Verkauf und Kauf von Rolexuhren mit viel Verlust?

Thema: Verkauf und Kauf von Rolexuhren mit viel Verlust?

  1. SeaDweller67:
    Ich kaufe Uhren die mir gefallen und die einigermassen wertstabil sind. Rolex und besonders einige Sportmodelle der Marke sind da natürlich Spitze. Ich habe bis jetzt alle meine Sporties neu gekauft, einige dann wieder verkauft und mal mehr oder weniger "eingebüsst". Einige Modelle habe ich mir dann wieder gekauft weil es doch die richtigen Uhren waren. Bei all den Käufen und Verkäufen habe ich so manches an Geld umgesetzt...war aber meistens glücklich. Bei Rolex hält sich der Verlust ja Gott sei Dank in Grenzen. Wenn mein Sohn mal meine Wecker bekommt wird er sich hoffentlich mit mir riesig freuen.

    Gruss Thomas
     
  2. alx24:
    Original von Passion
    -20%
    Ein sehr, sehr realistischer Wert.
    Ich tendiere sogar zu 25% bei Stahl, wenn der Verkauf in den ersten 1-2 Jahren erfolgt und die Uhr in einem Juweliergeschäft erworben wurde.
     
  3. Avatar von hgruebert

    hgruebert:
    Original von jagdriver
    LOL - muß jetzt nach durchlesen dieses Threats schmunzeln.

    Wer aufmerksam die Käufe (z.B in der Bucht) und Verkäufe
    verfolgt, wird sehr schnell feststellen das es hier Member
    gibt die in Gewinnsphären eines Profihändlers schweben!

    Gruß
    Robby
    Robby sieht alles...............
    Gruß Helmut
     
  4. Masta_Ace:
    Was jedoch auffällt ist, dass viele Members, die bei Preisdiskussionen die heftigsten Posts schreiben, bei Anfragen auch die frechsten Anfragen bzgl. Kaufpreis machen
     
  5. Avatar von hgruebert

    hgruebert:
    Original von heintzi
    Nicht, dass ich schon jemals eine (gescheite) Zwiebel verkauft hätte, aber ich denke auch hier greift der alte Kaufmanns-Spruch:

    "Im Einkauf liegt der Gewinn!"
    So sieht es aus, der ein oder andere kauft steuerfrei im Ausland und bietet seine Uhr dann über die Bucht an.

    Oder ist guter Kunde und bekommt dementsprechend Rabatt.

    Da kann man nach einiger Zeit schon etwas entspannter verkaufen.
    Gruß Helmut
     
  6. Avatar von wolke07

    wolke07:
    Ich sag an dieser Stelle schon mal Danke für die vielen unterschiedlichen Meinungen hier zu diesem Thema!

    Ich glaube jetzt sind wir (fast) alle wieder etwas schlauer und jeder kann sich einen Reim auf das Angesprochene machen.

    Beste Grüße aus Hamburg an alle Member!
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
     
  7. ROLSL:
    Es kommt immer ganz auf die Zeit und den Finanziellen Rahmen an den man hat. Da ich meine Uhren nur aus Spaß kaufe und nicht um Geld zu machen ist es auch nicht so schlimm, wenn ich ab und an mal ein paar Euro darin versenke.
    Wenn man natürlich versucht ohne Eigenkapital, also mit Dispo, auf den schnellen Euro zu spekulieren, dann kann es schnell in die Hose gehen.

    Ich bestelle oder kaufe mir grundsätzlich erst Uhren, wenn das Geld dafür Bar zur Verfügung steht. Sobald man etwas auf dem schnellsten Weg verkaufen muss wird es Finanziell nicht gut enden.
     
  8. Avatar von Darki

    Darki:
    Original von ROLSL
    Sobald man etwas auf dem schnellsten Weg verkaufen muss wird es Finanziell nicht gut enden.
    Wahre Worte.

    Da ich in meiner Vor-Forums-Zeit immer beim Konzi gekauft habe, ist im Laufe der Zeit schon viel Geld den Bach runtergegangen. Ernsthaft gestört hat es mich aber bis jetzt nicht.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos