:58 #8Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
 RE: microkratzer mit Cape Cod entfernenna dann lass krachen-ich poliere meine Uhren mit Cap Code 1-2 mal im Jahr und bin sehr zufrieden damit 
 
- 
	23.12.2008, 03:02 #9da ich nicht nur kronen sammle habe ich am freitag eine mühle-glashütte m1-26-10 aus 2005 erhalten band und faltschließe hatten leichte kratzer mit cape cod ca.1 stunde gearbeited und alles war wie neu bei richtiger anwendung kommt ein sehr gutes ergebnis  
 
 Rupert
 
- 
	23.12.2008, 06:52 #10Cape Cod schafft wirklich gute Ergebnisse; nur mir ist die Anwendung zu mühsam. 
 
- 
	23.12.2008, 07:02 #11Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 Kann auch nur gutes über die Tücher berichten: hatte an meiner MG einen ziemlichen Kratzer, der nach Abkleben der satinierten Teile und einer Portion Geduld sich hat gut rauspolieren lassen!!  LG, Oliver LG, Oliver 
 
- 
	23.12.2008, 08:05 #12Ich hatte mir für meine 116710 auch ein Cape Cod Set bestellt, aber selbst nach 8 Monaten DailyRocker habe ich keine Lust zu polieren. Gehört alles irgendwie dazu. 
 
 GrußGruß Jo
  
 
- 
	23.12.2008, 08:22 #13Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
 Hallo 
 
 Ich kann auch nur Gutes über Cape Cod berichten 
 
 Das einzige worauf man achten muss:
 Nur auf polierten Flächen verwenden
 
 Ansonsten kann man eigentlich nichts falsch machen.
 
 Gruß
 Andreas
 
- 
	23.12.2008, 08:26 #14RE: microkratzer mit Cape Cod entfernenWenn Du dich noch über Microkratzer aufregst, bist Du noch am Anfang Deiner Uhrenentwicklung.  77 Grüße! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	23.12.2008, 08:40 #15Air-King  
 - Registriert seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 14
  Themenstarter Themenstarterich reg mich weniger über die kratzerchen auf sondern eher darüber wie leicht sie da rein kommen ! 
 und wenn ich sie mit geringem aufwand und ohne was kaputt zu machen wieder weg bekomme ... warum nicht ?
 
- 
	23.12.2008, 08:51 #16Submariner  
 - Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
 ich behalte meine Kratzer bis zur nächsten Revision, das ist mir am Sichersten!  ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
 
- 
	23.12.2008, 09:11 #17PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
 Cape Cod Tücher sind nicht der Weisheit letzter Schluß, aber um die Zeit von Gehäuseaufarbeitung im Revisionsrahmen zu Gehäuseaufarbeitung zu überbrücken, können sie prima Dienste leisten. 
 
 Hatte an meiner Sub einen fetteren Kratzer und zu Hauf Mikrokratzer. 30 min Cape Cod Behandlung und die Uhr sah erheblichst besser aus. Der fette Kratzer ist zwar nicht ganz verschwunden, aber Cape Cod Tücher brechen/runden die Kanten des Kratzers und dann fällt er weitaus weniger auf.
 
 Um größere Kratzer wegzubekommen, muß denke ich, die betreffende Stelle zwingend vorgeschliffen werden.
 
 Frage hier 10 Leute im Forum und Du bekommst 20 Meinungen zu Cape Cod. Die einen werden jubeln, die anderen treten es ganz nach unten in die Tonne. So ist´s nunmal in Deutschland. Es gibt nur schwarz, oder weiß. Daß dazwischen in nullter Näherung 90% grau liegen, wird so manchesmal übersehen.
 
 Am Ende kommt es nur darauf an, ob Du zufrieden bist. Ich war´s jedenfalls und werde, wenn ich das Bedürfnis habe, wieder meine Dose mit den Tüchern herauskramen.
 
 Liebe Grüße
 
 Michael
 
 P.S.: Guckt Ihr:
  
 
  "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
 
- 
	23.12.2008, 10:27 #18Klar erreichst Du mit CC nicht das Ergebnis einer Gehäuseaufbereitung, aber kleinere und mittlere Kratzer entfernt es imho super. Ich habe es hier mal ausprobiert!  Martin Martin
 
 "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
 
- 
	23.12.2008, 10:41 #19Cape Cod rockt für Minikratzer... Viele Grüße, Manuel
 
- 
	23.12.2008, 10:45 #20Präsidente  
 - Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
 Ach was... Minikratzer rocken   
 
Ähnliche Themen
- 
  Lupe entfernen ?Von jochen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.11.2008, 00:30
- 
  Microkratzer entfernen - Daytona WGVon bo_knows im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 18.04.2008, 11:25
- 
  Microkratzer (@poliertuchm***)Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.09.2006, 18:00
- 
  Microkratzer vermeidenVon Pauli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 16.12.2005, 23:11


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen