Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47
  1. #21
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    grosse Uhren werden ebenso im Trend bleiben wie schmale Krawatten, sackige Jeans, silberne Autos, etc... Wäre ja anstrengend, sich auf ständig wandelnde Moden einstellen zu müssen - ganz zu schweigen von der Industrie, die immer neue Wege finden müsste, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen!
    Eine gute Zeit,
    Alex

  2. #22
    Explorer Avatar von GenBurk
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    165
    40mm bei sportlichen Uhren sind ok, alles drüber empfinde ich persönlich für mich als zu groß. Hängt natürlich individuell von der Person ab, bei vielen sehen auch 42mm noch recht zierlich aus. Für "edleren" Uhren (a la DayDate) finde ich 36-38mm perfekt.
    Lieber Gruß Andreas

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Unser ganzes Lebens- und Wirtschaftssystem lebt vom "grösser" und "mehr" - also wird wohl, abgesehen von temporären Stil- und Modeströmungen, die Tendenz anhalten.
    Gruß, Jochen

  4. #24
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Findet ihr es gibt einen Großuhren Trend?

    Es gibt sicher größere Uhren, da Mensch im Westen nach 50 Jahren Proteinmast auch anatomisch gewachsen ist.

    Aber ein Großuhrentrend?

    Panerai war schon immer groß, Navitimer ebenfalls. Der Rest wuchs um 2mm - Ernährungsbedingt schon ok.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    da ich keinem Trend folge, ist es mir egal. Ich trage kleine und große Uhren gerne

  6. #26
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    ich finde den neuen trend nicht ok , hätte nie gedacht das rolex eine 42 mm auf den markt bringt - und sich der mode anpasst .......
    Gruß Rolex 24

  7. #27
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Meiner Meinung nach setzt die menschliche Anatomie die Grenze, egal wie modern noch gößere Uhren wären, wenn sie aus anatomischen Gründen nicht
    mehr tragbar sind, würde der Trend rasch verflachen.

    Da aber die Durchschnittsgröße der Menschen in den letzten Jahrzehnten deutlich gewachsen ist, glaube ich das sich die bisherigen Uhrengrößen auch um 3-4mm verschieben könnten.

    Das würde bedeuten klassische Dresswatch von 34-36mm auf 38-40mm, sportliche Uhr im Taucher oder Fliegerstil statt 39-40mm eher 42-44mm.

    Wenn ich meine Uhrenkataloge so durchblättere finde ich diesen Trend bestätigt.

    Klassiker wie Sub, Navitimer, Speedy etc. werden aber meiner Ansicht nach immer Klassiker bleiben und sind zeitlos.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.06.2007
    Beiträge
    5.518
    Ich habe meinen eigenen Style und richte mich nicht nach Trends.

  9. #29
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.562
    Michael, doch, ja. Vielleicht nicht im Luxusuhrenmarkt, aber generell schon.

    Wenn vor zwanzig Jahren jeder mit einer 35mm-Uhr rumgelaufen ist, sind heute in den Schaufenstern eigentlich nur große Uhren zu sehen - zumindest in der Guess/Armani/Diesel-Klasse, in der die meisten kaufen.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #30
    mopedueden
    Gast
    Original von mactuch
    die menschen werden größer, die autos werden größer, die häuser werden größer, warum nicht auch die uhren?

    jede zeit prägt ihren geschmack. während es vor 20 jahren noch um die technisch machbare miniaturisierung der werke ging, um entsprechend kleine und vor allem flache uhren bauen zu können, hat man das nun erreicht und benötigt heute werkhalteringe, um die äußere hülle wieder auf ein entsprechendes volumen bringen zu können. klingt paradox, aber ist nun mal so.

    ich persönlich kann mit 31 oder 34mm nix anfangen, 36 ist unterste schmerzgrenze. eine obere gibts dabei natürlich auch, denn wenn menschen mit einem 50mm+ teller herumlaufen, sieht das meiner meinungnach genauso affig aus.
    mactuch

    Ich bin deiner Meinung!
    Ich denke auch das die Ausreißer nach >45mm eher wieder verschwinden werden und die "Kleinen" unter 38mm werden wohl nicht weiter den Trend der nächsten Jahre sein.

    Daher gebe ich dir Recht! Bei 40 bis 45 mm wird es sich einpendeln.

    Gruß
    Klaus

  11. #31
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von TTR350
    Ist so wie beim Auto- die werden auch immer größer... der Trend geht halt dorthin, wieso kann keiner erklären!
    Ist aber größtenteils, abgesehen von den USA, nur in D so! Im Rest von Europa geht der Trend eher zum Kleinwagen weshalb dieser Vergleich etwas hinkt.

    Original von COMEX
    Die Menschen sind Gewohnheitstiere. Einmal probiert und für gut befunden, bleibt es dabei.

    36 mm werden weniger.
    39 mm Durchschnitt.
    42 mm und größer Normalität.
    Ja sicher, man gewöhnt sich an alles, ergo auch an den, teilweise echt grotesken, Anblick einiger Riesen-Uhren an Hangelenken! (Schaut Euch nur mal den "DeepSea-Wristshot-Thread" an, dann wisst ihr was ich meine).
    Wenn ich lange genug auf dem Klo sitze, rieche ich irgendwann auch nichts mehr! Dies ändert jedoch nichts an der objektiven Tatsache, dass es trotzdem stinkt!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  12. #32
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Also, ich denke ja, dass die derzeitigen wirtschaftlichen Verwerfungen auch tiefgreifende Veränderungen in der Gesellschaft, Denken, Mode und Stil mitsich bringen werden. Ich rechne damit, dass das nächste Jahrzehnt ein Jahrzehnt der Rückbesinnung, Bescheidenheit, Bodenständigkeit sein wird. Klassische Werte werden stärker in das Bewußtsein der Menschen treten.
    Davon ausgehend dürfte der Trend zu großen, möglichst präsenten Uhren ein Auslaufmodell sein.

    Bescheidenheit kann bei Luxusuhren natürlich allenfalls Understatement bedeuten, das ist klar. Einfache, klare Dreizeigeruhren, natürlich auch Chronos, aber alles eben dezent und ohne unnötige Allüren.

    Genauso wird es kommen. Oder auch ganz anders.

  13. #33
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    outremer1

    Interessante These, du könntest recht behalten, wenn gleich
    erst eine Generation weiter.

    Die Nächste klotzt noch mal richtig ran,
    gängige Uhrengröße wird deutlich über 40mm bleiben!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.971
    Original von AcidUser
    Wenn ich lange genug auf dem Klo sitze, rieche ich irgendwann auch nichts mehr! Dies ändert jedoch nichts an der objektiven Tatsache, dass es trotzdem stinkt!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von AcidUser
    Original von TTR350
    Ist so wie beim Auto- die werden auch immer größer... der Trend geht halt dorthin, wieso kann keiner erklären!
    Ist aber größtenteils, abgesehen von den USA, nur in D so! Im Rest von Europa geht der Trend eher zum Kleinwagen weshalb dieser Vergleich etwas hinkt.
    Du hast Recht, dass der TREND - auch aus Kostengründen - zum kleineren Auto geht!

    Die Automobilbauer in jedem Land vergrößern aber ihre existierenden Autos sukzessive! Schau Dir den Golf 1 zum aktuellen 5er an. In Italien ist der aktuelle Fiat 500 nun so groß wie einst der Uno! Ein Twingo ist nur wenig kleiner als der erste Clio... so kann man es fortführen.

    Von Autos wie Q7, X5 oder M, S Klasse ganz zu schweigen!

    Die Autos werden in ihrer Modellreihe also größer, übrigens auch der ehemals exakt 2,50 Meter lange Smart! Und es geht ja um existierende Modelle und deren Veränderung- wie teilweise bei den Uhren halt auch!
    LG Erik


  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Tja... Masse... Uhren in den 50th-70th.... 36mm > Menschen Durchschnittsgrösse 165 cm??

    Uhren in den 70th-90th.... 39-40mm > Menschen Durchschnittsgrösse 175 cm??

    Uhren jetzt.... 40-45mm > Menschen Durchschnittsgrösse 185 cm (in NL schon grösser)....


    Die Dimensionen der Menschen ändern sich... logisch, dass die Uhren mitwachsen.....








    Nur leider ich nicht daher ist 39mm gross genug für mich!!!!
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  17. #37
    Yacht-Master Avatar von Montreal
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Gmunden im Salzkammergut
    Beiträge
    2.161
    Hatte eine 42 mm Uhr, Fortis, aber seit dem die Sub /ex am arm ist kommt sie kaum mehr an den arm.. irgendwie zu klobig..

    bin mal gespannt aber ich denke 40mm duerften 99% der leute passen
    Georg grüßt...

  18. #38
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von bullibeer
    Tja... Masse... Uhren in den 50th-70th.... 36mm > Menschen Durchschnittsgrösse 165 cm??

    Uhren in den 70th-90th.... 39-40mm > Menschen Durchschnittsgrösse 175 cm??

    Uhren jetzt.... 40-45mm > Menschen Durchschnittsgrösse 185 cm (in NL schon grösser)....


    Ich bin gefangen in der falschen Zeit!!!


    Ernsthaft, ich glaube so schnell geht das nicht vonstatten!
    Deine Theorie würde bedeuten das ich, geb.1971, noch vor 10 Jahren die korrekte Größe hatte, heute zu klein bin und mit 50 Jahren ins Auenland ziehen muß!?


    Die Automobilbauer in jedem Land vergrößern aber ihre existierenden Autos sukzessive! Schau Dir den Golf 1 zum aktuellen 5er an. In Italien ist der aktuelle Fiat 500 nun so groß wie einst der Uno! Ein Twingo ist nur wenig kleiner als der erste Clio... so kann man es fortführen.

    Von Autos wie Q7, X5 oder M, S Klasse ganz zu schweigen!

    Die Autos werden in ihrer Modellreihe also größer, übrigens auch der ehemals exakt 2,50 Meter lange Smart! Und es geht ja um existierende Modelle und deren Veränderung- wie teilweise bei den Uhren halt auch!
    Ok! Hast vollkommen Recht! Der derzeitige Clio ist so groß wie ein GolfIII! Von daher stimmt Deine These schon!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  19. #39
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Das ändert sich schon wieder, wenn`s nun nach der Wirtschaftskrise weniger Fleisch zu beißen gibt. Sackgasse.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  20. #40
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    Sicher, die Uhren wurden in den letzten Jahren immer größer. Auch ich finde meine DJ manchmal zu klein. Ich glaube aber dass sich die Mehrheit der Uhren künftig zwischen 38, 40 und max. 42 einpegeln wird zumindest die Herrenmodelle. Sicher wird es immer Ausreißer geben die größer oder eben kleiner sind.
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
    Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01
  2. Uhrenbox für min. 12 große Uhren
    Von UlfBenz im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 18:29
  3. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01
  4. Uhren Trend!
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 15:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •