1.) nichts
2.) ?
3.) für das Geld bekommst Du fast eine Omega Planet Ocean im guten, gebrauchten Zustand
LG Manfred
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Seamaster 28mm
-
09.11.2008, 19:04 #1
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
Seamaster 28mm
hallo zusammen,
ich möchte meiner besseren hälfte eine schöne, sportliche uhr schenken und dachte dabei an eine omega seamaster mit 28mm in blau oder schwarz...ich bin eigentlich kein freund von quartz uhren aber da ich keine 5k € für eine yachtmaster hinlegen möchte und mir ansonsten keine schönen, mech. damen-sportys bekannt sind bin ich auf die omega gekommen...
1. was haltet ihr von der omega als quartz?
2. wie ist das Preisleistungsverhältinis?
3. was gibts es für alternativen bis 1,5k €....leben und leben lassen.....
gruß michél
-
09.11.2008, 19:16 #2
RE: Seamaster 28mm
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
10.11.2008, 11:37 #3
RE: Seamaster 28mm
Original von uhrenmaho
1.) nichts
2.) ?
3.) für das Geld bekommst Du fast eine Omega Planet Ocean im guten, gebrauchten Zustand
LG ManfredGibts die PO auch in 28mm als Damen-Modell?
Ich würde mal bei 'nem gut sortierten Konzi vorbeischauen. Vielleicht was Nettes von TUDOR. Da gibt doch auch bestimmt was in Automatik.MAC
-
10.11.2008, 17:52 #4
RE: Seamaster 28mm
Original von mac-knife
Original von uhrenmaho
1.) nichts
2.) ?
3.) für das Geld bekommst Du fast eine Omega Planet Ocean im guten, gebrauchten Zustand
LG ManfredGibts die PO auch in 28mm als Damen-Modell?
Ich würde mal bei 'nem gut sortierten Konzi vorbeischauen. Vielleicht was Nettes von TUDOR. Da gibt doch auch bestimmt was in Automatik.
unser Uhren werden durch die Bank auch von unserem Frauen getragen. Darum würde ich meiner Frau nie eine 28 mm Uhr kaufen (siehe Wiederverkauf). Das ist meine persönliche Meinung.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
10.11.2008, 18:25 #5
RE: Seamaster 28mm
Original von uhrenmaho
Original von mac-knife
Original von uhrenmaho
1.) nichts
2.) ?
3.) für das Geld bekommst Du fast eine Omega Planet Ocean im guten, gebrauchten Zustand
LG ManfredGibts die PO auch in 28mm als Damen-Modell?
Ich würde mal bei 'nem gut sortierten Konzi vorbeischauen. Vielleicht was Nettes von TUDOR. Da gibt doch auch bestimmt was in Automatik.
unser Uhren werden durch die Bank auch von unserem Frauen getragen. Darum würde ich meiner Frau nie eine 28 mm Uhr kaufen (siehe Wiederverkauf). Das ist meine persönliche Meinung.
LG ManfredNein. Sorry - das war nicht die Sorte Senf, nach der gefragt wurde. Der TS wollte explizit einen Tipp für eine Damen-Sportie - sein bisheriger Guck war 28mm im Durchmesser. Da wirkt der Tipp für eine 42mm-Uhr irgendwie etwas überraschend.
Von TUDOR gibts für knappe 1300,- 'ne Damen-Automatik Classic in 28mmMAC
-
10.11.2008, 18:32 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Tudor Hydronaut II in 31mm. Kostet Liste 1280 oder so und ist über unsere Forumskonzis noch n bisschen günstiger zu bekommen. Absolute Spitzenuhr
-
10.11.2008, 19:31 #7
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
Themenstarter
...also ich denke tudor ist von der verarbeitung nicht unbedingt besser als omega, und bei einer frau die 1,60m groß ist und unter 50kg wiegt sehe ich keine uhr mit 42mm durchmesser,...
....leben und leben lassen.....
gruß michél
-
10.11.2008, 19:34 #8
RE: Seamaster 28mm
Original von Union1979
..... aber da ich keine 5k € für eine yachtmaster hinlegen möchte und mir ansonsten keine schönen, mech. damen-sportys bekannt sind bin ich auf die omega gekommen ... was gibts es für alternativen bis 1,5k €MAC
-
10.11.2008, 20:10 #9
RE: Seamaster 28mm
Hallo Mac,
wollte Dir und dem TS in keinster Weise auf den Schlips treten und weise höflich darauf hin, dass das meine persönliche Meinung war/ist.
Aber in den über 2 Jahren Forumszugehörigkeit und aufmerksamer Leser hat sich m.E. herauskristallisiert, dass die Uhren mit einem kleinen Durchmesser nicht der absolute Renner sind. Dies sollte auch nur ein dezenter Hinweis für den TS sein, dass es hier auch Alternativen gibt.
Schönen Abend
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
10.11.2008, 21:58 #10
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
Themenstarter
keine panik manfred, kamm schon richtig an und geschmecker und beweggründe sind ja unterschiedlich...
....leben und leben lassen.....
gruß michél
-
10.11.2008, 22:03 #11
1) Quarz ist auch ok - anderes zu behaupten ist engstirning und verbohrt :-) Der Wiederverkaufswert ist bei einer Uhr in der Preisklasse wurscht
2. meine Frau hat die Aqua Terra neu für 1.400.- Euro bekommen
3. in der Preis-Leistungsklasse z.B. gebrauchte DJ´sViele Grüße
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Seamaster 300
Von agi im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2010, 23:44 -
Seamaster 300
Von trudero112 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.03.2009, 10:23 -
Help, please! SEAMASTER REF. 166.032 / 166.023 Cal. 751
Von retsyo im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.06.2008, 23:01 -
Seamaster 300
Von KINI im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.03.2006, 16:31 -
Seamaster 30
Von Rolex-Heini im Forum OmegaAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.03.2006, 13:03
Lesezeichen