Bei uns schon seit Monaten der Fall, allerdings kostet Super im Schnitt nur 1,05 Euro, vor ein paar Tagen waren wir sogar bei 1,01 - knapp vorm unterschreiten der magischen 1 Euro Grenze
Diesel liegt zzt. bei rund 1,1 Euro
				Ergebnis 1 bis 13 von 13
			
		Thema: Neue Zeitrechnung >>>>>
- 
	01.11.2008, 11:16 #1Neue Zeitrechnung >>>>>Gestern an der Tanke - Diesel teuerer als Benzin   
 
  . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	01.11.2008, 11:20 #2lg Michael
 
  
 
- 
	01.11.2008, 11:27 #3ui, hab gestern im östlichen Ruhrgebiet getankt, Super für 1,259 und Diesel nach wie vor 2-3 Cent günstiger. Ein Hoch auf die Provinz...  Langfristig werden wir uns aber mit den alten Preisen vom Sommer anfreunden müssen,erinnere mich an Super Plus für 1,569 Langfristig werden wir uns aber mit den alten Preisen vom Sommer anfreunden müssen,erinnere mich an Super Plus für 1,569 
 
 Aus Österreich möcht ich hierzu nix mehr hören..   
 
 WolfgangGrüße, Wolfgang
 
- 
	01.11.2008, 16:42 #4Milgauss  
 - Registriert seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 250
 Hallo 
 
 Bei uns in der Schweiz war der Diesel schon immer teurer als Benzin. Allerdings gibt es keine direkte "Dieselstrafsteuer" der Kantone für Dieselfahrzeuge. Der Diesel ist momentan ca. 13 Euro-Cent (20 Rappen) teurer als Benzin.
 Habe mich damit abgefunden... 
 
 Es grüsst
 
 UrbanStändiges Versagen ist auch eine Art der Zuverlässigkeit.
 
- 
	01.11.2008, 17:12 #5RE: Neue Zeitrechnung >>>>>Krass - heute ist der Diesel 8 Cent teurer als Super: 
 
  . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	01.11.2008, 17:14 #6Bin ja wirklich froh keinen Diesel zu haben. 
 
- 
	02.11.2008, 02:18 #7wieso? unabhängig vom Kraftstoffpreis verbraucht ein Diesel immer noch erheblich weniger als ein vergleichbarer Benziner.. Gruß, Sebastian
 
- 
	02.11.2008, 08:28 #8Wahrscheinlich noch alte Vorurteile; habe bei den letzten zwei Autos jeweils über Diesel nachgedacht und es wurde doch ein Benziner. Und in der jetzigen Situation wird es auch wieder ein Benziner werden. Mag auch die Motorcharakteristik.Original von squares
 wieso? unabhängig vom Kraftstoffpreis verbraucht ein Diesel immer noch erheblich weniger als ein vergleichbarer Benziner..
 
 Aktuell würde es (kein Wolfsburger Modell) wie folgt aussehen: Bei meinen Kilometern hätte Diesel einen Preisvorteil von ca. 200 EUR im Jahr; dies erkauft mit weniger Leistung, schlechterer Beschleuigung und "stinkenden Fingern" beim Tanken. Vorteil wäre nur die Elastizität.
 
- 
	02.11.2008, 09:32 #9schlechtere beschleunigung?  
 welchen diesel hast du da genommen? 1,9er diesel gegen v8 benziner?
 
 manchmal trügt auch der schein, da dem diesel natürlich (leider) der vergleichbare sound fehlt, jedoch schiebt ein z.b. 320er cdi mit 510nm schon ordentlich vorwärts und braucht bei wirklich zügiger fahrweise knapp 10 liter - welcher benziner kann das?Vielen Dank 
 Jörg
 
 Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
 
- 
	02.11.2008, 09:45 #10Leider etwas kleinerer Motoren als der 320 cdi; habe mir 325 i zu D angeschaut. 
 
 Gleicher Hubraum (drei Liter); Benziner mit 270 Nm und 6,7 Sek. zu Diesel mit 400 Nm und 7,4 Sek.
 
- 
	02.11.2008, 10:51 #11Sub-DateGastDer neue 250CDI Motor (4-Zylinder, 2,2 Liter Hubraum, 500 Nm) bietetOriginal von time4web
 schlechtere beschleunigung? 
 welchen diesel hast du da genommen? 1,9er diesel gegen v8 benziner?
 
 manchmal trügt auch der schein, da dem diesel natürlich (leider) der vergleichbare sound fehlt, jedoch schiebt ein z.b. 320er cdi mit 510nm schon ordentlich vorwärts und braucht bei wirklich zügiger fahrweise knapp 10 liter - welcher benziner kann das?
 praktisch identische Fahrleistungen zum 320 CDI bei locker 2-2,5 Liter Minderverbrauch.
 
 Tendentiell bieten Dieselmotoren bei vergleichbarer PS-Zahl deutlich mehr Kraft (Drehmoment) bei 15-20% Minderverbrauch, besonders im Volllastbereich.
 
 Dafür ist das Motorgeräusch unangenehmer und lauter, die KFZ-Steuer höher und der CO2 Ausstoss / Liter höher.
 Diesel sind auch teurer in der Anschaffung, bis auch wenige Ausnahmen im Oberklassen/SUV Bereich.
 
- 
	02.11.2008, 11:05 #12Sub-DateGast325 i , 218 PS , 7,1 Liter VerbrauchOriginal von AndreasL
 Leider etwas kleinerer Motoren als der 320 cdi; habe mir 325 i zu D angeschaut.
 
 Gleicher Hubraum (drei Liter); Benziner mit 270 Nm und 6,7 Sek. zu Diesel mit 400 Nm und 7,4 Sek.
 
 325d , 197 PS , 5,7 Liter Verbrauch
 
 Die Unterschiede in der PS-Zahl erklären die Unterschiede in der Beschleunigung, außerdem ist der Diesel 100 kg schwerer.
 
 325i , 250 km/h , 7.3 Sek Elastizität
 
 325d , 235 km/h , 6,4 Sek Elastizität
 
 An diesen Werten erkannt man die unterschiedliche Charakteristik der Fahrzeuge, der Benziner benötigt Drehzahl, während der Diesel kraftvoll von unten schiebt.
 
 Schwere Entscheidung, aber tolles Fahrzeug.
 
- 
	02.11.2008, 11:17 #13Anbei meine Fahrzeugdaten, ist zwar nur ein Diesel, aber er macht Spass  
 
 Beschleunigung 0-100 km/h 6,3 s
 städtisch 9,4 l
 außerstädtisch 5,8 l
 insgesamt 7,1 l
 Max. Leistung 176 (240)/4000-4400 kW (PS) bei min -1
 Max. Drehmoment 500/1500-3000 Nm bei min -1Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
 
 
 Grüße Markus 
 
Ähnliche Themen
- 
  Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48
- 
  Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39
- 
  Gold neue GMTII oder neue SubVon Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 76Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:12
- 
  wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44
- 
  UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen