Seite 16 von 102 ErsteErste ... 61415161718263666 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 320 von 2039
  1. #301
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.742
    "Wir würden dann ja von einer multiplen Persönlichkeit sprechen."

    Genauso sehe ich das ;-)

    Wir hatten doch vor kurzem hier (oder war es im Uhr..forum, dann sorry) den Fall, dass dieser Mensch mehrere Usernamen hatte und sich selbst hochlobte. Genauso klingt das hier.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  2. #302
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    20.138
    Ich weiss doch Hubertus
    Gruß, Peter


  3. #303
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.06.2011
    Beiträge
    135
    Oder gibt es irgendwo aussagekräftige Auktionergebnisse von Christies etc. wo tatsächlich so ein Preis für so eine Uhr gezahlt wurde ?


    Hallo Hugo,
    entschuldige, ich hatte Dich respektive Deine Aussagen hier im Forum bisher nicht für ernst genommen, sondern als reine Provokation und Stimmungshetze gesehen. Vieleicht meinst Du ja doch erst, was Du da sagst,

    Glaubst Du, oder glaubt sogar die Mehrheit der Mitglieder hier im Forum tatsächlich, der "Wert"einer Uhr würde dadurch bestimmt, wieviele von dem Modell und zu welchen Preisen sie in der Vergangenheit auf Auktionen wie Christies, Sotheby`s, Antiquorum, Bonhams oder anderen Auktionen verkauft wurden ?

  4. #304
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Was sind Sammler alter, seltener und vermutlich höchst wertvoller Breitlinge doch für Sympathieträger dieser Marke und sorgen so dafür, dass diese Marke auch in Zukunft echten Aficionados vorbehalten bleibt...

  5. #305
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.177
    Zitat Zitat von walterbihari Beitrag anzeigen

    Hallo Hugo,
    entschuldige, ich hatte Dich respektive Deine Aussagen hier im Forum bisher nicht für ernst genommen, sondern als reine Provokation und Stimmungshetze gesehen. Vieleicht meinst Du ja doch erst, was Du da sagst,

    Glaubst Du, oder glaubt sogar die Mehrheit der Mitglieder hier im Forum tatsächlich, der "Wert"einer Uhr würde dadurch bestimmt, wieviele von dem Modell und zu welchen Preisen sie in der Vergangenheit auf Auktionen wie Christies, Sotheby`s, Antiquorum, Bonhams oder anderen Auktionen verkauft wurden ?

    Der Wert wird doch durch den Markt bestimmt,oder nicht.
    Markt heißt für mich es gibt Käufer/Sammler die etwas haben wollen und Verkäufer die das haben.
    Wenn es nur VK gibt aber keinen K,kann ich sonst was für einen Preis aufs Schild
    schreiben.Das heißt dann aber noch lange nicht das die Sache diesen Preis auch wert
    ist,oder??Egal ob es da nur ein paar Stück von gibt.
    VG
    Udo

  6. #306
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.472
    Natürlich wird der Wert einer Uhr vom Markt bestimmt.

    Wenn eine Breitling Datora um 185.000 Euro angeboten wird, ist m.M.n. sehr viel Phantasie im Spiel.
    Der VK dürfte nicht wirklich an einem Verkauf interessiert sein, sonst würde er diese Uhr bei den großen Auktionshäuser einliefern und nicht auf Chrono24.com (oder gar eB*y) anbieten.

    Bei einer international beobachteten Auktion besteht natürlich die Gefahr, daß die Gebote bei was-weiß-ich 30/40 Tsd. Euro enden und somit wäre eine Eingliederung dieser Uhr in die "high end Patek-Liga" erstmal in weite Ferne gerückt.... und der Sammler, der sein Spielkapital gut angelegt wissen möchte merkt sich das auch.

    Ich denke nicht, daß jemand so eine Summe für eine Stahluhr ausgibt, wo Breitling am Zifferblatt steht.
    Sehr wohl aber für die fast selbe Uhr, die zumindest mit dem Zauberwort Rolex signiert ist!

    Nix für ungut, es ist trotzdem eine sammlerisch interessante Uhr.

    Die Sammler, bei denen der Rubel wirklich keine Rolle spielt, sammeln nicht Uhren von Breitling/Longines/Omega/Sinn....

  7. #307
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.06.2011
    Beiträge
    135
    Ich glaube Hugo, Du verwechselst hier erstmal den "Wert" mit dem "Preis".

    Der Preis ist tatsächlich das, was der Markt zur Zeit bezahlt. Die Betohnung liegt da auf "zur Zeit", der Preis kann sich kurzristig ändern, je nach Mode und Geschmack, wirtschaftlicher Situation, aber auch nach Interessenlage verschiedener Markteilnehmer, wie Christies, etc. Natürlich hatten die großen Auktionshäuser und auch deren Großeinlieferer in den vergangen 20 Jahren mehr Interessse daran, eine Rolex Paul Newmann oder Jean Claude Killy oder eine 6062 im Preis hochzutreiben, weil das einfache Massenuhren waren, von denen Sie vorher große Mengen billig erwerben konten. ( Ich hatte in en 1980er Jahren 40 Paul Newman auf einer einzigen Börse in Florida zum Stückpreis von 1500,- Dollar gekauft)
    An einer seltenen Uhr wie einer Breitling 803 oder 95/28 oder eine J.P.Stalder hatten die großen Player kein Interese, weil die schon immer Raritäten waren und nicht in Mengen aufzutreiben. Man konnte natürlich mehr verdienen an 500 Rolex 6062, als an 3 oder 4 existierenden wesentlich hochwertigeren Breitling 86/28. Deshalb wurde der Preis der 6062 hochgetrieben. Außerdem war die jedem bekannt, weil man die ja nicht lange suchen mußte und genügend Menge vorhanden waren, während die Breitling 86/28 fast nicht zu finden war.. Genauso verhält es sich mit den 500 oder 1000 Rolex Jean Claude Killy im Verhältnis zu ca. 3-8 vorhandenen baugleichen Breitling 803, oder den seltenen Co-Pilots zu den Daytona Paul Newman. Eine Uhr, die halt jeder kennt, ist kurzfristig schneller und einfacher zu verkaufn, als eine Rarität, die nur wenigen wirklichen Kennern bekannt ist. Der Markt stekt hier noch in den Kindershuhen, und ist wenig transparent.

    Ich will Dir das mal an einem anderen Beispiel erklären: Als die Aktie der deutschen Telekom. Als die Aktie 1996 an den Markt kam, war sie ca. 18,- DM wert, der Marktpreis am Ausgabetag war aber 28,- DM. Eine gigantische Werbekampagne animierte Millionen Bundesbürger damals, Aktien der Deutschen Telekom zu zeichnen. Der Preis (nicht der Wert) ging anschließend hoch bis auf über 100,- DM, obwohl sich am Wert nichts geändert hatte, um ein paar Jahre später wieder auf ca. 9,- Euro zu fallen. Es war zu jeder Zeit die gleiche und etwa gleichwertige Firma. Soviel zu Preis und Wert.

    Oder am Immobilienmarkt hatte ich noch krassere Erfahrungen gemacht. Wohnungen bei Köln, die 1986 vom Bauträger für 150.000,- DM verkauft wurden, konnte ich 2004 für 2500,- Euro auf Zwangsversteigerungen erwerben bei einem Gutachterwert von 35000,- Euro, um sie 3 Wochen später für je 18000,- Euro zu verkaufen. Was war jetzt der Wert ? Nicht 150000,- DM, nicht 2500,- Euro und auch nicht 35000,- Euro oder 18000,- Euro, letzteres kam wohl dem Wert am nächsten, denn heute gehen diese Wohnungen auch auf Zwangsversteigerungen um die 22000,- Euro weg, damals hat es viel Mühe und Werbung gekostet, sie für 18000,- Euro zu verkaufen. Am Wert hat sich nie etwas geändert, am Preis sehr wohl.

    Ein viel intelligenterer Mensch als ich hat einmal geschrieben:

    "Die unzähligen Blasen des vergangenen Jahrzehnts – und vor allem deren
    Platzen – haben gezeigt, dass der Markt unter dem Aspekt angemessener
    Preise offensichtlich immer häufiger danebenliegt. Daniel Kahneman von
    der Princeton Universität hat für diese Erkenntnis im Jahr 2002 den
    Nobelpreis für Wirtschaft erhalten.

    Emotionen spielen eine große Rolle

    Der Psychologe
    widersprach mit seinen Forschungsarbeiten der Überzeugung, dass Märkte
    effizient seien. Dadurch legte er den Grundstein für die Analysemethode
    des Behavioral Finance. In den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg
    war unter Ökonomen vor allem der Glaube verbreitet, dass an den Märkten
    der „Homo oeconomicus“ regiere, der rational und egoistisch seinen
    Nutzen maximiere und dadurch die Finanzmärkte stabil und effizient
    mache. Spätestens mit der Rettung systemrelevanter Banken durch den
    Steuerzahler wurden die Zweifel an dieser Theorie immer größer. Dass an
    den Märkten nicht immer rationales Verhalten oberste Priorität hat,
    zeigt sich vor allem in zwei Extremphasen, wenn unter Anlegern Emotionen
    das Kommando übernehmen. Diese können dann Herdentriebe in die eine
    oder andere Richtung auslösen."

  8. #308
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von niksnutz Beitrag anzeigen
    sehr cooler wecker
    Finde ich auch. So ein paar mehr Hype-Bilder von wertlosen Bi- oder Vollgold-Breitling täten diesem Thread durchaus gut.
    Grüße, Manuel

  9. #309
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.06.2011
    Beiträge
    135
    Wenn eine Breitling Datora um 185.000 Euro angeboten wird, ist m.M.n. sehr viel Phantasie im Spiel.
    Der VK dürfte nicht wirklich an einem Verkauf interessiert sein,
    maxmustermann: Mit beiden Aussagen hast Du vollkommen recht.
    Ich kenne den Verkäufer nun schon einige Jahre und besuche ihn auch hin- und wieder. Natürlich weiß der Verkäufer, daß er diese Uhr zur Zeit nicht für 185000,- Ero verkaufen kann (obwohl ihm bereits ein Angebot nicht sehr weit davon entfernt vorlag).
    Und mit der zweiten These hast Du auch recht, der Verkäufer ist tatächlich nicht wirklich an einem Verkauf interessiert, weil er weiß, daß er selbst für 185000,- Euro diese Uhr wohl kein zweites mal mehr zurück erwerben kann. Und er wäre ja gezwungen, das Geld wieder sofort in andere gleichwertige Uhren anzulegen, damit es nicht von Eurokrise und Sparerzwangsenteignung wie in Zypern aufgefressen wird. Und in überteuerte Rolex Massenmodele will der Verkäufer sein Geld nicht anlegen, weil er es dort auch nicht für sicher hält.

    Der Verkäufer will mit solchen Angeboten nur darauf aufmerksam machen: "hoppla, da gibt es ja noch was anderes als Rolex Killy, was seltener und zumindest gleichwertig ist. Nur niemand kannt das bisher. Und eine Uhr zu 185000,- Euo wird zwanzig mal mehr angeklickt, als eine Uhr zu 30.000,- Euro.
    Geändert von walterbihari (07.04.2013 um 15:44 Uhr)

  10. #310
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.771
    Blog-Einträge
    1
    Probieren kann mans ja mal


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  11. #311
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Uhren haben grundsätzlich nur Materialwert - und der bewegt sich auch bei alten Breitlings nahe Null, sofern kein Edelmetallgehäuse verwendet wurde.

    Also ist der Preis - um in Deiner Terminologie zu bleiben - marktentscheidend. Der Preis ist bei alten Breitlings auch nahe Null, weil sie heute wie damals auch schon kaum jemand will. Da kannst Du noch so viel argumentieren und andere Member altklug von der Seite anmachen.

  12. #312
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.703
    Ich habe das Gefühl, es soll ein Preis künstlich geschaffen werden und zwar durch gebetsmühlenartige Wiederholungen und Erwähnungen einer Breitling im Internet.
    Die Uhr wird einfach mal für eine utopische Summe irgendwo eingestellt und irgendwann soll der geforderte Preis ein realistischer sein.
    Ganz ehrlich, ich möchte hier nicht permanent so ein Quatsch lesen müssen, bis diese Uhr hochgejubelt ist.
    Dafür bin ich mir sowie meine Zeit zu schade und auch dieses Forum sollte sich dafür nicht zur Verfügung stellen.

    Die stark frequentierten Breitlingl. sollte die geeignete Plattform dafür sein







    Alex

  13. #313
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.177
    Zitat Zitat von walterbihari Beitrag anzeigen
    Ich glaube Hugo, Du verwechselst hier erstmal den "Wert" mit dem "Preis".

    Der Preis ist tatsächlich das, was der Markt zur Zeit bezahlt. Die Betohnung liegt da auf "zur Zeit", der Preis kann sich kurzristig ändern, je nach Mode und Geschmack, wirtschaftlicher Situation, aber auch nach Interessenlage verschiedener Markteilnehmer, wie Christies, etc. Natürlich hatten die großen Auktionshäuser und auch deren Großeinlieferer in den vergangen 20 Jahren mehr Interessse daran, eine Rolex Paul Newmann oder Jean Claude Killy oder eine 6062 im Preis hochzutreiben, weil das einfache Massenuhren waren, von denen Sie vorher große Mengen billig erwerben konten. ( Ich hatte in en 1980er Jahren 40 Paul Newman auf einer einzigen Börse in Florida zum Stückpreis von 1500,- Dollar gekauft)
    An einer seltenen Uhr wie einer Breitling 803 oder 95/28 oder eine J.P.Stalder hatten die großen Player kein Interese, weil die schon immer Raritäten waren und nicht in Mengen aufzutreiben. Man konnte natürlich mehr verdienen an 500 Rolex 6062, als an 3 oder 4 existierenden wesentlich hochwertigeren Breitling 86/28. Deshalb wurde der Preis der 6062 hochgetrieben. Außerdem war die jedem bekannt, weil man die ja nicht lange suchen mußte und genügend Menge vorhanden waren, während die Breitling 86/28 fast nicht zu finden war.. Genauso verhält es sich mit den 500 oder 1000 Rolex Jean Claude Killy im Verhältnis zu ca. 3-8 vorhandenen baugleichen Breitling 803, oder den seltenen Co-Pilots zu den Daytona Paul Newman. Eine Uhr, die halt jeder kennt, ist kurzfristig schneller und einfacher zu verkaufn, als eine Rarität, die nur wenigen wirklichen Kennern bekannt ist. Der Markt stekt hier noch in den Kindershuhen, und ist wenig transparent.

    Ich will Dir das mal an einem anderen Beispiel erklären: Als die Aktie der deutschen Telekom. Als die Aktie 1996 an den Markt kam, war sie ca. 18,- DM wert, der Marktpreis am Ausgabetag war aber 28,- DM. Eine gigantische Werbekampagne animierte Millionen Bundesbürger damals, Aktien der Deutschen Telekom zu zeichnen. Der Preis (nicht der Wert) ging anschließend hoch bis auf über 100,- DM, obwohl sich am Wert nichts geändert hatte, um ein paar Jahre später wieder auf ca. 9,- Euro zu fallen. Es war zu jeder Zeit die gleiche und etwa gleichwertige Firma. Soviel zu Preis und Wert.

    Oder am Immobilienmarkt hatte ich noch krassere Erfahrungen gemacht. Wohnungen bei Köln, die 1986 vom Bauträger für 150.000,- DM verkauft wurden, konnte ich 2004 für 2500,- Euro auf Zwangsversteigerungen erwerben bei einem Gutachterwert von 35000,- Euro, um sie 3 Wochen später für je 18000,- Euro zu verkaufen. Was war jetzt der Wert ? Nicht 150000,- DM, nicht 2500,- Euro und auch nicht 35000,- Euro oder 18000,- Euro, letzteres kam wohl dem Wert am nächsten, denn heute gehen diese Wohnungen auch auf Zwangsversteigerungen um die 22000,- Euro weg, damals hat es viel Mühe und Werbung gekostet, sie für 18000,- Euro zu verkaufen. Am Wert hat sich nie etwas geändert, am Preis sehr wohl.

    Ein viel intelligenterer Mensch als ich hat einmal geschrieben:

    "Die unzähligen Blasen des vergangenen Jahrzehnts – und vor allem deren
    Platzen – haben gezeigt, dass der Markt unter dem Aspekt angemessener
    Preise offensichtlich immer häufiger danebenliegt. Daniel Kahneman von
    der Princeton Universität hat für diese Erkenntnis im Jahr 2002 den
    Nobelpreis für Wirtschaft erhalten.

    Emotionen spielen eine große Rolle

    Der Psychologe
    widersprach mit seinen Forschungsarbeiten der Überzeugung, dass Märkte
    effizient seien. Dadurch legte er den Grundstein für die Analysemethode
    des Behavioral Finance. In den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg
    war unter Ökonomen vor allem der Glaube verbreitet, dass an den Märkten
    der „Homo oeconomicus“ regiere, der rational und egoistisch seinen
    Nutzen maximiere und dadurch die Finanzmärkte stabil und effizient
    mache. Spätestens mit der Rettung systemrelevanter Banken durch den
    Steuerzahler wurden die Zweifel an dieser Theorie immer größer. Dass an
    den Märkten nicht immer rationales Verhalten oberste Priorität hat,
    zeigt sich vor allem in zwei Extremphasen, wenn unter Anlegern Emotionen
    das Kommando übernehmen. Diese können dann Herdentriebe in die eine
    oder andere Richtung auslösen."

    Wert (Wirtschaft)
    Der Wert eines Gutes ist eine ökonomische Kategorie, welche die Grundlage dafür bildet, dass völlig verschiedene Lieferungen und Dienstleistungen in einem bestimmten quantitativen Verhältnis gegeneinander verrechnet werden können. Im wirtschaftlichen Verkehr wird er in Geld ausgedrückt, dem Preis. Der Wert eines Gutes durch eine Schätzung ermittelt - beispielsweise durch Orientierung an Vergleichsobjekten - bleibt abstrakt. Der Begriff Preis jedoch ist objektiv und konkret und manifestiert sich erst beim tatsächlichen Verkauf.
    Quelle Wikipedia etc.

    Fin
    Geändert von hugo (07.04.2013 um 17:39 Uhr)
    VG
    Udo

  14. #314
    Sea-Dweller Avatar von Corniche
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Hochtaunuskreis
    Beiträge
    919
    Hier gings doch mal um Bilder von Uhren, oder net

    Gruß, Nico


    Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.

  15. #315
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.472
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Ich habe das Gefühl, es soll ein Preis künstlich geschaffen werden und zwar durch gebetsmühlenartige Wiederholungen und Erwähnungen einer Breitling im Internet.....
    Ich denke, in einem Rolexforum verursacht eine alte Stahlbreitling für 180k eher Belustigung, als Habenwollen und je öfters es wiederholt wird, desto öfters wird geschmunzelt.....
    Geändert von max mustermann (07.04.2013 um 17:44 Uhr)

  16. #316
    Air-King
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    6
    Hallo erstmal,
    hab fleißig mit gelesen und mit Bilder geschaut nun dachte ich mir schmeiße ich auch mal ein Bild rein.

    War mit 16 Jahren meine erste Markenuhr, gefolgt von einer Explorer II mit 20 ,mal sehen was noch so kommt.
    Die Superocean hat es mir irgendwie angetan, vorallem wenn man diese wundervollen Bilder von Corniche sieht.
    Hut ab an dieser Stelle jedes Foto ist eine Homage an die Uhr.

  17. #317
    Sea-Dweller Avatar von Corniche
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Hochtaunuskreis
    Beiträge
    919
    Erstmal herzlich willkommen hier und vielen Dank für die Blumen!
    Die Breitling war auch meine erste "richtige" Uhr (ebenfalls mit 16) und ich bereue den Kauf keinen Tag. Also ab zum Konzi, SuperOcean umschnallen und mit ihr glücklich werden. Dann hättest du ein perfektes Trio
    Gruß, Nico


    Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.

  18. #318
    Air-King
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Corniche Beitrag anzeigen
    Also ab zum Konzi, SuperOcean umschnallen und mit ihr glücklich werden. Dann hättest du ein perfektes Trio
    So werde ich es machen. Hoffentlich ist was verfügbar,hatte vorm Urlaub nicht die Möglichkeit mal stöbern zu gehen.

    Sag mal was benutzt du für eine KameraSorry für Offtopic, musste sein )

  19. #319
    Sea-Dweller Avatar von Corniche
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Hochtaunuskreis
    Beiträge
    919
    Dann schon mal viel Erfolg!

    PS: Ich habe die Canon EOS 550D (aktuell gibt's jetzt schon die 650D) mit dem Standard 18-55mm Objektiv und der 50mm 1:1.8 Festbrennweite. Für mehr Infos gerne PN.
    Gruß, Nico


    Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.

  20. #320
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.196
    Walter, ein paar Bilder deiner Schmuckstücke wären sehr förderlich, so ist das eine blosse Aufzählung von Uhren und nicht besonders zielführend.
    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

Ähnliche Themen

  1. Der GMT 16700 Hype-Thread
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 254
    Letzter Beitrag: 11.02.2024, 17:12
  2. Der Hype-My-Konzi-Thread
    Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.09.2008, 15:18
  3. Der non-vintage aktuelle Sporties Hype Thread
    Von picasso im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 17.03.2007, 17:05
  4. Endlich: GMT 1675 - DER Hype Thread
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 18:12
  5. Stahl-Gold-Sporty-Hype-Thread
    Von Straycat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 12:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •