Originally posted by Lord of Doom
Hallo,

benutze seit Jahren für die Autos nur noch Swizzoil.
Vorteil:
1.Der Effekt hält deutlich länger, das zeitaufwändige polieren muss deutlich seltener erfolgen als mit herkömmlichen Produkten.
2. Der Effekt ist deutlich tiefenglänzender, die Ergebnisse sind weitaus hochwertiger.
3. Wenn du nach ner herkömmlichen Politur mal durch den Regen und durch Schmutz gefahren bist und dann nach einer Swizzöl bearbeitung weißt du was den legendären Ruf dieses Pflegemittels begründet hat. Es bleibt einfach NICHTS mehr haften. Fast wie ein Wunder.

Nachteil: Ein Swizzoil set kostet erstmal richtig Geld, und ist auch vom Arbeitsaufwand mit normaler Politur nicht zu vergleichen. Du solltest eine Swizzöl bearbeitung entweder in mehreren Tagen machen, nach den Teilen die du bearbeiten willst getrennt, oder am Stück mindestens einen halben Tag bis einen Tag einplanen wenn dus durchziehen willst.
Du hast erst so ein Zeug mit dem du den lack vorbearbeiten musst und das von Dreck und akter Politur etc befreien soll, nach der Anwendung darfst du nicht mehr fahren da dieser Wirkstoff den Lack völlig ungeschützt zurücklässt damit die später aufgetragene Politur richtig tief einziehen kann und wirken. Das musst du dann mit einem speziellen Tuch abreiben. Danach kommt das Karnuba, das du von Hand mit den Fingern (!) auftragen musst was eben auch seine Zeit in Anspruch nimmt. Auch dieses muss dann wieder mit speziellen Tüchern abgerieben werden usw.
Je nach Pflegeserie und je nachdem was du pflegst (modernen Sportwage oder doch eher nen Oldtimer?!) sind verschiedene Pflegeschritte vorgesehen, variiert auch je nach Set das du kaufst.
Alles in allem möchte man nicht mehr darauf verzichten wenn man den Effekt mal gesehen hat, auch wenn das aufbereiten im Vorfeld eine ziemliche Plagerei ist.
Diese aufwändige Prozedur kommt mir bekannt vor




















































bei meiner Frau

- duck und weg -

Gruß
Peter