Es gab ja schon in der Vergangenheit viel Geheimnisvolles über den Rolex´schen Edelstahl. Statt des üblichen 316L wurde bei manchen Uhren teilweise 914L eingesetzt- und da nur meist für die Gehäuse. Die Bänder sollten nach wie vor aus 316L hergestellt sein, die Schließen-

Da ich nun schon einige Uhren getragen habe, kann ich mir aus eigener Erfahrung ein Bild über die Kratzfestigkeit der verschiedenen Schließen machen. Ergebnis- alle gleich... (schlecht). Warum?

Gut, ich sitze, wenn nicht beim Kunden einige Stunden vor dem PC! Somit liegen die Schließen immer auf dem Schreibtisch- und fangen sich sukzessive Kratzer um Kratzer ein... das sah bis jetzt, bei ALLEN Uhren gleich (schlecht) aus, nämlich so-




hier noch deutlicher-





Die Kratzer fangen in den ersten Tagen an und vermehren sich stetig!


Verwunderlich für mich ist aber nun das-





Die Deepsea trage ich nun seit dem ... ... glaube dem 08.10. jeden Tag... und ich sehe- eigentlich keinen Kratzer!

Das ist schön.... aber gibt es dafür eine (sinnvolle) Eklärung?