Breche nach über 4 Jahren im Forum mein Schweigen.- Der Grund , seit

gestern schleppe ich diese DEEPSEA mit mir und ein Grinsen weicht nicht mehr

aus meinem Gesicht.

Kurz zur Vorgeschichte + meiner Person, seit 1985 als ich meine 1. Rolex

(16800 beim "Hübner"erstand - für die Wiener unter Euch)- bin ich vom

Uhrenvirus befallen.

Daytona, Explorer, Gmt II, Seadweller ,LV, Explorer II, 116710 in verschiedenen

Ausführungen folgten, neben vielen anderen Modellen diverser Manufakturen.


ca.März - April erfuhr ich im Forum + Rolex-hompage über die Exsistenz einer

neuen Seadweller- Deepsea. Erste Infos + Bilder lösten staunen, belustigung

gefolgt von skepsis und letztlich die Bestellung bei meinem Konzi aus.

Konnte mir kein Bild von dieser Uhr machen ohne sie je in Händen zu halten.

Bin selber leidenschaftlicher Taucher jede Tauchuhr selbst als Backup, ist ein

Anachronismus . U1 Sinn besser ablesbar und robuster, Seadweller

alltagstauglicher und schöner. Citizen zig Funktionen mehr, Suunto der

Tauchcomputer fürs Handgelenk schlechthin. Dies und unendlich mehr ging

mir durch den Kopf.

Tja und nun seit zwei Tagen am Handgelenk verstehe gut das diese Uhr wie keine

andere polarisiert - aber für mich einer der wenigen mechanischen Instrumente

die ich beim Tauchen tragen werde !!! Absolut Toolwatch tresorgleich ein großer

Wurf von Rolex entgegen der eigenen Schmuckuhrenphilosophie .



Habe eine Mörderfreude werde sie Tag & Nacht tragen wie meine erste

Submariner vor beinahe 25 Jahren.

Die Ausstiegsuhr ? durchaus möglich who knows

beste Grüße

an alle Uhrenverrückte hier im Forum

Robert

bevor jetzt bilda !, bilda ! rufe kommen, fotografiere fast ausnahmslos nur

unterwasser, müsst mir halt glauben.