Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955

    Jahrgangsuhr für Nachwuchsfrage

    Hallo allerseits,

    wenn ich jetzt eine Uhr für meinen Nachwuchs kaufe und sie weglege, gibt es eine Faustregel in welchen Intervallen ich sie bewegen/aufziehen/streicheln soll um das Werk nicht "einrosten" zu lassen? Der Konzi meinte das synthetische Öl wird auch irgendwann mal hart und es sei unrealistisch so eine Uhr ohne ein zwei Services 25 Jahre lang liegen zu lassen...

    Was meint Ihr? Gibt es ähnliche Erfahrungswerte bzw Gedanken für den Nachwuchs?

    Schade dass ich keine Jahrgangsuhr (DRSD oder Redsub) von meinen Eltern damals auf "Lager" gelegt bekommen habe, aber damals waren die Zeiten auch nicht so einfach wie jetzt.
    Grüsse,
    Laohu

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    wenn Du das Dingens wirklich niemals benutzt, ist es egal ob das Öl etwas fester wird oder nicht.
    Wenn Du deinem Nachwuchs die Uhr dann überreichen willst, sendest du sie vorher noch mal zur Revision ein und gut ist.

  3. #3
    GMT-Master Avatar von Schaffi
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    464
    Also die Idee an sich finde ich sehr genial. Das werde ich mir merken mit der Geburtsuhr.

    Danke für die Anregung.
    Kai


  4. #4
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Das wäre ja praktisch NOS Zustand.

    Ggf. Oxidation der Schmierstoffe, aber eben kein mechanischer Verschleiß der Bauteile.

    Und die Idee finde ich sehr gut
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  5. #5
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.608
    Das wäre dann ja ne Mini-Revi ohne Tausch von Ersatzteilen.... nur neu Ölen und säubern

    Kein Thema, und ne NOS Uhr aus dem Geburtstag hat nun wirklich nicht jeder

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich schliess mich den anderen an...SUPER Idee, absolut kein Problem...ölen säubern und mächtig FREUEN!!!

    lg, Stephan

  7. #7
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523

    RE: Jahrgangsuhr für Nachwuchsfrage

    Laohu

    Tolle Idee.

    Aber glaubst Du wirklich, dass die Uhr 25 Jahre liegen bleibt und nicht bewegt wird?

    Wenn ich von den anderen Patienten hier ausgehe, wird die Uhr sicherlich zwischendurch mal in die Hand genommen und "gestreichelt". Dabei läuft sie dann auch mal ein paar Runden.

    Gruß

    Stefan
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8

    RE: Jahrgangsuhr für Nachwuchsfrage

    Wem von uns Irren würde diese Idee wohl nicht gefallen
    Danke für die Anregung
    Gruß
    Kai

    Was sind schon die paar Euro gewesen, wenn ich bedenke, wieviel Freude sie mir bereitet.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Im Prinzip eine schöne Idee, sofern der Nachwuchs es zu schätzen weiss.
    Gruß
    Diethelm

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Die Dichtungen nicht vergessen! Die werden zerbrösmeln.
    Und ein Ersatzteillager, denn dann gibt's vielleicht gerade das wichtigste nicht mehr.

    Muss es eine Uhr sein, von der man nie weiss, ob sie dann willkommen ist? Gold als Sache glänzt ebenso und lässt sich vor allem leichter in etwas anderes umtauschen.

  11. #11
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    mein "Experiment", eine 16600 von 2006 hatte ich vor 2 Wochen wieder in der Hand. Alles soweit OK, jedoch ist die Uhr nicht von selbst angelaufen. Ein leichter klapps auf die Seite hat auch nicht geholfen. Ein kräftiges Schütteln ließ die Uhr dann anschwingen. Sie lief dann soweit wieder zuverlässig in "Chronometernorm". Lagerzeit: 30 Monate im Bankschließfach.

    Bei 25 Jahren... Ja, Revi.

    Gruß,
    René
    Gruß,
    René

  12. #12
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Themenstarter
    Original von yeti
    Im Prinzip eine schöne Idee, sofern der Nachwuchs es zu schätzen weiss.
    Ich habe für meine kleine eine Ex1 ausgesucht. Hat eine schöne Historie und passt sowohl zur eleganten/business Kleidung als auch für die Freizeit. Everyday beater halt . War mir bis zum Schluss nicht ganz sicher welche Uhr passen würde, es schwirrten Airkings, Datejusts und Mediums, aber auch normale Sporties im Kopf rum...

    Ich hoffe sie wird es zu schätzen wissen

    Schlimmstennfalls hat Daddy nach 25 Jahren eine NOS Uhr für sich
    Grüsse,
    Laohu

  13. #13
    mopedueden
    Gast
    Original von Laohu
    Original von yeti
    Im Prinzip eine schöne Idee, sofern der Nachwuchs es zu schätzen weiss.
    Ich habe für meine kleine eine Ex1 ausgesucht. Hat eine schöne Historie und passt sowohl zur eleganten/business Kleidung als auch für die Freizeit. Everyday beater halt . War mir bis zum Schluss nicht ganz sicher welche Uhr passen würde, es schwirrten Airkings, Datejusts und Mediums, aber auch normale Sporties im Kopf rum...

    Ich hoffe sie wird es zu schätzen wissen

    Schlimmstennfalls hat Daddy nach 25 Jahren eine NOS Uhr für sich

    Mal eine Frage meinerseits dazu!

    Die Idee eine Uhr für den Nachwuchs zu haben, finde ich endgeil. Leider war dies bei mir nicht möglich!

    Aber ich glaube fest daran, dass die Uhr für den Nachwuchs noch mehr Bindung erzeugt, wenn der Papa oder die Mama sie auch dauernd getragen haben, bevor sie vererbt wird.

    Was meint ihr dazu???

    Gruß

    Klaus

  14. #14
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Original von mopedueden

    Mal eine Frage meinerseits dazu!
    Aber ich glaube fest daran, dass die Uhr für den Nachwuchs noch mehr Bindung erzeugt, wenn der Papa oder die Mama sie auch dauernd getragen haben, bevor sie vererbt wird.

    Was meint ihr dazu???

    Gruß

    Klaus
    Geht leider nicht, sonst müsste ich über 10 Kinder haben.
    Also bleibt nur "viele Gebrauchte" oder zwei NOS

    Gruß,
    René
    Gruß,
    René

Ähnliche Themen

  1. Jahrgangsuhr
    Von Agent0815 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 12:23
  2. Jahrgangsuhr
    Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.09.2009, 14:39
  3. Jahrgangsuhr
    Von The Banker im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 09:27
  4. Jahrgangsuhr
    Von Jan15200 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 19:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •