Original von Rocki
Es gab insgesamt 36 Varianten bei den Zifferblättern zur Auswahl, man konnte verschiedene Farben, Zahlen oder Indexe, Stahl- oder schwarze Lünette, altes Logo, neues Logo aussuchen. Dazu noch Glas- oder Stahlboden. Also ist fast jede Uhr ein Unikat!
Gibt es da eine Übersicht, welche Versionen zur Wahl standen?
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Die neue Seatime von Stowa
-
14.12.2004, 12:06 #1
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Die neue Seatime von Stowa
Viele von euch haben ja sicher verfolgt, dass Jörg Schauer / Stowa zunächst ausschließlich fürs watchbizzforum die Seatime entwickelt hat. Auch wenn es hier eiige recht verächtliche Äußerungen diesbezüglich gab, will ich meine Eindrücke posten.
Die ersten Exemplare wurden jetzt ausgeliefert. Mein Eindruck: ein ganz großer Wurf. Das Teil ist kantig (nicht schaftkantig), schwer und massiv ohne Ende. "Maschinenbau" pur. Der Durchmesser dürfte so bei 42 mm liegen, die Höhe bei mindestens 14-15. Saphirglas (auch der Boden), verschraubte Krone, Leuchmasse auf allen Zeigern, sehr schön satinierter Edelstahl usw. leicht nach innen zulaufende Lünette, verschraubte Anstöße usw.
Das Werk wurde nur in der auf 75 Uhren limitierten Forumsausführung schön veredelt und läuft perfekt, bislang nur ca. 1-2 Sekunden plus am Tag. Es ist, wie könnte es anders sein, ein ETA 2824. Die schwarzen Lünetten sind noch nicht fertig und werden nachgeliefert. Auch ein Metallband gibt es erst im kommenden Jahr. Geliefert wurde sie mit einem fetten Kautuschkband.
Es gab insgesamt 36 Varianten bei den Zifferblättern zur Auswahl, man konnte verschiedene Farben, Zahlen oder Indexe, Stahl- oder schwarze Lünette, altes Logo, neues Logo aussuchen. Dazu noch Glas- oder Stahlboden. Also ist fast jede Uhr ein Unikat!
Die normale Version, von der es weniger Ausführungen und keine veredelteten Werke geben soll, soll später rund 590 Euro mit Kautschuk kosten, der Forums-Preis lag bei knapp unter 500.
Ich habe mal ein paar SCHLECHTE Schnellschüsse meiner Seatime gemacht. Ohne Aufhellung, mit Tageslicht (obwohl es ja eher dunkel ist). Die Blende ist weit offen, also wenig Tiefenschärfe, und mit geringer Auflösung. Das können andere viiiel besser (ich auch). Der positive Eindruck kommt aber auch bei besseren Bildern nicht rüber, dafür muss man das Ding sehen und am Arm haben.
Gruß Rocki
-
14.12.2004, 12:09 #2
RE: Die neue Seatime von Stowa
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.12.2004, 12:14 #3
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Ja, geh mal auf www.stowa.de, da gibt es ein paar Infos über den Werdegang. Aber dann musst du noch in den Online-Shop von stowa gehen (eigener Link), dort siehst du die verschiedenen Varianten und Preise.
Gruß R.
-
14.12.2004, 12:18 #4
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Ach ja, die WD liegt sowohl bei Stahl- als auch Glasboden bei 30 atm!
-
14.12.2004, 12:33 #5
Bei 30 Metern? Und das Ding heißt SEA-Time?
Vielleicht hieße die Uhr besser Teatime!
77 Grüße!
Gerhard
-
14.12.2004, 12:34 #6
Sind 30atm nicht 300 Meter?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.12.2004, 13:05 #7
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 101
ja, auch nachzulesen auf der stowa-homepage.
was haltet ihr von der uhr?
gruß
rolf
-
14.12.2004, 13:35 #8
:O :O :O :O :O
Stimmt, reingefallen! Peinlich. Gott sei Dank, dann reicht's ja doch für die Badewanne!Und für Glasboden nicht schlecht...
77 Grüße!
Gerhard
-
14.12.2004, 13:45 #9
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 101
ganz subjektiv - mir gefällt die stowa aus folgenden gründen optisch nicht:
-tauchuhr ohne klare, für den taucheinsatz brauchbare lünetteneinteilung
-nicht leuchtstarke indizes
insgesamt - design rein modisch. Dann lieber das original - mein sub no date!
rolf
-
14.12.2004, 15:04 #10
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Themenstarter
Original von taucher
ganz subjektiv - mir gefällt die stowa aus folgenden gründen optisch nicht:
-tauchuhr ohne klare, für den taucheinsatz brauchbare lünetteneinteilung
-nicht leuchtstarke indizes
insgesamt - design rein modisch. rolf
Da ich aber auf meinen wenigen Tauchgängen in der Karibik maximal 20 Meter unter Wasser war, stört mich das nicht. Und zum Tauchen oder Schnorcheln ziehe ich sowieso meine Citizen Promaster all meinen anderen Uhren vor.
Das mit dem "rein modischen Design" sehe ich anders. Die Uhr ist klassisch, klar, sieht absolut funktionell und robust aus und ist dazu noch bestens verarbeitet.
Ich habe mir die Uhr auch nur aufgrund der wenigen vorhandenen Bilder bestellt und war sehr skeptisch. Ich hätte sie sofort zurückgeschickt, wenn sie mich nicht vollends überzeugt hätte. Aber als ich sie auspackte, wusste ich schon, die behälst du. Es ist u.a. dieses kantige Gehäuse, der voluminöse Boden, die langen Zeiger,das matte schwarze Blatt, die fette Krone mit dickem Tubus.
Und wenn das Stahlband kommt, werde ich es mir sofort zulegen. Ich vermute auch hier, dass es sehr gut sein wird. Zumal Stowa die bisherigen Muster alle zurück zum Hersteller gehen ließ, weil sie nicht den (hohen) Anforderungen genügt. Das Gewicht dürfte dann aber auf über 200 Gramm steigen. Was soll's
Gruß R.
-
14.12.2004, 15:12 #11
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 101
gebe dir insofern recht, dass man in der karibik bzw.malediven wirklich leuchtkraft nicht braucht - da kannste ja eigentlich eine uhr auch oben ans boot hängen und siehst noch genug. nur - nightdives und beim hardcore-tauchen z.b. in der ostsee oder in tiefen baggerseen - da biste doch mit so einem teil aufgeschmissen.
aber ich denke, kaum einer wird sich diese uhr ja wirklich als tauch-tool kaufen.
ich finde es schön zu lesen, wie begeistert du von dem teil bist - schein ja echt was zu haben. nur schade, dass man sie kaum in natura mal in die hand/bzw. ans handgelenk bekommt. hast du ein pic im tragezustand im vergleich z.b. zu einer sub oder sd? da könnte ich mir dann vielleicht besser eine abgesichertere meinung bilden.
grüsse
rolf
-
14.12.2004, 15:39 #12Original von taucher
- schein ja echt was zu haben. nur schade, dass man sie kaum in natura mal in die hand/bzw. ans handgelenk bekommt. hast du ein pic im tragezustand im vergleich z.b. zu einer sub oder sd? da könnte ich mir dann vielleicht besser eine abgesichertere meinung bilden.
grüsse
rolfViele Grüße,
Simon
-
14.12.2004, 15:45 #13
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 101
nee, das ist für mich so, wie es frauen mit klamotten beim versandhandel machen: Zig sachen bestellen und dann zurückschicken.
sorry, recht hast du ja, dass man es so machen kann, aber ich möchte das nicht.
rolf
-
14.12.2004, 15:49 #14
Von dem Design Uhr selber bin ich nicht ganz so begeistert, aber das ist subjektiv.
Tatsache ist aber das Schauer sich mit solch einem Projekt und der daraus entstandenen Uhr wirklich nicht zu verstecken braucht. Tolle Qualität und insbesondere die Möglichkeit der Mitwirkung für die Interessenten finde ich bemerkenswert. Aufgrund der vielen Getsaltungsmöglichkeiten dürfte da auch für jeden was dabei sein. Ist aber eben auch ein Nachteil, fehlt der Uhr so doch das eindeutige Gesicht.
Fazit: Wer auf das kantige Design steht bekommt mit der SeaTime ne Menge Uhr für sein Geld. Ob es aber solch einen Ansturm/Kultfaktor gibt wie auf ein ähnliches Projekt (Dreadnought) wage ich zu bezweifeln.
mfg ratte
-
15.12.2004, 09:29 #15Original von taucher
nee, das ist für mich so, wie es frauen mit klamotten beim versandhandel machen: Zig sachen bestellen und dann zurückschicken.
sorry, recht hast du ja, dass man es so machen kann, aber ich möchte das nicht.
rolfViele Grüße,
Simon
-
15.12.2004, 13:11 #16
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
Eine Frage: Woher kommt im Forum eigentlich der "Stowa-Hass"? bzw. geht es nur um diese Marke oder allegemein um Schauer?
Die eigentlichen Schauer-Uhren finde ich nämlich garnicht schlecht.
Nur mit den Nomos-Tangente "Kopien", das war glaube ich unter der Stowa-Flagge (oder?) hat er sich meiner Meinung nach nicht mit Ruhm bekleckert...
Gruß
JochenViele Grüße, Jochen
-
15.12.2004, 13:15 #17
Na, also Stowa Hass ist übertrieben. Es war einmal, vor langer langer Zeit,
da ging es um eine Forumsuhr. Und da gab es Kommentare wie
"Hauptsache nicht so eine wie bei watchbizz", und schon steigerte sich
auf beiden Seiten die Sache hoch.
Mittlerweile ist die Sache Gott sei Dank aus der Welt geschafft aber der
Name "Stowa" steht wohl bei vielen noch stellvertretend für die ganze
Geschichte.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.12.2004, 13:33 #18Original von austerNur mit den Nomos-Tangente "Kopien", das war glaube ich unter der Stowa-Flagge (oder?) hat er sich meiner Meinung nach nicht mit Ruhm bekleckert...
Das Design der Nomos Tangente gab es schon als die gesamte Belegschaft von Nomos noch nicht geplant war von X anderen Firmen. Ich glaube sogar das Stowa vor Jahrzehnten eine Uhr in dieser Art im Programm hatte.Wer soll also nun verurteilt werden? Der Kopist, oder der Kopist des Kopisten?
In diesem Falle hat sich der Ankläger wohl bekleckert. Aber nicht mit Ruhm.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
15.12.2004, 13:40 #19
lol, das waren ja wilde zeiten, das ganze forum hat sich auf den armen schauer/stowa gestürzt, wildeste beschimpfungen, verleumdungen. ich habe getan, was in meiner macht stand, stowa gegen all die pöbler zu verteidigen, aber es wurde immer schlimmer ... heute hat fast jeder im forum eine stowa zu hause und ist grosser fan der marke. die neue seatime ist leider trotzdem äusserst 'unglücklich' geraten, diese werde ich mir ausnahmsweise wohl nicht kaufen ... schade.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
15.12.2004, 14:00 #20
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 101
Original von Smile
lol, das waren ja wilde zeiten, das ganze forum hat sich auf den armen schauer/stowa gestürzt, wildeste beschimpfungen, verleumdungen. ich habe getan, was in meiner macht stand, stowa gegen all die pöbler zu verteidigen, aber es wurde immer schlimmer ... heute hat fast jeder im forum eine stowa zu hause und ist grosser fan der marke. die neue seatime ist leider trotzdem äusserst 'unglücklich' geraten, diese werde ich mir ausnahmsweise wohl nicht kaufen ... schade.
herzliche grüße
rolf
Ähnliche Themen
-
U1 Vs. Stowa Seatime
Von cybermaus4711 im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.08.2007, 20:49 -
Meine Neue: Stowa Seatime!
Von KINI im Forum Andere MarkenAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.03.2006, 16:05
Lesezeichen