ja prost! und schreib am besten nichts mehr! dann bleibst bei 2000!Original von Mawal
kein Eis....aber ein ein Lutscher ist schon drin...Original von Ingo.L
....
EDIT sagt:auf meinen 2000sten . Krieg ich jetzt ein Eis ?
congrats!![]()
Mawal: aber ulli was denn nun? ein oder zwei lutscher?
![]()
Ergebnis 41 bis 56 von 56
-
11.11.2008, 19:19 #41Original von Ingo.L
....
EDIT sagt:auf meinen 2000sten . Krieg ich jetzt ein Eis ?
congrats!Martin
Everything!
-
11.11.2008, 19:24 #42
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
-
11.11.2008, 21:13 #43da gehen solche Sachen durchaus per Fax. Da kann man auch den Pin(Passwort) fürs Konto odern.Gruss Monty
-
12.11.2008, 00:10 #44Original von acid303
da gehen solche Sachen durchaus per Fax. Da kann man auch den Pin(Passwort) fürs Konto odern.
siehe hierMartin
Everything!
-
12.11.2008, 06:46 #45
-
12.11.2008, 09:08 #46
Das ganze liesse sich mit einer simplem Passwortvereinbarung verhindern.
Ohne Passwort ist das Fax gefälscht.
-
12.11.2008, 09:47 #47
Ja Sch*****, muss ich mich jetzt zukünftig auch noch rückversichern woher die Kohle kommt?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
12.11.2008, 10:20 #48
bin übrigens in den letzten 10 Jahren mehrfach umgezogen, die Adressänderungen habe ich an alle Banken per Fax kommuniziert, das haben alle akzeptiert und keine hat nachgefragt...
Martin
Everything!
-
12.11.2008, 21:41 #49ehemaliges mitglied 8405Gast
sehr interessant, wie einige hier Recht und Unrecht interpretieren.
Für mich ganz klar: --------------- Der Verkäufer der Uhr ist nicht haftbar zu machen ---------------
Der angeblich Betrogene hat sich allein an die Person zu wenden, die den Betrag ergaunert hat .
Das strafrechtlich. Wenn das keinen Erfolg hat ( Einstellung des Verfahrens ), dann zivilrechtlich.
Dann eventuell gegenüber der Bank, wenn dort nicht alles rechtmäßig abgehandelt wurde.
Per fax Daten senden, die zu ändern sind. Ich muss fast lachen....
Die müssen uneingeschränkt bestätigt werden, sonst hat die Bank ein Problem. Die ist allein in der Beweispflicht für die Adressänderung.
Ein Tipp für den Verkäufer der Uhr:
Er sollte sich an die unabhängige Person erinnern, die beim Verpacken der Uhr und Adressierung dabei warKommt natürlich nicht aus der Familie
Bei der deutschen Rechtsprechung weiß ( Mann ) ja nie.
Nicht das er noch in den Verdacht gerät, alles selbst zurechtgebastelt zu haben.
In diesem Sinne:
Thomas
-
13.11.2008, 15:13 #50
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
kurzer zwischenstand
******** wurden beim pakete abholen an der packstation dingfest gemacht.
die uhr und diverse andere von der kripo sichergestellt.
werden jedoch bis zum verfahren (beweismittel) einbehalten.
ebay hat zwischenzeitlich ohne aufforderung die verkaufsprovision etc. zurück gezahlt.
der kaufpreis wird auf einem festgeldkonto bis zur aushändigung der uhr geparkt und dann an die überweisende spk zurück überwiesen.
die ausführende spk hat dem überweiser,dessen konto missbraucht wurde,den betrag zurück überwiesen.
der verkäufer hat ausser massenhaft ärger,viel stress,ettliche laufereien,anwaltskosten ......... nichts.
wie lange seine uhr als beweismittel einbehalten wird ??
wenn bis zur verhandelung ...... kann das durchaus etwas dauern.
dann eventuell noch als zeuge geladen ........
ob die uhr sich dann in 1-2 jahren noch zum selben preis verkaufen lässt ??
klage gegen den/die ******** ??
wird wohl nur weitere kosten verursachen.
da wird wohl nichts zu holen sein.VG
Udo
-
13.11.2008, 16:20 #51
Zum Glück kein Totalverlust.
Jetzt heisst's abwarten
-
13.11.2008, 16:32 #52
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Dito!
-
13.11.2008, 16:50 #53
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Puh, zumindest ist die Uhr wieder da
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass hier der VK zum Handkuss gekommen wäre. Wenn doch seh ichs schon kommen -> "Hilfe Uhr wurde mit Bargeld aus Straftat bezahlt ich muss dieses nun zurück erstatten....." etc.
-
13.11.2008, 16:52 #54
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Für allfälligen Schaden ist der gephishte eventuell haftbar. Wie ging das so schnell mit der Rücküberweisung? Ich hätte da nur einen Teilbetrag zurücküberwiesen, bzw. nur gegen Uhr in die Hand.
-
13.11.2008, 18:02 #55ob die uhr sich dann in 1-2 jahren noch zum selben preis verkaufen lässt ??
naja aber spass beiseite, ehrlich gesagt kann man schon froh sein das es noch so ausgegangen ist. die jungs waren wohl zu gierig, sonst hätte man sie ja jetzt net dort erwischt, die haben wohl munter weitergemacht und nicht gedacht das da irgendwann mal die polente auftaucht. da ist es wohl besser lieber etwas länger warten bis die uhr wieder zurückkommt, aber dafür net auf nem 4- oder 5-stelligen schaden hockenbleibenGruss Monty
-
18.11.2008, 20:48 #56
- Registriert seit
- 09.10.2005
- Beiträge
- 614
Original von hugo
******** wurden beim pakete abholen an der packstation dingfest gemacht.
die uhr und diverse andere von der kripo sichergestellt.
Ähnliche Themen
-
Neuer Ebay-Betrug???
Von acid303 im Forum Off TopicAntworten: 80Letzter Beitrag: 22.07.2008, 19:25 -
Das leidige Thema : Ebay Betrug
Von Hr.Nitsche im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 31.03.2007, 09:45 -
EBAY Betrug?
Von rainer1309 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.06.2006, 08:41 -
Update eBay-Betrug ---------------------->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 93Letzter Beitrag: 28.04.2006, 21:53 -
VORSICHT! ebay-Betrug?
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.07.2005, 18:12
Lesezeichen