Wenns vorher nicht war, zurück damit zum Konzi![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: (rotor-)geräusche?
-
23.11.2008, 18:04 #1
- Registriert seit
- 16.09.2008
- Beiträge
- 9
(rotor-)geräusche?
hallo zusammen,
hoffe auf euren fachkundigen rat.
ich habe folgendes problem:
habe meine sd am do beim konzi abgeholt, da sie dort zum regulieren war. heute ist mir ein komisches geräusch aufgefallen. wenn ich die uhr mit dem zb nach oben von links nach rechts schwenke, hört man eine art reiben, kratzen, so als ob da etwas in der uhr lose hin- und herrollt.
ist das normal?
liegt das am rotor? der sollte doch eigentlich nicht zu hören sein, oder?
schon mal vielen dank vorab!"That's a nice little nothing you're almost wearing!"
Beste Grüße, Björn
-
23.11.2008, 18:05 #2Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
23.11.2008, 18:08 #3
Bei den aktuellen Modellen ist, auser bei der Daytona, kein Rotorgeräusch zu hören.
Alex
Alex
-
23.11.2008, 18:22 #4
und weshalb soll das nur bei den aktuellen Modellen sein??????
wie wäre es denn z.B. bei ner 83-er SD mit 3035??
TS: lass dat noch mal vom Konz ankucken;
----------------- Bert___________ Bert
-
23.11.2008, 18:42 #5
Ich hoffe mal nicht das was mit deiner Uhr ist, im Zweifel zum Konzi.
Mir ging es auch schon so von ner Reparatur zurückbekommen und na klar ganz genau hingesehen und gehört, am ende war es nur ein Stück vom Stahlband was beim hin und her bewegen Geräusche gemacht hat vorher nie aufgefallen, da ich die Bewegung auch nie gemacht hab
Also beste Wünsche das alles i.o. ist
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
23.11.2008, 19:50 #6
Die rubingelagerten Rotoren von Rolex (egal aus welcher eit) sollten grundsätzlich ohne hörbares Geräusch arbeiten. Der kugelgelagerte Rotor des 4130 und 4160 hat ein eventuell leicht hörbares Laufgeräusch - jedoch kein reiben oder kratzen. Also ab zurück in die Werkstatt
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.11.2008, 20:24 #7Original von newharry
Die rubingelagerten Rotoren von Rolex (egal aus welcher Zeit) sollten grundsätzlich ohne hörbares Geräusch arbeiten.
deshalb war für mich Big Ben's Posting, daß nur neuere Modelle leiser laufen sollen, etwas verwunderlich;
noch nen schönen Sonntag Abend,
Bert___________ Bert
-
23.11.2008, 20:56 #8
Jetzt ist genau das passiert was ich mit meiner Aussage " aktuelle Modelle" verhindern wollte. Eine Grundsatzdiskusion über Geräusche!
Vielleicht wären die Formulierungen "zumindest bei aktuellen Modellen"
oder "neuere Modelle" wählen sollen. Wer weiß denn schon genau welches Werk vor wieviel Jahren welche Gräusche gemacht hat?
Manchmal ist es schon haarspalterei, dennoch in diesem Fall sehr lehrreich.
Für die genaue Aufklärung vielen Dank
Alex
Alex
-
23.11.2008, 21:13 #9
.
Alex
`tschuldigung, falls mein Posting doof rüberkam;
--------------- Bert___________ Bert
-
23.11.2008, 21:14 #10
- Registriert seit
- 16.09.2008
- Beiträge
- 9
Themenstarter
erstmal vielen dank an alle und für die rege beteiligung.
leider kann ich ein geräusch, verursacht durch das band, ausschließen. habe die uhrbei gespanntem band hin und hergeschwenkt.
werde morgen mal beim konzi vorbeischaun und selbigem auf den zahn fühlen.
so long"That's a nice little nothing you're almost wearing!"
Beste Grüße, Björn
-
23.11.2008, 22:50 #11
Halt uns auf dem Laufenden!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.11.2008, 13:31 #12
- Registriert seit
- 16.09.2008
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Zum Glück kann ich Entwarnung geben, keine Fehler im Werk ersichtlich.
Allerdings bin ich beinahe verzweifelt der zuständigen Person mein Anliegen nahe zu bringen. Man könne nichts hören. Ob ich denn ein besonders feines Gehör hätte und dann evtl. die Mechanik hören würde etc. - schön wär's. Habe mich gefühlt wie bei Horton hört ein Hu.
Schließlich hat ein zweiter Versuch bei einem anderen "Zuhörer" gefruchtet, der eben auch dieses Geräusch hörte. Daraufhin wurde die Uhr geöffnet, jedoch war nichts zu erkennen. Mit diesem Ergebnis kann ich leben.
Gruß Björn"That's a nice little nothing you're almost wearing!"
Beste Grüße, Björn
-
24.11.2008, 16:04 #13
Hm, kannst Du ausschließen, daß das Geräusch auch vor dem Regulieren vorhanden war?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.11.2008, 17:18 #14
Wie?
Es wurde nichts gefunden, aber dennoch macht der Rotor ein Geräusch?
Oder ist es jetzt weg?lg Michael
-
24.11.2008, 18:53 #15
- Registriert seit
- 16.09.2008
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Bin mir sicher, dass dieses Klacken vorher nicht da war. Da aber die gesamte Mechanik nach Aussage des Uhrmachers einwandfrei ist, genügt mir das.
Das Klacken selbst ist noch zu hören. Liegt vielleicht doch am Band. Mal sehen, bei Gelegenheit lass ich das Band abnehmen, um Gewissheit zu haben.
Björn"That's a nice little nothing you're almost wearing!"
Beste Grüße, Björn
-
24.11.2008, 20:04 #16
Also doch. Es liegt *immer* am Band!
Viel Spaß mit Deiner Uhr, lass Dich nicht verrückt machen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
24.11.2008, 20:14 #17
Aber es war doch ein "reiben und kratzen"
. Das Band klackert doch eher
Alex
Alex
-
24.11.2008, 22:31 #18
- Registriert seit
- 16.09.2008
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Sorry für die von mir ausgelöste Verwirrung. War vielleicht etwas undeutlich formuliert.
Ich versuche es mal zu präzisieren: es ist nicht das normale Klappern des Bandes, wenn es langsam etwas ausleiert, sondern eher wie zwei kügelchen in einem röhrchen die aufeinander prallen. Allerdings nicht nur ein kurzes Klack beim aufprall, sondern erst ein reiben, wie wenn etwas entlang rutscht und dann ein Klacken. Ich hoffe das ist etwas greifbarer formuliert.
Aber wie gesagt, das Werk und die Mechanik arbeiten ordnungsgemäß. Dann bleibt wohl nur noch das Band als Ursache.
Werde mir die Freude an der Uhr deshalb nie und nimmer nehmen lassen!
Gruß und vielen Dank Björn"That's a nice little nothing you're almost wearing!"
Beste Grüße, Björn
-
24.11.2008, 22:35 #19Original von b.s.h.
(.....)
Werde mir die Freude an der Uhr deshalb nie und nimmer nehmen lassen!
Gruß und vielen Dank Björn
Geht bei einer Rolex auch gar nicht
Alex
Alex
-
26.11.2008, 13:28 #20mopeduedenGastOriginal von Big Ben
Bei den aktuellen Modellen ist, auser bei der Daytona, kein Rotorgeräusch zu hören.
Alexalex
Bei deiner D vielleicht, aber nicht bei meiner! Habe ich gerade getestet! :twisted:
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Seltsame Geräusche an der Sea Dweller???
Von wk135 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 26Letzter Beitrag: 30.01.2010, 13:42 -
Geräusche 14060
Von kobold im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.05.2009, 20:37 -
Armband Geräusche SD
Von hot_piranha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.11.2005, 23:33 -
Schaurige Geräusche bei meiner SD
Von Seal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.08.2004, 19:29
Lesezeichen