Rolex kann man doch als "Normalsterblicher" nicht "besichtigen", oder?Original von siebensieben
(...)
Ich empfehle, mal beide Manufakturen (ach, darüber könnte man ja auch mal wieder trefflich streiten) zu besichtigen und zu gucken, wie die einen und die anderen die Uhren herstellen.
(...)![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 67
Thema: IWC Mark XVI - Wer hat sie?
-
02.12.2008, 12:34 #41
Engstirnig ist das Forum sicher nicht immer, aber beim Thema IWC, und das ehrt letztlich am Ende sogar die Marke, schlagen die Wellen immer besonders hoch. Ich empfehle, mal beide Manufakturen (ach, darüber könnte man ja auch mal wieder trefflich streiten) zu besichtigen und zu gucken, wie die einen und die anderen die Uhren herstellen. Das ist sicher nicht das Ein und Alles, aber öffnet manche Augen.
77 Grüße!
Gerhard
-
02.12.2008, 12:44 #42Gruß,
Martin
-
03.12.2008, 21:10 #43Original von Kasabian
Die Mark XV (Ref. 3253) hat das Kaliber 37524 (Basis: ETA 2892-A2), in der Mark XVI (Ref. 3255) hingegen schlaegt das Kaliber 30110 (Basis ist ebenfalls das o.g. ETA).
Mehr Info findest Du evt. noch hier http://www.fliegeruhr.ch/mark_xv.htmund hier http://www.fliegeruhr.ch/mark_xvi.htm
und am Ende der Bauzeit hat IWC wenn ich mich recht entsinne
das Werk in der Mark XV auch schon 30110 bezeichnet.
Diese Aufstellung (iwcforum.com) scheint das zu unterstützen:
IWC KaliberübersichtGruß,
Peter
-
03.12.2008, 21:31 #44
Sehr interessanter Link, Peter!
Ich weiß nicht, ich weiß nicht....nach allem was ich jetzt an Infos bekommen habe....und nachdem ich sie am Dienstag nochmal befummelt habe.....
Ich werde jetzt nochmal ein paar Tage oder Wochen weiter in mich reinhören.
Aber ich glaube fast, sie wird's.....
Ist ist einfach eine wunderschöne Uhr!
Und 100%Manufaktur hin oder her - ich denke mal, da ist bei weitem mehr IWC drin als Breitling bei meiner Superocean, und den Kauf habe ich bis heute nicht bereut.....Gruß,
Martin
-
03.12.2008, 21:51 #45Original von retsyo Rolex kann man doch als "Normalsterblicher" nicht "besichtigen", oder?77 Grüße!
Gerhard
-
03.12.2008, 21:55 #46
IWC bietet ja sogar auf ihrer Website einen Besuch an.
Dass man die Rolex S.A. "besuchen" kann, also eine Führung durch die Produktion bekommt, halte ich für ein Gerücht....
Sag mir, dass das geht, und weiß, wohin ich im nächsten Uhrlaub fahre!
Mein Konzi war letzten Herbst dort eingeladen. Aber der ist eben auch Konzi....Gruß,
Martin
-
07.12.2008, 14:48 #47
Nicht dass die Uhr schlechte Gangwerte hat aber ich bin froh sie wieder verkauft zu haben, war allerdings nicht einfach einen Käufer hierfür zu finden.
Die Uhr hat wirklich keinen Prestigewert und keine Klasse. Lieber eine Stowa oder eine Laco gekauft wenn man denn unbedingt eine haben muß. Damals wurden diese Fliegeruhren von Stowa, Laco, und Glashütte hergestellt. Nur sind Stowa und Laco heute um ein Vielfaches günstiger als die IWC!"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
07.12.2008, 15:05 #48
Ich habe einfach kein Verständnis für das ETA-Geblubbere.
Es handelt sich um ein robustes, bewährtes und sehr ganggenaues Werk - was muss ein Uhrwerk denn noch können? Von Manufaktur, hoher Fertigungstiefe und 50 Cent kann ich mir 'ne Breze kaufen.
Ich habe meiner Frau die Medium-Version geschenkt und bin von der Uhr, insbesondere von der Gehäuseverarbeitung absolut begeistert und überlege auch, ob ich sie mir holen soll.
Dezent, klassisch und hervorragend proportioniert. Go for it!Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
07.12.2008, 15:11 #49
Keine Frage, ETA baut schon gute Uhrenwerke! In meinen anderen Uhren laufen diese auch hervorragend.
Allerdings finde ich die von IWC etwas zu teuer!"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
07.12.2008, 15:27 #50
Wenn man sich IWC-Werke anschaut, dann beeindruckt es schon zu sehen, was IWC aus dem "Rohmaterial aus dem Hause ETA" macht. Das ist Uhrmacherkunst in Vollendung.
Auch Gehäuse und Bänder sind über jeden Zweifel erhaben.
Was halt sauer aufstößt, sind die Preise die IWC aufruft.
Da kann man dann schon argumentativ dagegenhalten, dass das eben keine Manfakturwerke sind ... auch wenn IWC enorm hohen Aufwand in die Werksveredelung steckt.
Gruß,
-
07.12.2008, 15:33 #51
Ich weiß gar nicht, was ihr alle mit dem Preis habt.
Wenn man sich ein bisschen umschaut, findet man die Uhr neu für ca. 2,1k - was ist denn daran bitte gnadenlos überteuert?Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
07.12.2008, 15:37 #52Original von Coney
Ich weiß gar nicht, was ihr alle mit dem Preis habt.
Wenn man sich ein bisschen umschaut, findet man die Uhr neu für ca. 2,1k - was ist denn daran bitte gnadenlos überteuert?"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
07.12.2008, 15:40 #53Original von wolke07
Original von Coney
Ich weiß gar nicht, was ihr alle mit dem Preis habt.
Wenn man sich ein bisschen umschaut, findet man die Uhr neu für ca. 2,1k - was ist denn daran bitte gnadenlos überteuert?
Ich seh schon, du hast das Spiel voll durchschaut.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
07.12.2008, 15:44 #54
wolke07:
Ich hätte hier noch nen günstigen Audi R8 für dich.....
http://www.chromjuwelen.com/componen..._itemId=237336
Ist halt nur nicht von Audi......Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
07.12.2008, 15:48 #55
lässig!
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
07.12.2008, 15:53 #56
Naja, nur eben dass Audi den R8 auch erfunden hat.
Das kann man von der IWC hinsichtlich des Fliegeruhrdesigns nicht unbedingt behaupten, von daher verstehe ich Wolke07 schon.
Ich bin noch ziemlich hin und her gerissen.
Mittlerweile ist auch noch die Mühle M12 auf meinem Radar aufgetaucht... ich weiß nicht weiter...
Gott, macht das Spaß sich mit diesen Weckern zu beschäftigen!!Gruß,
Martin
-
07.12.2008, 15:55 #57
Dann nimm nen anderen Vergleich..... ein VW ist teurer als ein vergleichbarer SEAT.....
Die Marke will halt auch bezahlt werden..... ist aber jetzt nicht das große Geheimnis oder?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
07.12.2008, 15:56 #58
Das ist absolut klar, Thorben. War auch nur rumgeflachse...
Gruß,
Martin
-
07.12.2008, 16:00 #59
Eigentlich ist mir das in diesem Fall völlig egal von welcher Firma die Uhr ist denn Wempe, IWC, Laco, Stowa und Lange & Söhne waren damals autorisiert diese Modelle für die Piloten herzustellen. Wenn diese Firmen diese Uhr verkaufen kann man zumindest nicht von einem Fake sprechen oder?
Gerade bei diesem Modell könnte man Geld sparen! Dies mit einen Audi R8 zu vergleichen find ich nicht den richtigen Ansatz es sei denn man kennt die Geschichte der Fliegeruhren nicht dann ist es eben die Unkenntnis die einen dazu treibt mit einem Audi anzufangen!
…und jeder soll natürlich kaufen wozu er Lust hat!"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
07.12.2008, 16:04 #60
Naja, bei Uhren spielt bei vielen auch das Marken-Image eine wesentliche Rolle.
Ich habe mir die Stowa Flieger bestellt (ohne Markenname auf dem ZB).
Ein jeder so, wie er will
Ähnliche Themen
-
Mark XVI
Von thegoat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.10.2009, 10:22
Lesezeichen