Es gab bei Rolex ca. 1963 zwischen den Blättern mit Outer-Ring und SWISS und den Blättern ohne Outer-Ring und T SWISS T bzw. SWISS<T-25 solche Blätter - ohne Outer-Ring, mit SWISS. Aber nur ca. 1 Jahr lang. Vielleicht gab es das auch bei Tudor. Sollte dieses Blatt so alt sein, dürfte es aber nicht das Tudor-Zeichen haben, sondern müsste die Tudor-Rose haben. Auch die Schrift sieht etwas "geschrieben" aus. Mh, mal schauen, was die anderen meinen...
				Ergebnis 1 bis 8 von 8
			
		Thema: frage zu TUDOR sub dial
- 
	12.12.2008, 19:32 #1frage zu TUDOR sub dialhi,muß an dieser stelle nochmal nachhaken.......... 
 habe diese uhr von einem nichthändler bzw.nichtsammler erworben.
 laut verkäufer stammt die uhr aus einem nachlass und lag dann ca. 12 jahre in der schublade,dann im april 2008 von einem wiesbadener konzi (lutz epple)überholt und dichtungen ausgetauscht,belege sind vorhanden.
 gehäusenummer 74279X und baujahr IV70 auf dem deckel passen zusammen.
 werk ETA 2483 ist 100%tig von TUDOR.
 gefaltetes band 9315 endlink 380 B
 nur das dial ist mir mit der "only" SWISS signatur nicht bekannt.
 es ist auch kein superluminova,sondern ein altes (leicht vergammeltes) dial.
 habe im net auch kein ähnliches gefunden!?!?!?!
 
 weiß unter denn "cracks" jemand was näheres.............
 hier noch ein bild im dunkeln mit abgenommener lünette..........
 
  bis dann,carlos................................... bis dann,carlos...................................
 
 eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
 
- 
	12.12.2008, 19:44 #2
 
 "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
 
 Gruss, Joachim
 
- 
	12.12.2008, 22:06 #3hab mich mal im netz umgeschaut,die alten TUDOR subs sehen alle irgendwie "geschrieben" aus 
 
  ab wann gab es eigentlich die ersten "snowflakes" ab wann gab es eigentlich die ersten "snowflakes" bis dann,carlos................................... bis dann,carlos...................................
 
 eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
 
- 
	13.12.2008, 00:41 #4hier sieht nix geschrieben aus!  
 
 
  
 
 
 
 die ist aus 68, und ich kenne auch ansonsten nur die T SWISS T oder später wie bei rolex T SWISS MADE T beschriftung, seltsam. aber wie das bei tudor so ist: es gibt generell eine menge ungereimtes.
 
 das blatt sieht aber gut aus, soweit man das auf dem foto erkennen kann. das "handgeschriebene" scheint eher durch die schlechte auflösung des fotos zu kommen. ich würde mir also eher wenig sorgen machen... grüsse, grüsse,
 niels
 
- 
	13.12.2008, 00:44 #5äh, was mir jetzt beim zweiten mal gucken auffällt ist: im aufdruck ist der schild unten zu rund! 
 
 ein hochauflösendes foto IM HELLEN wäre hilfreich.grüsse,
 niels
 
- 
	13.12.2008, 19:41 #6hi nochmals, 
 ich denke mal mit dem gefalteten 9315 band und 380B endlinks geht in ordnung,habe jedoch die sicherheitsschliesse mit tauchverlängerung von TUDOR dran signiert M 8 (wurde wohl später dran gebaut)...
 
 was war jedoch für eine schließe um 1970 dran????
 
 und welche box gab es für die uhr: 94 00 1 mit brettchen????
 
 und ab wann gab es eigentlich den Anker dazu,und gab es verschiedene (green dot u.s.w.)????
 
 
 ja,ja,jede menge fragen...........
 
 vieeelen dank im vorausbis dann,carlos...................................
 
 eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
 
- 
	16.12.2008, 12:06 #7kaum zu glauben,nach drei tagen intensivster suche im net (meine frau hält mich schon für........) 
 habe ich auf dem MW-forum doch noch was gefunden.
  es gab sie doch die SUB mit "only SWISS" dial es gab sie doch die SUB mit "only SWISS" dial 
 wohl zwischen 68-70 einige exemplare ohne datum von TUDOR mit in die produktion gemischt
 hier mal ein paar pics von drei verschiedenen exemplaren.........
 
 
  
 
  
 
  
 
  ach so,meine drei fragen bezüglich der schliesse,box und anker sind leider noch unbeantwortet ach so,meine drei fragen bezüglich der schliesse,box und anker sind leider noch unbeantwortet , ,
  ja gibts denn niemand der da was weiß ja gibts denn niemand der da was weiß bis dann,carlos................................... bis dann,carlos...................................
 
 eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
 
- 
	16.12.2008, 17:29 #8war auf der börs in münchen auch so zu beobachten das mit dem swiss. 
 
 auch das runde tudor schild ist ok.
 
 
 anker würde ich sagen gabs damals keine dazu. bin aber nicht sicher.
 
 gruß
 
 jürgen
 
Ähnliche Themen
- 
  vintage tudor sub rose dial?Von maut im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.11.2007, 18:44
- 
  Frage zu rail dialVon picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.11.2006, 08:10
- 
  Tudor Chrono Pink DialVon tudorrose im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.04.2006, 13:55
- 
  Frage zu 5513 gloss dial..Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.01.2006, 20:28
- 
  tudor Chrono fancy dial-ebay heuteVon steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:46


 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen