Die war immer beidseitig drehbar...
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
15.12.2004, 21:09 #1
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Hallo zusammen,
heute habe ich eine Frage an die Sub-Spezialisten.
Neben meinem Neuerwerb GMT - siehe Vorstellungs-Thread - erfreue ich mich auch an einer Sub 5513, Zwischenmodell mit bereits gefassten WG-Indexen (oder Indices ?).
Die Uhr hatte ich vor einiger Zeit in einer gründlichen Revision, die damals (1999) ca. DM 500,00 kostete.
Seit Kauf in 1995 ist die Lünette in beide Richtungen drehbar, nicht nur in eine wie bei den modernen 14060 etc. pp.
Letztens hatte ich die Uhr wieder mal zum Konzi weggeben, nur wg. Kleinkram - Glas polieren, Gang justieren etc.
Der Konzi meinte: oh, die Lünette dreht in beide Richtungen, sollen wir das ändern ? War auch damals schon so, daß sie sich nur in eine Richtung dreht (drehen darf, macht ja Sinn bei Taucheruhren).
Meine Frage: Stimmt das oder war die Lünette bei der 5513 beidseitig drehbar ?
Ich meine, irgendwo etwas dazu gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr, auch nicht mit Suchen.
Wer von den Sub-Spezialisten kann mit helfen ?
Vielen Dank für Eure Info !
Bis denne
Torsten
-
15.12.2004, 21:13 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.12.2004, 21:15 #3
Dein Konzi hat irgendwie keine Ahnung
Und wie bitte will er das machen, dass sie nur einseitig drehbar ist?Gruß, Hannes
-
15.12.2004, 21:16 #4Original von Hannes
Und wie bitte will er das machen, dass sie nur einseitig drehbar ist?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.12.2004, 21:16 #5
-
15.12.2004, 21:18 #6
Torsten, hier mal ein Vergleich der "alten" und "neuen" Lünette.
Es ist zwar die SD aber bei der Sub ist es gleich.
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6518&sid=Gruß, Hannes
-
15.12.2004, 21:19 #7
*g* Wahrscheinlich ein kleines Loch ins Gehäuse bohren, damit er dort.... nein ich denke nicht weiter
lg Michael
-
15.12.2004, 21:21 #8
??????
Will der ein Loch Bohren und einen Draht einbauen oder wie?
-
15.12.2004, 21:22 #9ehemaliges mitgliedGast
Ich probier`s an meiner gleich mal aus
Und wenn`s funktioniert,
nehm ich mir die GMT auch noch vor.
Will noch jemand?
Gruss
Mario
-
15.12.2004, 21:22 #10
Ja Fotos bitte !!!
lg Michael
-
15.12.2004, 22:37 #11
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Themenstarter
Jungs, ich danke Euch
Jungs, ich danke Euch.
Kurze, klare trockene Info, und schon ist der kleine Torsten wieder fröhlich.
Zur Ehrenrettung des Konzis muß gesagt werden, daß er dieses "Amt" noch nicht so wahnsinnig lange innehat. Neben Wempe gab es hier nur einen weiteren Rolex-Konzi, der dichtgemacht hat.
Letztes Jahr - glaube ich - hat dann dieser Traditionsjuwelier die Rolex-Konzession erhalten. Muß aber wohl noch ein bißchen üben. Man wird dennoch gut behandelt dort.
Vielen Dank noch mal, insbesondere an Dich, Hannes, wegen der weiterführenden Info.
Bis denne
Torsten
-
15.12.2004, 22:49 #12
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Themenstarter
By the way
By the way,
letztens auf der Uhrenbörse in Hamburg hatte ein bekannter Berliner Händler - so mit von und so - eine 5513 mit WG-Indexen (oder Indices ?) tutti kompletti, also mit allem Schnicki-Schnacki wie Zerti, Box, Anker etc. pp. im Angebot.
Aufgerufen wurden wirtschaftsfördernde EUR 5.400,00 !!!
Gibt es jemaden, der soviel Kohlen dafür auf den Tisch legt ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Was meint Ihr ?
Bis denne
Torsten
-
15.12.2004, 22:51 #13
LoL
Never!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.12.2004, 22:58 #14
Nice try ...
vielleicht findet sich ja ein doofer ...
-
16.12.2004, 00:32 #15
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
RE: 5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Hi,
ich hatte auch eine 5513 aus der Übergangsphase mit Weißgoldindexen und Plexi aus der zweiten Hälfte der 80er:
Die Lunette war eindeutig in beide Richtungen drehbar.
Gruß)Rainhard
-
16.12.2004, 07:12 #16
RE: Jungs, ich danke Euch
Original von ratfZur Ehrenrettung des Konzis muß gesagt werden, daß er dieses "Amt" noch nicht so wahnsinnig lange innehat.
Das ist keine Ehrenrettung, sondern mehr ein Armutszeugnis. Wenn er solche Sachen nicht weiss, weiss er vielleicht auch nicht, wie man ein älteres Werk repariert. Mein Vertrauen wäre jedenfalls hin.
-
16.12.2004, 16:50 #17ehemaliges mitgliedGast
och elmar sei doch nicht gleich so böse
selten reparieren die typen, die hinter der theke stehe die dinger auch
sicher ist das in den meisten fällen auch gut so, soweit bin ich ja bei dir
und er könnte ja echte alte hasen, echte spezies in der werkstatt haben, nur die sehen wir meist nicht hinter der theke
-
16.12.2004, 18:59 #18
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: 5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Torsten
der Konzi soll orntlich Staucherfett unter die Lünette schmieren, muss sich danach mehrmals von allein drehen, dann isse richtig eingestellt - wichtig , in beide Richtungen!
Lass es ihn wissen, ist ja noch nicht so lange dabei, lernt ja noch...
Gruss, B.
Ähnliche Themen
-
Sea Dweller 16600 Lünette beidseitig drehbar?
Von dr-zoidberg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2009, 23:48 -
116710 Lünette schwerer drehbar??
Von red_sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 18:14 -
aufziehen in eine oder beide richtungen?
Von chris01 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2007, 17:40 -
EX2 Lünette drehbar und tauschbar?
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.01.2006, 16:53 -
Drehen der Lünette in beide Richtungen bei der Yachtmaster?
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.08.2004, 11:59
Lesezeichen