Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11

    Daumen hoch Nikon startet Attacke gegen Grau-Importeure

    http://www.digitalkamera.de/Meldung/...eure/5350.aspx



    Ein heftiger Maßnahmenkatalog, der da jetzt aufgestellt wird.

    Ob's was nutzen wird oder der Marke eher schaden?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast


    Mit KLM kostet ein Flug nach NYC momentan EUR 355.

    Wollen wir Shoppen gehen?

  3. #3
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Grauimporte sind aber doch nicht verboten. Und eigentlich gibt NIKON eine weltweite Garantie auf ihre Produkte. Die wird in Deutschland aber, soviel ich weiß, nicht unbedingt akzeptiert.
    Ob das rechtlich überhaupt durchsetztbar ist, weiß ich nicht.
    Problem bei Grauimporten kann tatsächlich sein, dass die Ware im Falle eines Falles zur Reparatur wieder in den asiatischen Raum geht und damit die zeitliche Abwesenheit des Produkts an ROLEX-Niveau für Revisionen kommen kann.


    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  4. #4
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Nikon müsste einfach die Händler welche die Grauhändler beliefern keine Ware mehr schicken. Thema durch.

    Aber wie bei Rolex: Neue Rolex-Uhren bei freien Händlern kommen zum großen Teil immer vom selben Konzi. Da aber genau dieser Konzi umsatzmäßig auf Platz 1 oder 2 bei Rolex-Köln steht wird nichts dagegen unternommen, obwohl viele andere Konzis darunter leiden.

    So wird es bei Nikon auch sein... nur dass die Ware eben noch aus dem Ausland kommt...


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ist doch nur ein Säbelrasseln des deutschen Importeurs. Was kann es Nikon (den Hersteller) kratzen WO seine Produkte gekauft werden solange SEINE Produkte gekauft werden, zumal ja weltweite Garantie besteht.

    Selbiges hat vor ein paar Jahren der deutsche Garmin Importeur versucht. Er hat durch künstliches hochhalten der Preise (20-40% ÜBER dem marktüblichen) sein Importmonopol schützen wollen und ist damit auch nicht sonderlich gut gefahren. Die Situation war der zu Nikon hier doch sehr ähnlich.

    Eigentlich würde ich als Mutterkonzern ein derartiges Verhalten einer Tochtergesellschaft oder eines Importeurs Umsatz- und Rufschädigend finden.

  6. #6
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Leute, kauft beim Händler, unsere Wirtschaft hats nötig
    Gruss
    Bernie

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Die deutsche Nikon GmbH hat ihre Handelspartner und die Presse darüber informiert, dass sie ab sofort konsequent gegen illegale Geschäfte mit Nikon Ware vorgehen werde. (...) Die zunehmende Globalisierung von Warenströmen und der damit einhergehende Anstieg des Online-Handels führten zu einer immer stärkeren Präsenz von Grauimporten. Gegen dieses Phänomen – Nikon nennt es "Problem" – werde das Unternehmen ab sofort mit einigen neuen Maßnahmen vorgehen.
    Parallelgeschäfte, also der Einkauf von Nikon Ware außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes EWR (dieser umfasst die EU- und EFTA-Staaten) und die anschließende Einfuhr auf den deutschen Markt, ist nicht zulässig und stellt einen Verstoß gegen geltendes Recht dar (...)




    Seit wann ist es illegal, wenn man Objektive aus dem nicht EWR Ausland importiert? Wenn ich z.B. ein Objektiv in der Schweiz (nicht EWR) oder den USA (ebenfalls nicht EWR) kaufe und dann offiziell importiere (also MwSt. und evtl. Zoll bezahle) ist das doch nicht illegal. Gleiches gilt doch auch für Händler wenn dieser die Ware verzollt hat.

    Weiter ist es interessant wie ein WELTkonzern versucht gegen die Globalisierung vorzugehen. Die ganze Sache sieht für mich sehr verdächtig nach Realsatire aus: Nikon, ein japanischer Hersteller, möchte in Europa genau die Globalisierung aushebeln, von der das Unternehmen in Japan und weltweit (z.B. durch unbehinderte Produktion in Thailand) profitiert.

    Eines ist aber sicher. Mein Vertrauen stärken sie damit nicht. Wer Globalisierung derart einseitig sieht und Strukturen in Deutschland abbaut, damit man die Kostenvorteile der Nachbarländer mitnimmt, und gleichzeitig erwartet, dass sich die bescheuerten Kunden gefälligst die hohen Preise gefallen lassen, der verliert bei mir -Stück für Stück- zunehmend an Vertrauen.

    Globalisierung ist keine Einbahnstrasse, auch wenn´s Herr Nikon gerne so hätte.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von blarch
    Globalisierung ist keine Einbahnstrasse, auch wenn´s Herr Nikon gerne so hätte.
    Bleibt bloss die Frage ob HERR Nikon das so will oder nur seine gierige deutsche Nichte.

  9. #9
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Original von Submaniac
    Bleibt bloss die Frage ob HERR Nikon das so will oder nur seine gierige deutsche Nichte.
    Wer das schlussendlich möchte ist doch für den Verbraucher egal und ILLEGAL, so wie es Nikon in der Mitteilung darstellt, ist es schon mal gar nicht!
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und da wiederum meine Frage:
    Ist das die Darstellung (Meinung/Ansich) von HERRN Nikon oder seiner deutschen Nichte?

    Wie gesagt, ich hab ähnliches bei Garmin erlebt und es war rein der zickige deutsche Importeur. Den Hersteller hats nicht gekratzt.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Das ist ein uraltes Thema, das schon oft in Foren diskutiert worden ist.

    Wie mein Forumsname schon sagt, fahre ich als Hobby eine Harley, an der ich auch in Abendstunden - wenn andere ihre Uhren fotografieren - ein wenig bastle.

    Grob über den Daumen geschätzt kosten Harleyteile in Europa/Deutschland ungefähr das Doppelte als der Eigenimport aus USA. Und diese Orginalteile sind nun wirklich nicht billig. Mittlerweile hat sich ein intensiver Teilemarkt mit Onlineshops in USA entwickelt, der dem Deutschen/Europäischen Markt entgeht.

    Basis für diesen enormen Preisunterschied sind nicht etwa höhere Kosten für Transport etc. Sondern HD greift ab, was sie bekommen können und plazieren somit die Mopeds im Premiumsegment (Marketing).

    Ich unterstütze in keinem Fall die Deutsche Wirtschaft indem ich zu überhöhten Preisen irgendwelche importierten Produkte kaufe. Ich denke das trifft auch auf Nikon zu.

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  12. #12
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Da von der Nikon GmbH gesprochen wird, nehme ich mal an, dass es um die deutsche Nikontocher geht.

    Was mich an dem Artikel aber nach wie vor sauer aufstösst ist, dass andauernd von illegalem Grauimport gesprochen wird. Das gleiche gab es ja schon einmal bei den Reimporten von Autos und auch dort haben sich manche Hersteller die Finger verbrannt. Wüsste auch nicht was daran illegal sein soll wenn ich mir ein Produkt in den USA kaufe und dann offiziell nach Deutschland einführe. Selbst wenn ich das im grossen Stil betreibe und dann die Produkte hier in Deutschland verkaufe, dürfte das doch nicht illegal sein ... oder?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ...es ist halt immer schierig, wenn man versucht auf verschiedenen Märkten verschiedene Preiisniveaus zu etablieren...

    Beispiel: das 1.4/ 85mm habe ich grau aus den UK geordert, das ging problemlos und lag weit unter dem besten Preis in D.
    Martin

    Everything!

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Mawal
    ...es ist halt immer schierig, wenn man versucht auf verschiedenen Märkten verschiedene Preiisniveaus zu etablieren...

    Beispiel: das 1.4/ 85mm habe ich grau aus den UK geordert, das ging problemlos und lag weit unter dem besten Preis in D.
    Bitte mal PN oder Link, will auch eines kaufen.....

  15. #15
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Aber aufgepasst, die aus GB kommenden Objektive drehen andersrum.

    Harry
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  16. #16
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ist doch alles nur ne Frage von Zoll und Umsatzsteuer.

    Doch kein Thema für den Hersteller.

    Grad gelesen auf ner popeligen Arbeitsjeans Levis 501 sind 16.50€ Zoll!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  17. #17
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Nikon versucht es wenigstens.

    Vermutlich ist der deutsche Vertrieb eine eigenständige Firma.
    Und, ist es so verwerflich Geld zu verdienen? Oder verdienen zu wollen?

    Hier kaufen sich einige doch auch ständig neue Uhren für mehrere
    10000 EUR, oder alten Subschlonz der einen horrend hohen Preis hat.

    Warum geht man denn so jemanden bei der Vorstellung seines Neuerwerbs nicht an, in dem Sinne:

    Du Sau, soviel Geld für eine Uhr, da hast aber vorher einige Leute übel abgezockt, oder?

    Ich weiß, an den Haaren herbeigezogen, aber etwas besseres ist mir nicht eingefallen.

    Stelt euch mal vor, Ihr seid GF der Deutschlandvertretung, und seht den Absatz stückzahlmäßig stagnieren, aber die Reklamationen wachsen an.
    Es ist doch nur menschlich, dann genervt zu sein, und versuchen, an der Ursache des Problems zu arbeiten.

    Es wird auch immer gejaunert, der Verkäufer im deutschen Einzelhandel wäre mundfaul bis unfreundlich. Verkäufer haben inzwischen auch erkannt, das sich vor Ort informiert wird, und dann wird online bestellt.
    Es ist menschlich, dann nicht bis ins Detail alles zu erklären. Das diese Vorgehensweise falsch ist, ist doch klar. Aber menschlich ist es zu verstehen.

    Der Fehler liegt, wie bei allen japanischen Firmen, in der Konzernzentrale in Japan. Die verkaufen. Ware die dort verschickt wird, ist bereist bezahlt. Wie das im Markt verteilt und aufgenommen wird, ist in japan nicht von Bedeutung.

    Nikon D versucht nun eine notwendige Arbeistplatzsicherungsmaßnahme durchzuführen. Denn, ein Arbeitsplatz in D ist halt teuer. Trotz des im Vergleich zur Schweiz geringeren Gehaltes ist er auch teurer wie ein Schweizer Platz. Alleine wegen des Kündigungsschutzes.

    Was mich auch fasziniert: Deutsche Bürger sind doch sehr sozial. Verlangen von den ansässigen Firmen alles im sozialen Bereich,
    Nur am eigenen Portemonnaie hört das dann schlagartig auf.

    Mann, scheiß doch auf die Kohle, wenn ich mehr für eine Ware bezahle
    und damit einem anderen Menschen sein Leben bezahle.
    Das war doch schon immer so.

    Mich nervt dasinzwischen kollosal. Ich kaufe kaum noch etwas.
    Und wenn, dann fast nur bei Bekannten. Einfach, weil mir der persönliche Kontakt Spaß macht.

    Geld ist doch nicht alles.

    Wenn im Stern ein Bericht steht, über deutsche Einwohnerkinder die in Armenküchen speisen, geht ein Jaunern durch die Gesellschaft.

    Im gleichen Atemzug wird aber jeder Scheiß online bestellt. Vielleicht war ja ein Elternteil eine Kindes früher mal Fotofachverkäufer. Und wurde mangels Umsatz gekündigt.

    Denkt mal darüber nach
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Mostwanted
    Original von Mawal
    ...es ist halt immer schierig, wenn man versucht auf verschiedenen Märkten verschiedene Preiisniveaus zu etablieren...

    Beispiel: das 1.4/ 85mm habe ich grau aus den UK geordert, das ging problemlos und lag weit unter dem besten Preis in D.
    Bitte mal PN oder Link, will auch eines kaufen.....
    purelygadgets

    man muss als internationaler Kunde telefonisch ordern...lief reibungslos, das Objektiv war nach einer Woche da...
    Martin

    Everything!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Schöner Beitrag, Hessel Ich denke in die gleiche Richtung geht der Kleinaktionär eines großen Deutschen T-Unternehmens; dem ist wegen der Rendite auch wurscht, ob Personal entlassen wird. Aber auch nur, so lange er nicht mal irgendwann selbst betroffen ist,
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Hesselbach hat Recht. Genau so ist es.

    Das ist übertragbar auf viele Bereiche.
    Gruß,

    Martin

Ähnliche Themen

  1. Attacke
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 09:37
  2. Die Attacke.....
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 15:23
  3. == Bösartige Attacke ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 16:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •