Ein Datum ist tatsächlich - ist es die erste Rolex, und ist die Uhr nicht einfach Sammelgegenstand, sondern täglicher Gebrauchsgegenstand - für viele Leute praktisch.

Ich liesse mir auf alle Fälle Zeit. Studiere den hellgrünen Kundenkatalog und die Preisliste dazu. Dein Handgelenk scheint nicht allzu gross. ... Muss es eine "Professional" sein, oder reichen 100m wasserdicht auch. Brauchst Du eine Drehlünette, um irgendetwas einzustellen, oder musst Du nur die Zeit ablesen? Willst Du die Uhr auch zu eleganten Anlässen tragen. Elegant und vielleicht ein helles Zifferblatt? Oder willst Du tatsächlich tauchen mit der Uhr?

(In der Schweiz) gleich teuer wie die 14060M ist eine 116'200 auf Oysterband, welches sich leicht etwas in der Länge an verschiedene Temperaturen anpassen lässt, "Easylink". Das Band ist im Betrieb langfristig auch günstiger, weil es massive Glieder hat.
Hier gibt es eine sehr gute Zifferblattauswahl. Katalog S.24 unten rechts (steel/silver) ist sehr schön mit Leuchtindexen und zeigt die ungeraden Daten rot. Noch klassischer, aber nicht nachtablesbar, und auch sonst nicht immer ideal je nach Licht, sind römische Ziffern, z.B. auf dem sehr eleganten rhodium/roman. Das Blatt wird mit nur schwarzen Daten geliefert. So passt die Uhr immer, zu allen Anlässen. Etwas sportlicher ist das Blatt "silver/black", Leuchtindexe, zweifarbige Datumsscheibe. Trotzdem keine Sportuhr und an eleganten Anlässen tragbar. Diese Uhr ist immer gut ablesbar. Steel arab conc spiegelt die Umgebung und sieht deshalb oft aus, als ob sich Fremdkörper auf dem Blatt befinden. Farbige Blätter? Die erste Rolex sollte zu jeder Kleidung passen. Ich halte eine Datejust für die ideale Erst-Rolex, wenn Du nicht eine Sonderfunktion brauchst (GMT, Stoppfunktion).

Bevor Du eine Datejust kaufen solltest, auf jeden Fall in Ruhe die Zifferblätter im Händlerkatalog 2008-2009 ansehen. Auf ein-zwei Monate Wartezeit kommt's nicht an. Bei Submarinern in Stahl gibt's nur schwarze Zifferblätter. Die Goldausgabe mit Datum ist bereits mit Keramiklünette, massivem Band und einfach längenverstellbarer Spezialschliesse Gidelock geliefert. Die Stahlausgabe wird in der Umstellung folgen. Geht bei Rolex meist zwei Jahre.

Die Uhr hält ein paar Jahrzehnte, wenn Du die Dichtungen zum Schwimmen jährlich, andernfalls alle drei bis vier Jahre auswechseln lässt, sowie die Revision alle 7-8 Jahre stattfindet. Und Du sorgfältig mit der Uhr umgehst.

Werterhalt: Vergessen. Die Uhr ist eine Ausgabe, nicht eine Investition. Wichtig ist, dass sie Dir dient und sie Dir gefällt. Auch wenn relativ viele hier regelmässig handeln. Immerhin ist das besser möglich als z.B. mit Breitling. Meistens verkauft einer seine erste Rolex nicht.

Preisverhandlungen nur, wenn keine andern Kunden zuhören, wenn Du Deine Beratung bereits anderswo geholt hast, weisst, was Du willst und dem Konzi keine wertvolle Zeit stiehlst. Er muss Aussicht auf weitere Geschäfte haben und - nur Bares ist Wahres. In der Tasche, nicht auf einer Bank.

Falls Du an eine Sportuhr denkst, überlege Dir, ob Du nicht eine andere Zeitzone eher brauchst als einen Taucherring. Die 116710LN (GMT II) ist in meinen Augen DAS Topmodell von Rolex. In allen Belangen. Allerdings (bei uns 29%) teurer. Vielleicht sparst Du noch etwas, und entscheidest, wenn Du auch für diese Uhr genügend Geld hast. (Ich kenne Deine Verhältnisse nicht, und weiss auch nicht, ob Du schon 80 bist...) Ich bin absoluter Fan dieser Uhr und halte sie für die beste, die es auf dem Uhrenmarkt überhaupt gibt.
Als elegante Zweit-Uhr für besondere Anlässe dann vielleicht später doch noch eine Datejust, dann vielleicht als Kontrast mit Weissgoldlünette, mit hellem Blatt römisch auf Jubilé-Band --- oder eine Cellini. ...