Naja, der Kaufvertrag ist halt zustande gekommen. Ich bin kein Jurist, keine Ahnung wie das korrekt abzulaufen hätte.Original von Marci
dann hat der vk die sog. unmöglichkeit zu beweisen...sprich es war ihm unmöglich die uhr zu liefern.....kann er das nicht beweisen kann der käufer eine schadensersatzforderung stellen.....aber da kommt nichts dabei raus........Original von MacLeon
Ganz egal, ob oder ob nicht
Wenn keiner zustande gekommen wäre, wäre die restliche Fragestellung sinnlos. Interessant ist aber gerade, was passiert, wenn doch...
Aber was ist das mit der unmöglichkeit? Muss man dann nicht zahlen?
Angenommen ich verkaufe einen Picasso für 50% des Marktwertes und er geht vor der Übergabe des Geldes und des Bildes kaputt...wäre unmöglich das Bild wieder zu beschaffen, also kein Schadensersatz an den Käufer? Wenn ich bislang alles richtig verstanden habe müsste ich dem Käufer 50% des Marktwertes als Schadensersatz für entgangenen Gewinn zahlen.
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Juristische Frage
Baum-Darstellung
-
10.11.2008, 23:58 #29
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.815
Themenstarter
Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Eine juristische Frage zu Kaufverträgen
Von b-e-c-k-y im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.06.2007, 09:07 -
juristische Frage, wieder mal ebay
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 24.02.2007, 20:35 -
Vereinsproblem - juristische Frage
Von ferrismachtblau im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.07.2006, 17:45
Lesezeichen