Ist das das selbe wie Swizöl Autopflegeprodukte, wer hat Erfahrungen damit gesammelt ?? ?
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: swissoil?
-
12.11.2008, 07:48 #1
swissoil?
ich hab mir gestern das starterpacket von swissoil bestellt und wollte mal fragen ob noch jemand dieses produkt benutzt,wie die verarbeitung von statten geht und wie die erfahrungen sind........ich weiss das es nicht billig ist und hab auch schon einige andere bekannte produkte versucht,aber nie ein für mich sehr gutes ergebniss erreicht
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 07:53 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.11.2008, 08:01 #3
hab ich schon gelesen
aber da wird kaum über erfahrungen oder anwendung bei der lackpflege mit swissoil geschrieben
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 08:33 #4
RE: swissoil?
es ist sooooooo geil das zeug
ich habe mir die Mercedes-Edition aus dem Classic Center passend zum Youngtimerbenz gekauft
jetzt muss ich nur noch Cool Water ins Wischwasser kippen
-
12.11.2008, 08:37 #5
wie geht das denn,einfach wachs drauf und abpolieren und fertig?
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 08:42 #6
neeee.
wach ist keine politur, sonder ein finish zur versiegelung der oberfläche.
wenn du also bisher wachs poliert hast, gute nacht für den lack
erstmal den karch richtig waschen, ggf. 2 mal. beim 2en mal aber mit bissi mehr detailliebe (falze und kanten genauer schrubben).
dann wird der lack aufbereitet. da gibts so ne geniale knete. früher habe ich immer sidolin zur lackreinigung verwendet, was aber bedeutet die rückstände gründlich abzuwaschen. das sparst du dir bei der knete.
dann kommt die carnoubawaxpflege. je nach lack und lackalter gibts verschiedene - wichtig, wenn du es richtig machen willst.
schau dir das mal an:
http://www.detailingworld.co.uk/foru...ad.php?t=79859
wenn du den wagen anfangs siehts, denkst du "geht doch. ist doch sauber."
nee nee
-
12.11.2008, 09:07 #7
danke für den link flo
möchte nicht wissen was son programm kostet
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 09:24 #8Original von Flo74
schau dir das mal an:
http://www.detailingworld.co.uk/foru...ad.php?t=79859
wenn du den wagen anfangs siehts, denkst du "geht doch. ist doch sauber."
nee neesaubere Arbeit
"ich polier mein Auto immer mit der Flex"Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
12.11.2008, 11:51 #9
geht das denn,joe?ist da nicht die drehzahl zu hoch
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 14:34 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo Michael,
ich sehe, Du wohnst in NRW...jedes Jahr, Anfang Dezember war in Essen die Motorshow.
Dieses Jahr ist sie vom 29.11. - 07.12. http://www.essen-motorshow.de/ und da gab es immer eine Oldtimer-Halle. Jedes Jahr war da ein Vertreter von Swissoil und hat ein Demoauto bearbeitet...hier bekommst Du mit Sicherheit gute Tipps und vielleicht haettest Du das Starterkit auch billiger bekommen...
-
12.11.2008, 14:51 #11
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Hallo,
benutze seit Jahren für die Autos nur noch Swizzoil.
Vorteil:
1.Der Effekt hält deutlich länger, das zeitaufwändige polieren muss deutlich seltener erfolgen als mit herkömmlichen Produkten.
2. Der Effekt ist deutlich tiefenglänzender, die Ergebnisse sind weitaus hochwertiger.
3. Wenn du nach ner herkömmlichen Politur mal durch den Regen und durch Schmutz gefahren bist und dann nach einer Swizzöl bearbeitung weißt du was den legendären Ruf dieses Pflegemittels begründet hat. Es bleibt einfach NICHTS mehr haften. Fast wie ein Wunder.
Nachteil: Ein Swizzoil set kostet erstmal richtig Geld, und ist auch vom Arbeitsaufwand mit normaler Politur nicht zu vergleichen. Du solltest eine Swizzöl bearbeitung entweder in mehreren Tagen machen, nach den Teilen die du bearbeiten willst getrennt, oder am Stück mindestens einen halben Tag bis einen Tag einplanen wenn dus durchziehen willst.
Du hast erst so ein Zeug mit dem du den lack vorbearbeiten musst und das von Dreck und akter Politur etc befreien soll, nach der Anwendung darfst du nicht mehr fahren da dieser Wirkstoff den Lack völlig ungeschützt zurücklässt damit die später aufgetragene Politur richtig tief einziehen kann und wirken. Das musst du dann mit einem speziellen Tuch abreiben. Danach kommt das Karnuba, das du von Hand mit den Fingern (!) auftragen musst was eben auch seine Zeit in Anspruch nimmt. Auch dieses muss dann wieder mit speziellen Tüchern abgerieben werden usw.
Je nach Pflegeserie und je nachdem was du pflegst (modernen Sportwage oder doch eher nen Oldtimer?!) sind verschiedene Pflegeschritte vorgesehen, variiert auch je nach Set das du kaufst.
Alles in allem möchte man nicht mehr darauf verzichten wenn man den Effekt mal gesehen hat, auch wenn das aufbereiten im Vorfeld eine ziemliche Plagerei ist.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
12.11.2008, 15:14 #12
stimmt jürgen,jetzt wo du es sagst wäre bestimmt etwas günstiger gewesen
lord,danke für deine beschreibung das vermittelt ja schon mal etwas über die anwendung
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 15:23 #13Original von Magic
... und vielleicht haettest Du das Starterkit auch billiger bekommen...
ich versuche es jedes mal auf der retroclassic...
die halten es wie LV.
-
12.11.2008, 15:29 #14
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Auf der Retroclassics gabs definitiv Sonderpreise, da hab ichs auch schon gekauft.
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
12.11.2008, 17:26 #15Originally posted by Lord of Doom
Hallo,
benutze seit Jahren für die Autos nur noch Swizzoil.
Vorteil:
1.Der Effekt hält deutlich länger, das zeitaufwändige polieren muss deutlich seltener erfolgen als mit herkömmlichen Produkten.
2. Der Effekt ist deutlich tiefenglänzender, die Ergebnisse sind weitaus hochwertiger.
3. Wenn du nach ner herkömmlichen Politur mal durch den Regen und durch Schmutz gefahren bist und dann nach einer Swizzöl bearbeitung weißt du was den legendären Ruf dieses Pflegemittels begründet hat. Es bleibt einfach NICHTS mehr haften. Fast wie ein Wunder.
Nachteil: Ein Swizzoil set kostet erstmal richtig Geld, und ist auch vom Arbeitsaufwand mit normaler Politur nicht zu vergleichen. Du solltest eine Swizzöl bearbeitung entweder in mehreren Tagen machen, nach den Teilen die du bearbeiten willst getrennt, oder am Stück mindestens einen halben Tag bis einen Tag einplanen wenn dus durchziehen willst.
Du hast erst so ein Zeug mit dem du den lack vorbearbeiten musst und das von Dreck und akter Politur etc befreien soll, nach der Anwendung darfst du nicht mehr fahren da dieser Wirkstoff den Lack völlig ungeschützt zurücklässt damit die später aufgetragene Politur richtig tief einziehen kann und wirken. Das musst du dann mit einem speziellen Tuch abreiben. Danach kommt das Karnuba, das du von Hand mit den Fingern (!) auftragen musst was eben auch seine Zeit in Anspruch nimmt. Auch dieses muss dann wieder mit speziellen Tüchern abgerieben werden usw.
Je nach Pflegeserie und je nachdem was du pflegst (modernen Sportwage oder doch eher nen Oldtimer?!) sind verschiedene Pflegeschritte vorgesehen, variiert auch je nach Set das du kaufst.
Alles in allem möchte man nicht mehr darauf verzichten wenn man den Effekt mal gesehen hat, auch wenn das aufbereiten im Vorfeld eine ziemliche Plagerei ist.
bei meiner Frau
- duck und weg -
Gruß
Peter
-
12.11.2008, 18:13 #16
Ich hab das Zeug heute bestellt und werde berichten.
Scheint ja richtig zeitaufwändig zu sein. Mein Azubi freut sich jetzt schon.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
12.11.2008, 18:21 #17
als set oder einzeln,charly?
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 18:26 #18
Kurz aus der Bestellbestätigung rauskopiert:
1 x Entry Collection ohne Wachs (72300) = 129,00 EUR
1 x Zuffenhausen Premium-Wachs für Porsche Automobile (10118) = 110,00 EUR
1 x Fabric Stoff-/Verdeckreiniger (Konzentrat) (20308) = 30,00 EUR
1 x Waschpudel reine Baumwolle (99110) = 15,00 EUR
1 x MicroWash Microfaser-Felgenwaschtuch (gelb) (77560) = 13,00 EUR
1 x Detail Staubpinsel für Lüftungdüsen, Radio usw. (50401) = 7,00 EUR
1 x Cleaner-Applikator silikonfrei, weiss (50504) = 5,50 EUR
1 x Protecton Vinyl- und Kunststoffpflege glänzend (20303) = 30,00 EUR
Ich hoffe es lohnt sich.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
12.11.2008, 18:30 #19
das volle programm
na dann viel spass
Gruss michael
last 6
-
12.11.2008, 18:31 #20
Mit so einer hochwertigen Pflegeserie sollte man "Tupperabende" für Männer machen. Das scheint sich zu lohnen
Stand alles im Roadbook
Lesezeichen