Irgendwie sind diese Fragestellungen heutzutage typisch, jeder ist nur auf seinen Vorteil bedacht, und alles wird auch nur noch juristisch gesehen. Kein Wunder, dass die rein theoretische Abmahnwelle so 'in' ist und so merkwürdige Blüten treibt.

Solange dem Käufer kein wirklicher Schaden entstanden ist, sehe ich auch keinen Grund für Schadensersatz, wenn also noch kein Geld geflossen ist. Etwas anders sieht es für mich aus, wenn ich Aufwendungen hatte, also zu irgend einem entfernten Übergabeort gefahren bin. Dann würde es schon allein die Fairnis gebieten, dass der Verkäufer diese Kosten ersetzt.

Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge. Manche machen sich tatsächlich einen Spaß daraus, alles, aber wirklich alles, erst mal juristisch zu klären, der Mensch tritt hinter Recht haben und Recht bekommen zurück.

Übrigens geht das nicht gegen den Trheadstarter, es sind allgemeine Überlegungen über das Zusammenleben der Menschen.