Grüner synthetischer Saphir ist im Rohmaterial ungefähr 6x teurer als weißer synthetischer Saphir, grün ist somit der teuerste synthetische Saphir von allen erhältlichen Varianten - es gibt etwa 2 dutzend Farben. Eine komplette Schmelzbirne aus weißem Saphir kostet etwa 4 Euro, eine bunte etwa 8 Euro und eine grüne etwa 20 Euro. Aus einer Birne könnte man mehrere dutzend Gläser machen.

Der Preisunterschied liegt an den verwendeten Spurenelementen. Während alle Farben durch Zugabe eines einzelnen Spurenelements (Chrom, Mangan, Eisen etc.) hergestellt werden, benötigt das grüne Glas eine relativ komplizierte Mischung von Spurenelementen - mein Hersteller wollte mir diese aber nicht verraten. Meinte aber, daß die Herstellung komplizierter und die Ausschußquote höher sei.

Warum die Gläser öfter kaputt gehen? Transparenz bedeutet Reinheit, beigemischte Spurenelemente sind kontrolliert eingebrachte Verunreinigungen, die das Kristallgitter stören. Daher ist weißer synthetischer Saphir, der völlig störungsfrei wachsen kann, wesentlich reiner und entsprechend robuster.