Also diese These höre ich nun wirklich zum ersten mal von Dir, Alfred!Original von hoppenstedt
Habe ich schon mal erwähnt, dass 36mm die perfekte Größe für jede Rolex ist?![]()
![]()
![]()
Ich glaube, Alfred meint mehr solche Entgleisungen wie das Tiefseemonster, den Schiffskompass oder diesen unheiligen Evil-Twin der DD!Original von bullibeer
Die Subs sind schon in den 50th 38 mm.... ab 5512 (ca. '59) 39,5 mm..... also schon 50 Jahre um einiges grösser..... der Trend hat sich wohl schon ein wenig gehalten![]()
![]()
Hab´ ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass die Explorer die schönste von allen ist?![]()
![]()
![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 119
Thema: Explorer (1) noch am leben??
-
09.01.2009, 09:42 #61
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Die beiden habe ich auch nur mal erworben,
weil sie mir gefallen. Ich trage sie aber nicht.
Ref.6150 von 1953
Ref.6610 von 1958
Wenn ich sie nicht verkaufe,
bekommt sie meine Freundin/Frau.
-
09.01.2009, 09:45 #62Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
09.01.2009, 09:45 #63
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Vielleicht kann ich an dieser Stelle gleich Werbung machen.
Die kennt ihr ja. Steht im SC !!!
Ref.1016 von 1964 (verkauft: 02.03.1966)
-
09.01.2009, 10:50 #64
-
09.01.2009, 10:58 #65Original von Kaspar
Auch im Schnee schee
Diese Explorer/Orange-Verbindung, gefällt mir um Längen besser!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
09.01.2009, 12:09 #66
Die modischen Uhrengrößen kommen und gehen:
Von kleinen ultraflachen Uhren bis hin zu wahren Uhren-Monstern habe ich in den letzen 30 Jahren alle möglichen Mode-Erscheinungen gesehen. (Hat eingentlich noch keine Frau eine Deepsea?)
Die klassischen, zeitlosen Uhren-Größen orientieren sich am Arm des Trägers. Und hier gelten sowohl die vorhandenen Proportionen als auch der Tragekomfort.
Früher waren unterschiedliche Herren-Größen (34mm - 40mm) üblich. Von vielen Modellen gab es sog. Boy-Size Größen, die sowohl von Männern als auch Frauen getragen wurden, die so eine Größe schätzten. Heute muß pauschal alles >= 40mm sein.
Auf alle Fälle fällt eine Explorer I, wie z.B. die 1016 zur Zeit am besten auf. Sie ist leider nur noch selten in freier Wildbahn zu sehen.
.Servus
Georg
-
09.01.2009, 12:17 #67
Danke, Georg, für diese erfrischenden Worte. Die Moden kommen und gehen. Manchmal habe ich den Eindruck, "früher war mehr Geschmack".
Du sagst es: Die Uhr muss größenmäßig zum Träger passen. Ich ergänze geschmacklich: Sie muss so sitzen, dass die Ansätze des Bandes gut von oben zu sehen und zu würdigen sind. Das gilt besonders für goldene, prinipiell aber für alle Uhren.
Die Explorer macht da eine gute Figur (es sei denn, man trägt sie mit einem aufgeschnittenen Fahrradschlauch am Arm). Deshalb fällt sie auch auf - zumindest dem, der ein Auge für gute Proportionen hat.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
09.01.2009, 12:45 #68
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Für meinen Geschmack ist die Ex I eine der schönsten Uhren überhaupt. Und die Größe ist selbst für mein recht großes Handgelenk o.k. Aber ich würde das Datum vermissen. Deshalb fast schon im Ex 1 Look diese hier:
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
09.01.2009, 12:49 #69
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.749
Lieber Georg,
wunderbar gesagt! Gerne würde ich Seitenaufnahmen von Deiner Schönheit sehen!!!
-
09.01.2009, 13:06 #70Original von market-research
Lieber Georg,
wunderbar gesagt! Gerne würde ich Seitenaufnahmen von Deiner Schönheit sehen!!!
.Servus
Georg
-
09.01.2009, 16:18 #71
-
09.01.2009, 18:31 #72
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Hab auch eine....
Hallo,
die Ex1 war meine erste Rolex. Mittlerweile ist noch eine 16710 und ein älterer Tudorchrono dazugekommen. Zur Zeit trage ich am liebsten die Tudor und die GMT. Aber die Ex1 freut mich jdesmal wenn ichs trage, perfekte Form und Göße
Zum Größenvergleich: Ich habe links einen Handgelenksumfang von ca 19cm. Am Band sind alle Glieder montiert und es wäre in der Schließe von ein Löchlein zum Verlängern da...
Gruß
FrankExplorer
-
09.01.2009, 21:30 #73
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 180
RE: Explorer (1) noch am leben??
Ich habe eine Exp I gehabt. Am Anfang bin ich wirklich zufrieden mit meiner Exp I gewesen aber seit einige Wochen fühlte ich dass sie klein für mich war.
Hier ist ein Bild von meiner ehemaligen Exp I.
Ich interessiere mich für Uhren, darum mag ich sie.
Mit freundlichen Grüssen
Jari
-
09.01.2009, 21:37 #74
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Wenn ich diese Bilder sehe, dann weiss ich immer mehr dass ich mit dem Wechsel von gmt auf ex das richtige gemacht habe. Der Tragekomfort ist so toll. Schlicht, Elegant und gerade deshlab doch so schön.
Auch vermag ich bei mir einen Wechsel in richtung Dresswatch (wozu ich die ex zähle) zu spüren. Sie gefallen mir immer mehr als die Sportys.
Hatte letztens einen Kunden, der eine schlichte IWC Mark 16 trug. Nicht wie die üblichen Panerai Träger hatte er das kleine Modell der mark XVI am Arm und ich fand es so stilvoll. Viel schöner als diese Brummer.
Die ex ist und bleibt bei mir. Hatte noch nie diese Sicherheit! Bei meiner pam, meiner 16600 und meiner 16710 war ich nie so überzeugt!
Und es freut mich zu hören, wie diese Uhr von allen Membern geschätzt wird... Denkt man nie..!best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
10.01.2009, 06:38 #75
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
wenn es diese grossartige Uhr schon nicht schon sooo lange geben würde, man müsste sie erfinden. Perfekte harmonie in Reinkultur
Excellente Symmetrie des ZB`s , perfekte und stimmige Gehäuseproportionen, erstklassige Werkqualität, hervorragender Tragekomfort, universell zu nahezu jedem dresscode passede Erscheinung.
In der Quintessenz dieser Eigenschaften imho ein absolut perfekte Uhrenschönheit. An vielen anderen Uhren sieht man sich schnell satt, an dieser Uhr niemals ! Wenn man sieht mit welchen teilweise potthässlichen uhren die Uhrenindustrie ihre Kunden zu "beglücken" versucht (leider bleibt es in den meisten Fällen beim Versuch), so kann sich der geneigte Explorerbesitzer erfreuen, dass er auf die Mode hustet und keine Schwanzverlängerung für das Handgelenk durch die Gegend spazieren führt.
Mehr Sein als Schein ist das Motto dieser Uhr und in diesem Sinne erfüllt sie ihren Auftrag bestens.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
10.01.2009, 09:24 #76
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Original von walti
Mehr Sein als Schein ist das Motto dieser Uhr und in diesem Sinne erfüllt sie ihren Auftrag bestens.
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
12.01.2009, 12:04 #77
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Relax... Take it easyyyy.....
klickbest regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
12.01.2009, 17:30 #78
-
12.01.2009, 21:43 #79
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Die Ex I ist empörend schön. Lange soll sie uns erhalten bleiben. Ein Hoch auf all ihre Minnesänger innerhalb und außerhalb des Forums.
-
12.01.2009, 21:51 #80
So eine Damenuhr!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Und noch eine: Explorer II
Von fallv im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.06.2010, 15:36 -
Wer übrigens noch keine Explorer hat, der...
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.03.2007, 10:32 -
Welche qualitativ hochwertigen Güter begleiten euer Leben sonst noch ?
Von karli im Forum Off TopicAntworten: 72Letzter Beitrag: 09.07.2006, 15:32 -
Sucht noch einer ne Frau fürs leben???
Von miboroco im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.03.2005, 17:46
Lesezeichen