Wie alt ist Deine SD (Baujahr?) Es könnte sich hier um eine 3035 spzeifische Eigenart handeln - oder aber um ein beschädigtes Werk.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Handaufzug SD
-
29.11.2008, 01:22 #1
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Handaufzug SD
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kurze Frage zu meiner SD und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt:
Ich habe sie eben aufgezogen, da ich sie seit etwas mehr als 2 Tagen nicht getragen habe und sie nun stehengeblieben ist. Ich habe also die Krone aufgeschraubt, die Uhr aufgezogen und wollte sie dann stellen. Als ich dafür die Krone in die entsprechende Position ziehen wollte, ging das aber nicht, es hakte irgendwie. Ich habe dann hin und her probiert und folgendes rausgefunden: Wenn ich die Krone aufschraube und gleich ziehe, ist das kein Problem. Wenn ich die Uhr aber vorher aufziehe (also gleich nach dem Aufschrauben der Krone), geht das nicht immer.
Ich habe auch die Such-Funktion bemüht und etwas zu einem ähnlichen Thema gefunden (jemand konnte die Uhr manchmal nicht aufziehen, weil die Krone gleich in die Datumsposition gesprungen ist), was wohl normal ist, aber vielleicht könnten die Experten mir hier dennoch vielleicht kurz weiterhelfen.
Vielen Dank!
Seal
-
29.11.2008, 08:15 #2
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
-
29.11.2008, 10:15 #3
RE: Handaufzug SD
Bei meiner SD aus 2007 habe ich das geschilderte Problem noch nicht gehabt.
Das ist mir bei meiner SubD (1998) aber schon passiert, dass ich nach dem Aufziehen z.B. die Datumsverstellung nicht finden konnte. Krone wieder reingeschraubt und danach ging´s wieder.
Ich mach mir keine ernsthaften Sorgen darum. Wenn ich aufziehen und verstellen muss, dann stelle ich zuerst Datum und Uhrzeit ein und danach ziehe ich auf. Interessanterweise gibt es dann keine Probleme.
Trotzdem würde ich gerne mal erfahren, woran das liegt und ob es ein ernstes Problem ist....was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
29.11.2008, 11:51 #4
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Der Aufzug beim 3035 hat ein Zwsichenrad, welches verschiebbar ist - das heißt wenn man die Uhr neigt, kann es passieren, dass man die Uhr nicht mehr aufziehen kann. Schwer zu erklären leider... das 3135 sollte das nicht mehr haben! Die Konstruktion des 3035 bedingt auch, dass man in der Datumsstellposition wenn man die Krone im Uhrzeigersinnd dreht, die Uhr aufziehen kann.
-
29.11.2008, 18:28 #5
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Themenstarter
Hallo Vintagefan9,
die Uhr müsste Baujahr 2004 sein, jedenfalls habe ich sie da neu beim Konzessionär gekauft.
VG,
Seal
-
29.11.2008, 18:33 #6
dann ist es auf jeden fall cal. 3135....
bei meiner Y SD passiert mir das nicht. ziehe sie allerdings auch selten auf. wozu auch ? ein schwenk mit dem handgelenk und die zwiebel läuft...Gruß Florian
-
29.11.2008, 19:17 #7
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Jo kenn ich. Ich hab manchmal das gleiche Problem. Ich drück die Krone dann einfach nochmal rein und dann gehts auch wieder. Hat mich bisher noch nicht beunruhigt.
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
29.11.2008, 19:22 #8
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Themenstarter
Genauso ist es bei mir auch, wenn man die Krone wieder reindrückt, flutscht danach alles so, wie es soll.
Danke,
Seal
-
29.11.2008, 19:43 #9
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Meine läuft aber seit Jahr und Tag in der Chronometer Norm , auch sonst gibts keine Auffälligkeiten. Von daher mach ich mir keine Sorgen
Gruß
MatthiasGruß
Matthias
-
29.11.2008, 19:46 #10
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
nach dem Handaufzug die Krone leicht zurückdrehen, so klappt es eigentlich immer.
-
30.11.2008, 02:10 #11
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Themenstarter
swimmingman: Wollte nur sagen, dass es bei mir ja dann kein Einzelfall zu sein scheint, danke nochmla für die Antwort
Dr.Nick: Danke, ja so klappts auch bei mir.
VG
Seal
-
30.11.2008, 16:43 #12
Handaufzug SD
hab ich eigentlich bei allen Triplockkronen festgestellt (es handelt sich dabei um Uhren mit Z und M-Nummern - also neu). Rausziehen, aufziehen, dann Krone leicht in die Gegenrichtung und dann "flutscht" sie ganz leicht raus.
keine Sorge, die Uhr ist spitze und so robust, da kann ja gar nichts passierenGruß
Fritz
-
01.03.2010, 13:02 #13
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Originally posted by vintagefan9
Der Aufzug beim 3035 hat ein Zwsichenrad, welches verschiebbar ist - das heißt wenn man die Uhr neigt, kann es passieren, dass man die Uhr nicht mehr aufziehen kann. Schwer zu erklären leider... das 3135 sollte das nicht mehr haben! Die Konstruktion des 3035 bedingt auch, dass man in der Datumsstellposition wenn man die Krone im Uhrzeigersinnd dreht, die Uhr aufziehen kann.best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
01.03.2010, 13:26 #14
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Könnte möglich sein, dass das mit den Dichtungen, der Triplock Krone was zu tun hat. Ist nämlich bei meiner LV (D-Serie) so und die will mit Gefühl gestellt werden.
“Orbis non sufficit”
-
01.03.2010, 13:54 #15
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Originally posted by spqromanus
Könnte möglich sein, dass das mit den Dichtungen, der Triplock Krone was zu tun hat. Ist nämlich bei meiner LV (D-Serie) so und die will mit Gefühl gestellt werden.
Habe ihn nir hoch geholt, da mich dieser Punkt interessiert!
Die Konstruktion des 3035 bedingt auch, dass man in der Datumsstellposition wenn man die Krone im Uhrzeigersinnd dreht, die Uhr aufziehen kann.
all...
---> Ist dies so?best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
01.03.2010, 14:06 #16
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Ich schau nie, auf das Erstellungs Datum
, aber Danke für´s Aufmersksam machen.
"Die Konstruktion des 3035 bedingt auch, dass man in der Datumsstellposition wenn man die Krone im Uhrzeigersinnd dreht, die Uhr aufziehen kann."
Krone im Uhrzeigersinn = Richtung "12 Uhr" - somit verstell ich ja das Datum und Richtung "6 Uhr" bringt´s nichts, da ich ja im Datumswechselmodus bin.[B]“Orbis non sufficit”
-
01.03.2010, 16:34 #17
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
falsch, bei dem 3075 verstellt man das Datum, wenn man die Krone entgegen des Uhrzeigersinns dreht!!
----->
Laut deiner Beschreibung richtung 6uhr!
Jetzt hat der gute vintagefan9 behauptet, dass man beim drehen im Uhrzeigersinn (richtung 12h) die Uhr wie in Position 1 aufzieht....!
Frage mich was die anderen dazu sagen... ich zumindest spüre da einen wiederstand und traue mich nicht zu drehen!best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
03.03.2010, 19:08 #18
- Registriert seit
- 23.01.2009
- Beiträge
- 21
wie merk ich denn, wann die Uhr voll aufgezogen ist? Bei mir ging das bislang gegen Ende was schwerfälliger, was ich nun aber nicht mehr merke. Fehlendes Feingefühl oder Uhr kaputt?
-
31.03.2010, 18:47 #19ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von swimmingman
Jo kenn ich. Ich hab manchmal das gleiche Problem. Ich drück die Krone dann einfach nochmal rein und dann gehts auch wieder. Hat mich bisher noch nicht beunruhigt.
Gruß
Matthias
-
05.04.2010, 11:47 #20
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Beiträge
- 132
Kann man eine Automatik Rolex überhaupt durchs aufziehen überziehen?
....einmal Rolex - immer Rolex!
Ähnliche Themen
-
103 Handaufzug
Von Schaffi im Forum SinnAntworten: 32Letzter Beitrag: 04.08.2010, 22:14 -
Handaufzug
Von intimeout im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.09.2006, 00:50 -
SD Handaufzug
Von subi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.01.2006, 19:37 -
WP Handaufzug >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.06.2004, 22:46
Lesezeichen