Hallo erstmal,
das Glas Deiner GV ist durchgefärbt, kommt aber nur an den Schnittkanten zur Ansicht ... auch bei Spiegelungen in Wassertropfen auf dem Glas (siehe Bilder von Hannes)
Richtig ist, dass Rolex Probleme mit der Produktion der Gläser hatte und richtig ist auch, dass mittlerweile nur 2 - 3 Gläser / 100 die Qualitätskontrolle bei Rolex passieren ....
Gehäuse sind genug produziert ... alle warten auf die Gläser ....
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Grüne Milgauss
-
17.09.2008, 20:56 #1ehemaliges mitgliedGast
Grüne Milgauss
Hallo und guten Abend,
wirklich ein hervorragendes Forum!! Habe mich hier in letzter Zeit eher als "Geist" rumgetrieben und bin sehr begeistert. Als stolzer Besitzer der einen oder andern Uhr kann man hier wirklich nur lernen!
Gleichwohl brennt mir eine Frage auf den Nägeln.
Seit letzten Samstag freu`ich mich über meine Milgauss GV. Nachdem ich die einschlägige Literatur, den entsprechenden Katalog und das Forum hier leidlich genau durchgelesen habe, stellt sich mir folgende Frage:
Im Katalog als auch auf Bildern als auch in manchen Zeitschriften sehe ich Bilder der GV,bei denen mir das Glas nicht flächig durchgefärbt ist. D.h. der Bilck auf das Blatt ist nicht grün gefärbt, sondern glasklar. Zudem spricht der Katalog von "seitlich eingefärbtem Glas" bzw. vom Glas, das an den seiten grün schimmert....
Das glas meiner Uhr ist durchgängig grün und schimmert eben nicht nur an den Seiten.
Nun habe ich auch gelesen, daß es mal offensichtlich einen Lieferstopp der Milgauss GV gab.
Kann es sein, daß die ersten Gläser nur an den Seiten (wie auch immer) eingefärbt waren, die Qualität aber schlecht und dann auf flächig gefärbtes Glas umgestellt wurde?
Die Suchfunktion hat mir in der Richtung nicht geholfen, vielleicht wisst ihr weiter?
Und als Weiterung fällt mir dann ein, daß, falls es jemals nur an den Seiten gefärbtes Glas gab und selbiges dann umgestellt wurde, diejenigen, die eine solche haben, auf einem absoluten Sammlerstück sitzen....
Fragen, Fragen, Fragen....
Viele Grüße,
Stefan
-
17.09.2008, 21:09 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
17.09.2008, 21:15 #3
hier die Bilder ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
17.09.2008, 21:31 #4ehemaliges mitgliedGast
Markus, tausend Dank! Obgleich ich mir sicher war, daß das Glas der meinen durchgefärbt ist, mußte ich die Sache mit den Wassertropfen gleich ausprobieren und es hat sich bestätigt.
Aber kann es sein, daß die allerersten Gläser eben nur doch an den Schnittkanten gefärbt waren und das die ursprüngliche Idee von Rolex war? Und das für die Aufnahmen für die Presse und den Katalog ebensolche Modelle verwendet wurden? Weil mir wie gesagt der Blick auf die Pressefotos der Uhr "ungetrübt" scheinen...
Geht Dir das ähnlich?
Aber wie dem auch sei, die Fehlerquote von 98 % ist schon immens. Mir kann`s recht sein...
-
17.09.2008, 22:09 #5
Hm, mir will jetzt kein dauerhaftes Verfahren einleuchten, wie man Gläser am Rand färben sollte. Lackieren? An so einer exponierten Stelle? Wohl kaum.
Realistischer ist eine komplette Durchfärbung. Dies ist relativ einfach, da die Gläser im Verneuil-Verfahren hergestellt werden. Man gibt also lediglich Spurenelemente hinzu (im Fall des grünen Saphirs ist dies Chrom) und erhält eine gleichmäßige grüne Färbung.
Das Problem: die färbenden Spurenelemente stören die Reinheit des Kristallgitters und können Einschlüsse verursachen. deswegen wohl die hohe Ausschußquote. Der blaßgrüne synthetische Saphir ist übrigens der teuerste von allen und ist in etwa 10x teurer als die handelsüblichsten Varianten farblos, blau und rot.
Es sind übrigens sehr viele Farben möglich - von gelb über Orange und diverse Rottöne bis hin zu knall- und tiefblau - sogar farbwechselnde Gläser (kunstlicht/Tageslicht) wären problemlos machbar. Man darf also gespannt seinBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.09.2008, 22:40 #6
Die Bilder von Hannes sind ja ein genialer "Beweis".
-
17.09.2008, 23:56 #7
Bisher mochte ich ja die "Flaschenböden" nicht so sehr, aber die Bilder hier sind doch etwas Besonderes. Danke dafür, ebenso für Tobias' Erläuterungen zu den Spurenelementen, die für Farbe im Saphirglas sorgen (können). Der Chemie-LK ist eben doch schon über 20 Jahre her...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.11.2008, 21:10 #8
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Das Glas ist nicht grün,lediglich der Dichtring unter dem Glas ist grün.
Das bewirkt,daß das Glas grün schimmert und beantwortet auch die Frage,die Stefan gestellt hat,ob das Glas am Rand mehr eingefärbt ist als in der Mitte.
Diese Angaben habe ich von einem Rolex Konzessionär in der Schweiz erhalten und leuchten mir auch ein.
Wer eine GV hat,soll sie mal öffnen lassen und er wird sehen,daß es sich nur um einen türkisfarbenen O-Ring handelt,der das Glas grün schimmern läßt.
Der O-Ring der GV kostet 2 Cent mehr als der der normalen Milgauss
Gruß,Ronni
-
10.11.2008, 21:23 #9
gibts dafür Beweise ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.11.2008, 21:25 #10
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Wie erklärst Du Dir dann die hohe Ausschußquote? Klar, sein kann alles, aber der Einbau von Metallen in's Aluminiumoxid Gitter erscheint mir da plausibler, zumal es Chrom dieselbe Wertigkeit besitzt wie Aluminium und zudem eine grüne Verfärbung erzeugt. Eben so wie es Tobias schon toll beschrieben hat. Auch Fehlstellen im Gitter machen den Ausschuß plausibel.
-
10.11.2008, 21:26 #11
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Und warum haben die Gläser keine Laserkrone? Schwachsinn!
-
10.11.2008, 21:38 #12
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Hier übrigens das technische Dokument, welches eindeutig beweist, dass keine Laserkrone vorhanden ist. Wie bekannt ist, wird durch das Einlasern der Krone die Struktur des Saphirs verändert bzw. lokal zerstört. Ei nweiterer Anhaltspunkt für das durchgefärbte Glas.
-
10.11.2008, 22:14 #13ehemaliges mitgliedGastOriginal von speedman-1
Das Glas ist nicht grün,lediglich der Dichtring unter dem Glas ist grün.
Das bewirkt,daß das Glas grün schimmert und beantwortet auch die Frage,die Stefan gestellt hat,ob das Glas am Rand mehr eingefärbt ist als in der Mitte.
Gruß,Ronni
Mein Konzi (allerdings in D) sagte mir, dass das Glas durchgefärbt ist und es aufgrund dessen ne
Menge Ausschuss gäbe. Deshalb auch die Versorgungsengpässe. Gehäuse, die auf´s grüne Glas warten, gäbe es zur Genüge.
Wenn das Grün nur durch die Dichtung erzeugt wird, verstehe ich nicht, dass die GV so schleppend
zu den Konzis kommt. An ner grünen Dichtung kann es ja wohl nicht liegen.
-
10.11.2008, 22:17 #14Original von speedman-1
Das Glas ist nicht grün,lediglich der Dichtring unter dem Glas ist grün.
...
Diese Angaben habe ich von einem Rolex Konzessionär in der Schweiz erhalten und leuchten mir auch ein.
Im Ernst: Das Glas ist wirklich durchgefärbt !
Mit einem Dichtring hat das gar nichts zu tun.Gruß, Hannes
-
10.11.2008, 22:25 #15Original von speedman-1
Das Glas ist nicht grün,lediglich der Dichtring unter dem Glas ist grün.
Das bewirkt,daß das Glas grün schimmert und beantwortet auch die Frage,die Stefan gestellt hat,ob das Glas am Rand mehr eingefärbt ist als in der Mitte.
Diese Angaben habe ich von einem Rolex Konzessionär in der Schweiz erhalten und leuchten mir auch ein.
Wer eine GV hat,soll sie mal öffnen lassen und er wird sehen,daß es sich nur um einen türkisfarbenen O-Ring handelt,der das Glas grün schimmern läßt.
Der O-Ring der GV kostet 2 Cent mehr als der der normalen Milgauss
Gruß,RonniWer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave
-
10.11.2008, 22:33 #16
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Und hier sieht man sogar grüne Scherben...
Milgauss GV Zerstört-Vernichtet-Kaputt
-
10.11.2008, 22:55 #17Original von Hannes
Im Ernst: Das Glas ist wirklich durchgefärbt !
Mit einem Dichtring hat das gar nichts zu tun.
Das gesamte Ziffernblatt hat Grünen Star.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
11.11.2008, 08:38 #18Original von speedman-1
Das Glas ist nicht grün,lediglich der Dichtring unter dem Glas ist grün.
Das bewirkt,daß das Glas grün schimmert und beantwortet auch die Frage,die Stefan gestellt hat,ob das Glas am Rand mehr eingefärbt ist als in der Mitte.
Diese Angaben habe ich von einem Rolex Konzessionär in der Schweiz erhalten und leuchten mir auch ein.
Wer eine GV hat,soll sie mal öffnen lassen und er wird sehen,daß es sich nur um einen türkisfarbenen O-Ring handelt,der das Glas grün schimmern läßt.
Der O-Ring der GV kostet 2 Cent mehr als der der normalen Milgauss
Gruß,Ronni
Mittlerweile ist es allseits bekannt, dass die Gläser grün sind.Gruß Helmut
-
11.11.2008, 14:41 #19ehemaliges mitgliedGast
Nachdem nun ja alles gesagt wurde, geb`ich gerade auch noch meinen SENF dazu.
, ich hab`den Fred ja angezettelt.
Nachdem ich ja eine GV fast täglich am Arm habe und ich den Versuch von Markus auch live nachvollzogen habe, stimme ich voll und ganz zu, das Glas muss durchgefärbt sein.
Die anfängliche Frage stellte ich mir, als ich die ersten Pressebilder gesehen habe. Dort war m.E. nicht so klar wie in natura zu erkennen, ob das Glas durchgefärbt ist oder nicht. Zudem lautete ein Text zu der Uhr: "am Rande eingefärbt".... Stand so im Katalog.
Folgende Theorie: Mglw. wurden als "Vorserie" einige Uhren "präpariert", d.h. der Rand war gün, wie auch immer dies technisch erreicht sein worden mag. Die laufende Produktion hingegen weisst definitiv (zumindest meine, obgleich alle Bilder hier im Forum darauf hinweisen, dass es bei allen so ist) ein durchgefärbtes Glas auf.
Viele Grüsse,
Stefan
-
11.11.2008, 15:01 #20
Vielleicht stimmt beides. Ein komplett eingefärbtes Glas und zur Unterstützung der türkisfarbene O-Ring, man müsste mal eine Uhr zerlegen.
Wer besitzt eine und traut sich
Alex
Alex
Ähnliche Themen
-
Alternative zum Auspackthread für die grüne Milgauss
Von Nomega im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 21.09.2009, 10:41 -
Grüne Milgauss in Ravensburg im Fenster...
Von Moehf im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.03.2009, 10:08 -
Grüne Milgauss im Überfluß
Von brechtheld im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.01.2009, 13:45
Lesezeichen