Es gibt sehr wagemutige, die haben sie abbekommen!!!
Aber vorsicht RISIKO!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Lupe entfernen ?
-
16.11.2005, 17:07 #1
Lupe entfernen ?
Hallo an Alle !
Bin Neuling, wüsste gerne, ob ich die Lupe an meiner neuen Oyster mit Saphirglas loswerden kann ? Habe gesucht, aber nur etwas über Abschleifen von Plexi-Lupen gefunden.
Danke für die Hilfe !Gruß, Jochen
-
16.11.2005, 17:10 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
16.11.2005, 17:14 #3
Warum kauft man dann eine Sub und keine SD, wenn man die Lupe nicht mag? Das ist mir unverständlich und das werde ich wohl auch nie begreifen.
Zum Thema: Abschlagen geht, da die Lupe geklebt ist bei den Saphirgläsern - benutz mal die Suche, da gibt es einige Threads zu. Zum Plexiglas gibt es auch einen Beitrag zur GMT - da musst Du schleifen, da die Lupe angegossen ist.
-
16.11.2005, 17:36 #4AndreasGastOriginal von elmar2001
Warum kauft man dann eine Sub und keine SD, wenn man die Lupe nicht mag? Das ist mir unverständlich und das werde ich wohl auch nie begreifen.
Zum Thema: Abschlagen geht, da die Lupe geklebt ist bei den Saphirgläsern - benutz mal die Suche, da gibt es einige Threads zu. Zum Plexiglas gibt es auch einen Beitrag zur GMT - da musst Du schleifen, da die Lupe angegossen ist.
manchmal stört bei der SD die Aufbauhöhe, da nicht jeder Unterarme wie Fußfesseln hat oder es ist halt ungewohnt, so ein wuchtiges Gehäuse wie die SD es aufweist zu tragen....
Die Draufsicht bei der SD ist sehr schön....bei den Subs stört halt die Lupe, manchmal zumindest, da sie auch sehr schöne Proportionen hat, besonders für dünnere Gelenke....
Deswegen denke ich ist es schon ok, wenn man sich selber da etwas hilft, da Rolex da nichts bietet, wie eben mal ein Glas ohne Lupe im Original....wäre dann wie Lynetteneinlagen wechseln mit einwenig Mehraufwand...
Gruß Andreas
-
16.11.2005, 18:11 #5
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 162
Hallo,
ich wei(ss) es ist nicht die Frage in diesen Thread aber, ist es so das nicht immer die Lupe genau über das Datum steht wen man zenkrecht(?) darüber steht ?Grüsse Ruud.
-
16.11.2005, 18:26 #6
Ja, vielen Dank, es geht allerdings um eine ganz normale Datejust. Über die Suchfunktion habe ich aber wie gesagt nur etwas über die Plexi-Lupen gefunden; geht Abschlagen tatsächlich ohne das Hauptglas zu zerstören ??
Gruß, Jochen
-
16.11.2005, 18:29 #7AndreasGastOriginal von UFO
Hallo,
ich wei(ss) es ist nicht die Frage in diesen Thread aber, ist es so das nicht immer die Lupe genau über das Datum steht wen man zenkrecht(?) darüber steht ?
Kann man doch einfach abschlagen...und dann ist es gut, so wie es jedem halt gefällt...
Gruß Andreas
-
16.11.2005, 18:30 #8
An sich schon. Du mußt das Gehäuse sicher und sanft in einem speziell dafür vorgesehenen Schraubstock einspannen - gibts im versierten Uhrmacherbedarf. Dann nimmst du einen Block, am besten aus hartem Plastik, den legst du auf das Glas, sodaß er an der Lupe verkantet. Dann einen beherzten Schlag auf die Seite des Blocks - und die Lupe könnte wohl ab sein. Keine Garantie, zur Not muß halt eine neues Glas ohne Lupe drauf.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.11.2005, 18:33 #9
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von Donluigi
An sich schon. Du mußt das Gehäuse sicher und sanft in einem speziell dafür vorgesehenen Schraubstock einspannen - gibts im versierten Uhrmacherbedarf. Dann nimmst du einen Block, am besten aus hartem Plastik, den legst du auf das Glas, sodaß er an der Lupe verkantet. Dann einen beherzten Schlag auf die Seite des Blocks - und die Lupe könnte wohl ab sein. Keine Garantie, zur Not muß halt eine neues Glas ohne Lupe drauf.schönen Gruß,
nick
-
16.11.2005, 18:33 #10
Danke Donluigi, gibt es denn Austauschgläser ohne Lupe? über Konzi oder wo?
Gruß JochenGruß, Jochen
-
16.11.2005, 18:35 #11
Die Austauschgläser bekommst du beim Konzi oder beim Uhrmacherbedarf - dann halt nicht von Rolex, aber entscheidend ist die Größe. Das wir uns nicht falsch verstehen - ich rate dir echt davon ab, das auszuprobieren. Dem Werk wird - wenn die Uhr richtig eingespannt ist, nichts passieren, aber der Eingriff ist von vorne bis hinten unfachmännisch.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.11.2005, 18:36 #12AndreasGastOriginal von jochen
Ja, vielen Dank, es geht allerdings um eine ganz normale Datejust. Über die Suchfunktion habe ich aber wie gesagt nur etwas über die Plexi-Lupen gefunden; geht Abschlagen tatsächlich ohne das Hauptglas zu zerstören ??
Du baust das Band ab, stellst die Uhr senkrecht auf ein Leder Tuch mit den Hörnern, nimmst einen Gegenstand, der in seiner Vorderfläche wie ein Messer ist, setzt es wie ein Meissel an die gerade Fläche/Kante der Lupe, möglichs unten zum Glas hin an und schlägst mit einem Hammer auf diesen "Meissel"....
Wenn du magst, weil du wenig Übung in der Sache hast, dann klebst du mit Tesa, die Lynette und einwenig das Glas vorher ab...
Trau dich und gut is....Gruß Andreas
-
16.11.2005, 18:39 #13AndreasGastOriginal von Donluigi
......... Dem Werk wird - wenn die Uhr richtig eingespannt ist, nichts passieren, aber der Eingriff ist von vorne bis hinten unfachmännisch.
Stimmt Tobias, das vergass ich zu erwähnen....
Gruß Andreas
-
16.11.2005, 18:42 #14
Ist das nicht ebsser, man macht das an einem neuen, unmotiertem Glas? Das wird dann später eingebaut. Da würde ich mich besser bei fühlen
-
16.11.2005, 18:46 #15ehemaliges mitgliedGast
Meine Meinung: Lass die Lupe an der Uhr, dann kannst Du das Datum auch noch in 20 Jahren lesen
-
16.11.2005, 18:47 #16AndreasGastOriginal von elmar2001
Ist das nicht ebsser, man macht das an einem neuen, unmotiertem Glas? Das wird dann später eingebaut. Da würde ich mich besser bei fühlen
Neee....Elmar, das macht aus zwei Gründen keinen Sinn, dann ist Tobias angebotene Lösung die bessere....
Denn a) geht das bei deiner Idee daneben, das Glas bricht dir wohl weitaus früher, als im eingebauten Zustand...und b) musst du, wenn es dann doch irgendwann klappt, das Glas umbauen...und das ist wieder ein erhöhter Kostenaufwand...
Dann lieben gleich ein aftermarket Glas...
Gruß Andreas
-
16.11.2005, 18:49 #17Original von Andreas
Dann lieben gleich ein aftermarket Glas...Ich lass auch meine Lupe wo sie ist - auf dem Glas!
-
16.11.2005, 18:53 #18AndreasGastOriginal von elmar2001
Original von Andreas
Dann lieben gleich ein aftermarket Glas...Ich lass auch meine Lupe wo sie ist - auf dem Glas!
Ja schon......aber das hat jochen ja nicht erfragt...das man eine Lupe auch dranlassen kann, wäre schon eine Überlegung wert.....aber es war nicht die Frage....und so kann man ja mal Lösungswege anbieten, die Entscheidung, letztendlich, ja die......
.....könnten wir ja mal beinflussen und ihn nett bitten, davon Abstand zu nehmen...
Gruß Andreas
-
16.11.2005, 18:54 #19
Vielleicht hört er ja auf einen Fachmann ... versuch mal Dein Glück
-
16.11.2005, 18:56 #20ehemaliges mitgliedGast
RE: Lupe entfernen ?
Original von jochen
Hallo an Alle !
Bin Neuling, wüsste gerne, ob ich die Lupe an meiner neuen Oyster mit Saphirglas loswerden kann ? Habe gesucht, aber nur etwas über Abschleifen von Plexi-Lupen gefunden.
Danke für die Hilfe !
Ähnliche Themen
-
Lupe bei Submariner entfernen.
Von _matthias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 05.06.2008, 22:17 -
Lupe entfernen bei GMT II
Von spock012 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 79Letzter Beitrag: 06.07.2007, 19:31 -
plexi lupe vs. glas lupe
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.11.2004, 19:35 -
Lupe entfernen vom Saphirglas - aber wie?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.09.2004, 18:15
Lesezeichen