Eine 116710 ist technisch die beste heute erhältliche Armbanduhr. Sie ist fürs tägliche Tragen gedacht, und wegen ihrer technischen Neuheit wirtd es dazu noch sehr lange Ersatzteile geben. Vielleicht gegen 30 Jahre. 20 Jahre ab Produktionseinstellung gibt es solche üblicherweise.
Betriebskosten sind kleiner als bei alten Modellen (siehe Spalte links oben). Alle 3 3/4 Jahre Dichtungen wechseln und alle 7 1/2 Jahre bei Rolex revidieren. Muss man ja bei andern dauernd beanspruchten Maschinen auch machen.
Wer sich nicht gut auskennt, und nicht zuviel Geld hat, sollte für eine Uhr für den täglichen Gebrauch zum Rolex-Konzi gehen, oder zum Fabrikladen Chrono-Time in Genf. Auch wenn es etwas teurer ist als bei Grauen, die einen grösseren (Mengen-)Rabatt haben und einen Teil davon weitergeben. Aber servicefrei arbeiten.
Also lieber etwas zusätzlich auf die Uhr sparen. Garantiezeit ist nützlich. Die Uhr hat normalerweise unter -1 bis +5 Sekunden Abweichung pro Tag, und kann nach einigen Tagen Tragzeit wenn nötig vom Konzi nachreguliert werden. Kostenlos selbstverständlich.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Rolex Preisstabilität
Hybrid-Darstellung
-
13.11.2008, 20:27 #1
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ähnliche Themen
-
Preisstabilität 16613
Von Bernd69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.07.2004, 22:03
Lesezeichen