Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733

    Grünes Safirglas der Milgauss

    Kann mir bitte einer verraten, was es mit dem grünen Safir auf sich hat? Ist das nur fürs Design? Hat das einen historischen Ursprung? Existieren preisliche Unterschiede?
    Hab über die Suche nichts gefunden.
    Gruß,
    Andreas

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    RE: Grünes Safirglas der Milgauss

    Kostet 300€ mehr als die normale Millgauss, ich denke das ist nur Design. Jedenfalls habe ich noch nie eine alte Rolex mit grünem Glas gesehen

    Alex







    Alex

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Eben! Früher hieß es doch mal, dass man daran einen Fake erkennen kann. Weil das grüne Glas kein Safirglas und/oder minderwertig sein sollte.

    EUR 300,-- Aufpreis? Für was denn?
    Gruß,
    Andreas

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.344
    Blog-Einträge
    5
    Na ja, die orangefarbenen Indizes dürft Ihr natürlich auch nicht vergessen...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Schaut halt anders aus und ich finde das grüne Saphirglas echt schick, auch wenn mir die Milgauss ansonsten nicht so gefällt.

    Desweiteren ist die Uhr momentan noch nicht so verfügbar. Warum kostet die LV denn Aufpreis? Wegen der dicken Punkte und dem grünen Ring ? Wohl kaum!

    Alex







    Alex

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Pfeil

    Also, als Betroffener.....

    Zuallererst, das grüne Glas geht viel öfter kaputt. (Suchfunktion hilft....) Und das sieht dann wirklich schlimm aus..... Und weil das so oft kaputt geht, verlangt Rolex gerade mal 300 € mehr. Weil sie nicht soviele davon haben. Warum das so ist, habe ich nicht verstanden aber ich habe auch nicht verstanden, warum die Buben in Genf nicht mehr Stahldaytonas produzieren. Wo doch alle welche wollen.

    Nein. Im Ernst. Zum einen wurde mithin genug über die grünen Schätze geschrieben und warum die GV 300 € teurer ist.

    Ob sie nun schöner ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters, rational gibt es keinen Grund.

    Halt.

    Doch.

    Weil...

    Sie hat ein grünes Glas und bunte Indexe und das Glas hat keine gelaserte Krone.... Und sie ist endgeil....


    Gruß,

    Stefan

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008

    RE: Grünes Safirglas der Milgauss

    Ich hab das mal so gelernt:

    In einem kleinen Genfer Labor

    Sorry for semmeling.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Immer wieder amüsant zu lesen!!
    LG, Oliver

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Grüner synthetischer Saphir ist im Rohmaterial ungefähr 6x teurer als weißer synthetischer Saphir, grün ist somit der teuerste synthetische Saphir von allen erhältlichen Varianten - es gibt etwa 2 dutzend Farben. Eine komplette Schmelzbirne aus weißem Saphir kostet etwa 4 Euro, eine bunte etwa 8 Euro und eine grüne etwa 20 Euro. Aus einer Birne könnte man mehrere dutzend Gläser machen.

    Der Preisunterschied liegt an den verwendeten Spurenelementen. Während alle Farben durch Zugabe eines einzelnen Spurenelements (Chrom, Mangan, Eisen etc.) hergestellt werden, benötigt das grüne Glas eine relativ komplizierte Mischung von Spurenelementen - mein Hersteller wollte mir diese aber nicht verraten. Meinte aber, daß die Herstellung komplizierter und die Ausschußquote höher sei.

    Warum die Gläser öfter kaputt gehen? Transparenz bedeutet Reinheit, beigemischte Spurenelemente sind kontrolliert eingebrachte Verunreinigungen, die das Kristallgitter stören. Daher ist weißer synthetischer Saphir, der völlig störungsfrei wachsen kann, wesentlich reiner und entsprechend robuster.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    falkenlust
    Gast
    Danke T, perfekt erklärt, so und nicht anders muss es sein....

  11. #11
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Vielen Dank für die Erklärung. Immer wieder schön, wie viel man hier wirklich noch lernen kann

    Viele Grüsse

    Uwe
    Viele Grüße, Uwe

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    191

    super Erklärung mit der man was anfangen kann! Danke
    Ciao di Roma

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Themenstarter
    Danke Tobias für die Infos!
    Gruß,
    Andreas

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Hallo Tobias,

    das nenne ich mal eine saubere Recherche . Vielen Dank, aber ob diese Mehrkosten den Aufpreis von 300€ rechtfertigen?

    Ein wenig mehr wird da bestimmt noch verdient und das kann auch ruhig so sein. Wie gesagt, hochwertige Uhren werden preislich platziert

    Alex







    Alex

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    das Problem ist ja auch folgendes : Die Saphirbirnen haben oft kleine Einschlüsse,daher erfüllen nur sehr wenige grüne Gläser die hohen Ansprüche der Firma Rolex. Ein grosser Teil der Produktion kann nicht verwendet werden.
    Daher auch der Aufpreis

  16. #16
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Danke für die technische Seite der Erläuterungen, dezidiert an Tobias.

    Was die 300 + angeht, so ist meine Vermutung: Pi mal Daumen. Der Preis des synthetischen grünen Saphirs kann den Unterschied m.E. nicht erklären.
    So what.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    der Aufpreis für die Uhr beinhaltet die höheren Material- und Produktionskosten.

    Zusätzl. natürlich die höheren Entwicklungskosten.

    Und zuletzt noch ein "kleiner" Gewinnaufschlag!!!

    Gruß
    Wolfgang



    P.S habe Cellini Platin im SC, tolles Weihnachtsgeschenk für Sie und Ihn

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Höhere Entwicklungskosten? Der Anruf an die Glasabteilung "schneidet mal ne grüne Birne auf" wird soo teuer nicht gewesen sein, der Herstellungsaufwand ist der selbe, die Ausschußquote zu vernachlässigen - so ein Glas kostet nicht viel Geld, die 300 on top sind zu 95% Premiumaufschlag.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Leute macht Euch nicht so viele Gedanken - die grüne Farbe entsteht durch Beimischung von Altglas. Und Umweltschutz und Recycling lassen sich halt heutzutage gut verkaufen! Durch das grüne Glas darf Rolex jetzt sogar den grünen Punkt auf die Zwiebel kleben!!



    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

Ähnliche Themen

  1. Safirglas einsetzen
    Von 8ight2.0 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:29
  2. Rolex Milgauss (grünes Saphirglas) ??
    Von cvm im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:02
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 14:43
  4. Safirglas ??
    Von AUTOMATIC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 18:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •