Originally posted by KlausMB
Über die Überlegenheit der IWC 500.000 A/m habe ich mal in einem anderen Zusammenhang gelesen. Danach soll sie sogar den magnetischen Feldern eines Computer-Tomographen Stand gehalten haben, sprich unbeirrt weiter gelaufen sein. Tatsache oder Legende? Der technologische Unterschied der IWC zur Milgauss erschließt sich mir nicht so ganz. IWC soll damals bereits eine Spirale aus einer Zirkonium-Legierung verwendet haben. Dieses Feature plus Weichmetall innengehäuse läßt m.E. große Ähnlichkeit mit dem technologischen Aufbau der Milgauss erkennen.
Jedenfalls wurde die Produktion der IWC nach etwa 2 Jahren und 2.000 Exemplaren eingestellt, weil die IWC relativ ungenau lief. Das hatte man bei IWC trotz aller Bemühungen wohl nicht in den Griff bekommen. Da hebt sich die Milgauss wohltuend ab. Meine hat einen Vorlauf von <1 sec./Tag.

Grüße
Klaus

Kernspintomographen liegen in der Groessenordnung zwischen 0.25 und 3 Tesla. Ich habe meine IWC Magnetfeldern bis zu 4T ausgesestzt. Der Gang liegt innerhalb 3 sec/Tag.

Bei der IWC geht das Magnetfeld durch das Uhrwerk, welches aufgrund der Speziallegierung (stark modifiziertes ETA Werk) unbeinflusst bleibt.
Sie besitzt kein Weicheiseninnengehaeuse! (Und hat Datum!)
siehe auch:
http://www.moeb.ch/Ingenieur/10e_500000Am.html

Bei der Milgauss wird das Magnetfeld mit einem Weicheisengehaeuse um das Werk umgeleitet. Daher gibt es keine Oeffnung fuer das Datum! Das Uhrwerk selbst ist ein nicht modifiziertes Rolex Kaliber.
Das gleiche Prinzip wurde auch bei PP amagnetic, Omega etc. verwendet.

Uebrigens, die Milgauss ist eine Superuhr! Ich haette sie auch gerne