Page 1 of 3 123 LastLast
Results 1 to 20 of 47
  1. #1
    mopedueden
    Gast

    Bleiben große Uhren der Trend

    Hallo Leute

    Mal eine Frage an das Forum, da ich aus einigen Threats ersehen konnte, dass es immer wieder mal thematisiert wird!

    "Bleiben große Uhren der Trend für die Zukunft, oder werden sie wieder kleiner?"

    Was ist eure Meinung dazu?

    Gruß

    Klaus

  2. #2
    Steve McQueen WUM's Avatar
    Join Date
    18.05.2006
    Location
    Bürostuhl
    Posts
    24,311
    ich bin Fan von kleinen Uhren und kann dem + Submariner Grössen nichts abgewinnen.

    aber um deine Frage zu beantworten......

    alles wird wieder gut



    gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Gesperrter User
    Join Date
    18.10.2006
    Posts
    1,354
    Hatte gestern eine Stahl D mit schwarzem Blatt am Arm und die hat im Vergleich zu meiner neuen GMT fast zierlich gewirkt.

    Der Trend geht wohl weiter in Richtung großer Uhren...

  4. #4
    naja, sagen wir mal so: es gab mal einen Trend: je flacher die Uhren waren, um so begehrter waren sie - denke mal, dass die klassischen Größen 36 mm und 40 mm das größte Überlebenspotential haben
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #5
    Mil-Sub volvic's Avatar
    Join Date
    20.12.2007
    Location
    Altbier-Town
    Posts
    13,080
    Original von wulfman
    Hatte gestern eine Stahl D mit schwarzem Blatt am Arm und die hat im Vergleich zu meiner neuen GMT fast zierlich gewirkt.

    Der Trend geht wohl weiter in Richtung roßer Uhren...
    Deswegen wird meine wohl wieder gehen
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  6. #6
    Die Menschen sind Gewohnheitstiere. Einmal probiert und für gut befunden, bleibt es dabei.

    36 mm werden weniger.
    39 mm Durchschnitt.
    42 mm und größer Normalität.
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  7. #7
    PREMIUM MEMBER mactuch's Avatar
    Join Date
    26.03.2006
    Location
    Brandenburg
    Posts
    9,973
    die menschen werden größer, die autos werden größer, die häuser werden größer, warum nicht auch die uhren?

    jede zeit prägt ihren geschmack. während es vor 20 jahren noch um die technisch machbare miniaturisierung der werke ging, um entsprechend kleine und vor allem flache uhren bauen zu können, hat man das nun erreicht und benötigt heute werkhalteringe, um die äußere hülle wieder auf ein entsprechendes volumen bringen zu können. klingt paradox, aber ist nun mal so.

    ich persönlich kann mit 31 oder 34mm nix anfangen, 36 ist unterste schmerzgrenze. eine obere gibts dabei natürlich auch, denn wenn menschen mit einem 50mm+ teller herumlaufen, sieht das meiner meinungnach genauso affig aus.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  8. #8

    Pfeil

    Die übergroßen Dinger werden wieder verschwinden.
    Die kleinen Größen werden sich evtl. etwas größer einpendeln.

    Ich denke die 38/40/42mm sind so die, die sich allgemein manifestieren werden.

    So lautet meine Prognose und ein bisschen Hoffnung ist auch dabei, dass die Uhrenwelt wieder vernünftig wird.

    Ansonsten gibts in Zukunft beim 46mm Chrono mit Stahlband bald beim Neukauf ne Fitnesscenter Jahreskarte dazu.Damit dann der Träger auch zur Uhr passt!

  9. #9
    Officially Certified Hell Driver 2017 Flo74's Avatar
    Join Date
    14.12.2005
    Posts
    30,775

    RE: Bleiben große Uhren der Trend

    was meinst du mit großen uhren?

    über 45mm?

    ich würde sagen ja, denn der "trend" war so dominant, dass er sich schon jetzt etabliert hat und imo vom markt nicht wegzudenken ist.

    was letztendlich tragbar ist, muss jeder anhand seines stils und handgelenkumfangs selbst entscheiden.

    unter 45mm brauchen wir nicht drüber reden, da die meisten klassiker diese "größe" schon seit jahrzehnten abdecken (siehe submariner und speedmaster, etc.).

  10. #10
    Deepsea Le Rolexier's Avatar
    Join Date
    16.09.2006
    Location
    Lower Saxony
    Posts
    1,256

    RE: Bleiben große Uhren der Trend

    Meine erste Rolex eine DJ habe ich noch und wenn ich die zwischendurch (z.B. zum dunklen Anzug) mal wieder trage, dann kommt meine DJ mir vor als wäre es eine Damenuhr. Als ich die Größe von SD und SubD noch nicht kannte war meine DJ in jeder Situation die richtige Uhr für mich.

    Das ist heute anders. Also eine Sache der Gewöhnung.

    Im allgemeinen sehe ich den Trend eher zu dicken Weckern (z.B. SDDS). Nicht nur bei Breitling, Panerai usw. sondern auch in günstigeren Preissegmenten wird Größe auch gleich mit Prestige gesetzt.

    Siehe auch die Gebrauchtpreise z.B von mid-size Tudor Submarinern. So wirklich beliebt sind und waren kleine Uhren IMHO eigentlich nie.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  11. #11

    RE: Bleiben große Uhren der Trend

    Original von Le Rolexier
    Siehe auch die Gebrauchtpreise z.B von mid-size Tudor Submarinern. So wirklich beliebt sind und waren kleine Uhren IMHO eigentlich nie.
    Und siehe die Gebrauchtpreise bei so mancher Vintage-PP.
    Gruß, Alex


  12. #12
    ich denke...
    die 40iger sind und bleiben der gesunde Mittelwert... Heute wie Morgen...
    und immer daran denken...
    "ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
    by... stephan...

  13. #13
    Day-Date eri's Avatar
    Join Date
    01.02.2005
    Location
    jetzt rechts der Isar
    Posts
    3,627
    Original von Treyders
    ich denke...
    die 40iger sind und bleiben der gesunde Mittelwert... Heute wie Morgen...
    denke ich auch - für alles andere kann ich nur Y.St. Laurent zitieren:
    "Mode vergeht - Stil bleibt"
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  14. #14
    ich glaube beides wird bleiben,da es für beide grössen einen markt gibt.....die jüngeren stehen auf die grossen ab40mm aufwärts und die reiferen,älteren mögen die etwas kleineren,unauffälligen ab42mm abwärts.......
    Gruss michael

    last 6

  15. #15
    denke auf jedenfall, das maximum der Große ist erreicht und wie das Gesetz der Natur so ist, wenn man oben auf der Bergspitze ist geht es wieder runter, wie auf der Börse.
    cheers

    Stefan

  16. #16
    Day-Date AcidUser's Avatar
    Join Date
    21.03.2006
    Location
    Waldseite
    Posts
    4,681
    Wie hier mehrfach bemerkt wurde, handelt es sich bei den Riesen-Uhren um einen Trend.

    Aber: Trends kommen und gehen!

    In den 80zigern konnte es nicht klein genug sein! Auch ein Trend der verging!

    Ich denke, dass langfristig 36-40mm, wie schon immer, das klassische Maß für eine Herrenuhr sein werden, wobei 40mm die Obergrenze darstellen.
    Alles andere ist Mode und damit so vergänglich wie ein Schneemann im Frühjahr!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  17. #17
    Freccione RBLU's Avatar
    Join Date
    23.06.2008
    Location
    Bayern und etwas US
    Posts
    4,850

    RE: Bleiben große Uhren der Trend

    Frueher was es ja ein Zeichen von fortgeschrittener Uhrmacherkunst, wenn man eine gangenaue Uhr am besten mit Komplikationen so klein wie moeglich bauen konnte!

    Da die meisten Uhrwerke fuer 36mm ausgelegt sind, werden heute relativ kleine Uhrwerke in riesige nutzlose, leere Gehaeuse eingebaut. Das sieht man auch bei Luxusmarken wie PP.

    Ich finde es sieht witzig aus, wenn bei gewissen Chronographen (z.B. Zenith) die Zaehler in der Mitte der des Zifferblatts liegen.

    Vielleicht werden wir in 20 Jahren wieder Handys oder Mobile Phones haben, die so gross wie moeglich sind.
    Gruss,
    Bernhard

  18. #18
    Endgegner Donluigi's Avatar
    Join Date
    11.05.2005
    Location
    Dorfi
    Posts
    47,842
    Blog-Einträge
    47
    Große Uhren werden im Trend bleiben - insbesondere unsere Lieblingsmarken sind einfach zu teuer, um nur für ein, zwei Sommer aktuell zu bleiben. Wer sich jetzt so ein teures Campingklo gekauft hat, wird es tragen, bis es die Arthritis verhindert, den Arm zu heben.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  19. #19
    Ist so wie beim Auto- die werden auch immer größer... der Trend geht halt dorthin, wieso kann keiner erklären!

    Ich denke die 40er bleiben das gute Mittelmaß- es wird aber eine %ige Verlagerung zu größeren Uhren geben!
    LG Erik


  20. #20
    Steve McQueen WUM's Avatar
    Join Date
    18.05.2006
    Location
    Bürostuhl
    Posts
    24,311
    wusste garnicht das es in Campingklos auch in teuer gibt

    wieder was gelernt


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

Similar Threads

  1. [Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
    By 993iwc in forum Watch-Talk - alte Themen
    Replies: 13
    Last Post: 24.12.2010, 10:01
  2. Uhrenbox für min. 12 große Uhren
    By UlfBenz in forum Rolex - Kaufberatung
    Replies: 24
    Last Post: 10.12.2009, 18:29
  3. Replies: 39
    Last Post: 11.01.2007, 09:01
  4. Uhren Trend!
    By rudi in forum Off Topic
    Replies: 13
    Last Post: 20.02.2005, 15:32

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •