Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230

    Idee Betrug durch Datenklau über ebay !!

    eine wahre begebenheit

    gerade erst einem bekannten passiert

    Vor ca. 10 Tagen hat er eine goldene Rolex bei Ebay angeboten.
    Wert über 10000 Euro !!

    Die Uhr wurde bereits nach zwei Tagen per Sofortkauf erworben. Der Käufer schrieb,er habe es sehr eilig und deshalb ist der Kaufpreis mit Versandkosten bereits auf das bei Ebay hinterlegte Konto überwiesen.

    Der Käufer hat vorher nicht mit ihm korrespondiert auch nicht angerufen ....
    Sondern nur gekauft und überwiesen.

    Nachdem das Geld auf seinem Konto gebucht war (Absender war eine Gmbh), hat er die Uhr abgesandt.

    3 Tage später meldet sich die Kripo bei ihm und teilt mit,der Käuferaccount sei gehackt und auch die Überweisung sei von einer nicht autorisierten Person erfolgt, welche die Kontodaten sowie Pins und Tans mittels Phishing ergaunert hat.

    Das Paket ging an einen Strohmann, welcher einen Gelegenheitsjob als Paketempfänger angenommen hat.

    Der Strohmann versendet die ankommenden Pakete ungeöffnet an eine Packstation in Berlin.

    Die Gmbh fordert jetzt das Geld zurück und hat rechtliche Schritte eingeleitet.

    Der Verkäufer kann doch nicht prüfen ob der Käufer berechtigt ist von einem Gmbh Konto Überweisungen zu tätigen.

    Ist er überhaupt irgendwie haftbar !?


    wie seht ihr das ganze !?

    anwalt ist schon eingeschaltet.
    VG
    Udo

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.678

    RE: Betrug durch Datenklau über ebay !!


  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Da muss eben jeder selber schauen, dass er nicht gephisht wird. Oder eben keine elektronischen Konten führen mit soviel Geld drauf.
    Wenn die GmbH an die Uhr kommt, was kaum je der Fall sein wird, kann sie diese verwerten.

    Anders wäre wohl kein Handelsverkehr mehr nötig.

    Einen Anwalt braucht's wohl erst, wenn eine Klage vorliegt. Sonst zahlt man für nichts.

    So meine Einschätzung.

  4. #4
    falkenlust
    Gast
    .....früher wäre sowas nicht passiert....

    Mal im Ernst: E-Commerce hat auch immense Nachteile. Zumeist allerdings erst dann spürbar, wenn es einen am eigenen Leib erwischt.

    Niemand ist wirklich greifbar, alles ist virtuell. Aber alles im Leben hat seinen Preis......

    Wünsche dir bzw. deinem Bekannten viel Glück und gute Nerven...

  5. #5
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Holy Shit !

    Wenn ich mich in die Lage der GmbH versetze, verstehe ich die natürlich, dass die ihr Geld wiederhaben wollen.
    Ich meine mal gehört zu haben, dass Banken den Geschädigten (also dem Pishing/ Fishing-Opfern) ggf. den Schaden aus Kulanz ersetzt, stecke aber leider in dieser Thematik nicht weiter drin. Den Schaden verursacht hat ja nicht der Uhrenverkäufer, sondern den Grundfehler hat ja eher der Kontoinhaber gemacht, der auf das Abfischen der Daten (wovor ja hinlänglich gewarnt wird) offenbar angesprungen ist.

    Ich denke auch erstmal ruhig Blut bewahren und einen Anwalt einschalten.

    Wenn jetzt die Verkäufer bei solchen Attacken die Gekniffenen sind, wird der elektronische Handel sicher bald eingestellt werden müssen.
    Beste Grüße, Thilo

  6. #6
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    grüsse,
    niels

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Wer sich sein Konto phishen läst ist meiner Meinung nach selber schuld, schlimm wenn´s anders ist !!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Charles.
    Da muss eben jeder selber schauen, dass er nicht gephisht wird. Oder eben keine elektronischen Konten führen mit soviel Geld drauf.
    Wenn die GmbH an die Uhr kommt, was kaum je der Fall sein wird, kann sie diese verwerten.

    Anders wäre wohl kein Handelsverkehr mehr möglich.

    Einen Anwalt braucht's wohl erst, wenn eine Klage vorliegt. Sonst zahlt man für nichts.

    So meine Einschätzung.
    (verspätete Korrektur...)

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Echt zum k..tz.. was heut alles passiert.
    Eigentlich darf man sich nicht mal mehr selbst trauen.

    Schade, eigentlich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.761
    das kann niemals zu Lasten des Verkäufers gehen.

    Gruß

    Frank

  11. #11
    Day-Date Avatar von Tyrann
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    restricted area
    Beiträge
    3.565
    was für´n shice
    es grüßt Tobias

  12. #12
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.708
    Unglaubliche Geschichte.

    Ich finde es richtig, dass Dein Bekannter einen Anwalt eingeschaltet hat.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  13. #13
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    Sprich: Die Gauner haben das Bankkonte UND den Ebay-Account gehackt? Sehe ich das richtig?

    Is ja unglaublich
    Gruss
    Bernie

  14. #14
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.383
    Was für ne kranke Geschichte...
    Grüße
    Felix

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.596
    Blog-Einträge
    20
    Original von miboroco
    Wer sich sein Konto phishen läst ist meiner Meinung nach selber schuld, schlimm wenn´s anders ist !!!
    Ja, wie nun?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #16
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Schwierig für Nichtjuristen dass zu bewerten.
    Als Laie würde ich sagen der Verkäufer hat seinen Teil zu 100% erfüllt und eingehalten. Niemand kann von VK wirklich erwarten, dass er per Mail nachfragt, ob den der Käufer auch ganz ehrlich und wirklich er selbst ist. Und selbst wenn, wenn der Account gehackt ist, kann man auch Mails schicken.
    Dass die GmbH nun ihr Geld wieder haben will ist eh klar, nur wird Sie sich da wohl eher an die Versicherung wenden müssen oder an den Besitzer des Käuferaccounts bei Ebay
    Zusätzlich wird man den Strohmann vermutlich zum Schadensersatz verpflichten können, da er bewusst eine Straftat unterstützt hat. Ob man über die Packstation den wirklichen Empfänger ermitteln kann, weiß ich nicht
    Viele Grüße
    Wolfgang

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.789
    Original von *Triple_H*
    .... Ob man über die Packstation den wirklichen Empfänger ermitteln kann, weiß ich nicht
    Kann man, aber sicherlich wurde auch hier nicht die richtige Indentität angegeben oder ein fremder Account benutzt.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    485
    Viele Grüße, Markus

    PS: Ich zahl nur Liste

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Übrigens kann ja das genau gleiche passieren, wenn man Bares erhält statt einer elekronischen Gutschrift. Bestehen keine Anzeichen für Diebstahl, Hehlerei oder allfällige sonstige Straftaten, besteht kein Grund, Bargeld nicht anzunehmen.

    Allerdings: Bei gleicher Bestell- oder Auslieferadresse bzw. gleichem Herkunftskonto der Überweisung darfst Du natürlich nicht nochmals liefern, ohne Gewissheit zu erlangen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Sonst besteht eine gute Chance, selbst Hehler zu werden.

    Solche Phisher lassen es selbstverständlich nicht bei ein paar wenigen Bestellungen bewenden, sondern nutzen ihre Kenntnisse, bis sie gefasst werden.

    Banken lieben das gar nicht und sind häufig nur gegen Kulanz-Schweigegeld kulant, denn das ist immer noch viel billiger, als handgeschriebene Aufträge mit Unterschriften genau kontrollieren zu müssen. Da kostet eine Überweisung schnell einmal 50€. Damit beginnt wieder der Barverkehr, und die reellen Räuber kommen zum Zug. Der Schaden durch Phishing ist in der Schweiz auch deshalb sehr schwer abschätzbar.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage RE: Betrug durch Datenklau über ebay !!

    hähhhhh? seid mir nicht bös aber die "gmbh" probiert da ne uhr für umsonst zu bekommen... was macht das ganze sonst für einen sinn?

Ähnliche Themen

  1. Neuer Ebay-Betrug???
    Von acid303 im Forum Off Topic
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 19:25
  2. Das leidige Thema : Ebay Betrug
    Von Hr.Nitsche im Forum Off Topic
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.03.2007, 09:45
  3. EBAY Betrug?
    Von rainer1309 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 08:41
  4. Update eBay-Betrug ---------------------->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 21:53
  5. VORSICHT! ebay-Betrug?
    Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2005, 18:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •