Genau! Der Simon weiss wie es geht! Und hier kannst Du Dir anhören wie man(n) es macht!Original von simon
Das ist alles Pillepalle was hier fuer Rezepte angeboten werden.
Der wahre Meister macht einen Turducken nach diesem Rezept.
Ein Huehnchen in eine Ente und die kommt dann in einen Truthahn.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 41 bis 59 von 59
-
21.12.2008, 09:18 #41
Bald geht's los.......
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.12.2008, 09:35 #42Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
21.12.2008, 10:36 #43Original von PCS
Bald geht's los.......
Was gibts dazu?
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
21.12.2008, 10:45 #44
Hab ja noch paar Tage Zeit zu überlegen....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.12.2008, 10:56 #45
Hast Du denn das Federvieh schon vorbestellt? Nicht das es leider am mangelnden Fleisch scheitert- dann nützt Dir das beste Rezept nix!
Machst Du dann bitte auch eine Fotosession, damit wir alle dran teilnehmen können?
Ich habe auch schon überlegt mal eine Gans zu machen... wollte den Trick mit der Pyrolyse versuchen damit sie besonders kross wird...LG Erik
-
21.12.2008, 11:28 #46Original von carrerarsr
Ich mach die Gans etwas einfacher.
Gans waschen und füllen mit einem Gemisch aus:
Salz, Pfeffer, Öl, Majoran, Äpfeln geschnitten (Boskop) und Esskastanien (300 bis 400 g).
Die Masse gut mischen und die Gans damit füllen und danach verschliessen.
Danach mache ich ein Gemisch aus Salz, Pfeffer, majoran und Öl und bestreiche damit die Gans.
Danach die Gans in den Gänsebräter mit der Brustseite nach unten legen. Etwas kochendes Wasser hineinschütten (ca. 250 ml). Während des Bratens immer mal den Bräter öffnen und etwas Fett abschöpfen.
(Mastgans benötigt ca. 3 Std.)
Nach der halben Zeit die Gans umdrehen und wieder ab in den Ofen. Alles bisher bitte mit geschlossenem Deckel. Die letzten 20 min mache ich den Deckel runter und schalte den Grill zusätzlich ein, damit die Haut schön cross wird. (Trick 17: Wenn die Gans gedreht wurde nehm ich so ca. alle 20 min ein bis 2 Esslöffel Cognac und lasse den Cognac über die Gans laufen, das gibt ein richtig gutes Aroma).
Dazu gibts Knödel (bitte selbst machen und keine fertigen kaufen) und Rokraut. Beim Rotkraut die Äpfel nicht vergessen, denn das passt dann wunderbar zu Fülle der Gans. Eventuell kann man auch Rosenkohl nehmen der in der Weihnachtszeit ja schon ein isschen bitter ist.
Feldsalat dazu und fertig ist ein wunderbares Weihnachtsessen.
Sose geht leider nur das Fett aus dem Bräter, aber wenn man nicht zu viel davon nimmt schmeckt das ganz ausgezeichnet.
Rezept ist von meiner schwäbischen Urgroßmutter und wird seither immer an Weihnachten unverändert zubereitet.
Die Gans dann nur auf den Seiten anbraten und dann ins Rohr damit, ab und zu mal Rotwein und Wasser angießen.
Viel Spaß Percy
Achja das wichtigste ist die Gans, kauf eine frische fettgfressene niederbayerische Gans vom Bauern, dann wirds auch was.Gruß Rudi
-
24.12.2008, 12:49 #47Original von Wildstarfan
Original von PCS
Bald geht's los.......
Was gibts dazu?
Frohe Weihnachten.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
24.12.2008, 12:58 #48
Bin auch schon ganz gespannt!
Schiebe meine gleich in den Ofen.
-
24.12.2008, 13:02 #49
kemitom
Iss das ned ne Wildstar auf Deinem Ava?
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
24.12.2008, 13:22 #50Original von Wildstarfan
Original von Wildstarfan
Original von PCS
Bald geht's los.......
Was gibts dazu?
Frohe Weihnachten.
In 48 Stunden.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.12.2008, 00:07 #51
-
25.12.2008, 11:05 #52
Ich mach ne Brotteigfüllung ein Hefeteig anrühren mit Mandelstifte und Rosinen etwas gehen lassen so 1,5Std. die Gans füllen und ab in Ofen geht ruck zuck
Wenn das zu stressig ist paar Brötchen (Alte wenns geht) in Scheiben schneiden, Milch drüber, Rosinen, Mandeln, Gewürze was du im Haus hast, rein in die Gans und in Ofen.
240grad ca. 30-40 Min.
Dann runter auf 80grad und noch ca. 2Std. vielleicht auch länger zum Schluß noch mit Salzwasser einreiben dann wird sie schön knusprig.
Weihnachtliche Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
25.12.2008, 13:45 #53
Sodele hier ist das fertige Produkt
Entschuldigt die Soßenkleckse aber der Kampf war hart an eines der besten Stücke zu kommen.
Die Füllung war wie immer erste Klasse.
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
25.12.2008, 13:48 #54
Ich seh nix.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.12.2008, 13:52 #55
Komisch, das Album ist öffentlich?
Dann muß ich ein andern Weg suchen.
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
25.12.2008, 14:05 #56
Und was nu...... ist da oder nicht
Bei uns Pute, das Rezept für die Füllung basiert aber auf Gans
Grüße aus (Baden)Württemberg
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
25.12.2008, 14:33 #57
Ich will mal versuchen ein, am gestrigen Heiligabend selbst ausprobiertes und bebildertes Rezept einzustellen.
Los geht es mit dem Star des Abends und einigen Nebendarstellern:
Nachdem 3 Äpfel, 1 Zwiebel, reichlich Majoran, Salz und Pfeffer in der Gans verschwunden sind, wird alles schön sauber vernäht. Zahnstocher und Küchengarn sorgen für ein halbwegs schönes, postoperatives Gesamtbild!
Nun stellen wir den Ofen auf höchste Stufe
Schieben dann die, auch von aussen gesalzene Gans in den Ofen (Die Alufolie diente als Stütze, da der Vogel zum Kippen neigte)
und schalten nach 10min. auf 175°.
Nach einer Stunde sieht sie dann so aus:
Zwischendurch hat Frau Kemitom schon mal den Tisch dekoriert:
Nach zwei Stunden sieht unser Objekt nun so aus. Es ist schon reichlich Fett ausgetreten und man muss das Tier regelmässig damit beschöpfen.
Nach drei Stunden ahnt man schon, dass der Braten gelingen könnte:
Also müssen wir uns nun um die Klöße kümmern. Diese kommen aus Erfurt und schmecken wirklich unglaublich gut!
Die Dunkelheit legt sich so langsam über den Ruhrpott-
Zeit zum Innehalten!
Der weiter oben im Thread bereits beschriebene Fond kommt, nun zum Einsatz:
So sieht die Gans nach 4 Stunden aus, wenn man sich ihrer liebevoll angenommen hat.....
und das bleibt von einer 5,2 kg schweren Gans am Ende über........
Es ist schon ein ziemlicher Aufwand, denn die Küche sieht hinterher aus wie Hulle. Aber die Mühe lohnt, weil der Vogel wirklich traumhaft schmeckte. Das Fleisch war zart und die Haut wunderbar kross. Dazu selbstgemachtes Rotkraut und die Thüringer Klöße, abgerundet von der Soße und einem deutschen Spätburgunder.
Viel Spaß beim Nachkochen und ein Frohes Fest!
-
25.12.2008, 14:36 #58
Klasse!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.12.2008, 15:56 #59Original von Kemitom
So isses, XV 1600, Baujahr 2003.
Meine iss aus 02.
Dein Rezept sieht ausgesprochen lecker aus.
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
-
Rezept für Käsekuchen gesucht...
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 16.08.2013, 14:10 -
Endlich: das ultimative Rezept für Bananenweizen
Von akroll im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.08.2010, 07:59
Lesezeichen