So, der Termin hat gerade stattgefunden.
Ein sehr netter Mann, wie bereits gesagt ein externes Regulierungsbüro.
Er hat alles aufgenommen, die Bilder, restliche Zertis und Boxen etc. hat er mitgenommen.
Allerdings sagt er mir, ich müsse den Nachweis erbringen, dass es tatsächlich neue Uhren waren und keine gebrauchten (leider hatte ich ja nicht mehr alle Rechnungen), und das es echte waren und keine Fakes (was anhand von Fotos der Uhren / Zertis) lt. seiner Aussage u.U. nicht ausreichend sein kann).
Er gibt das jetzt alles an die Versicherung weiter, dort wird dann entschieden, wie es weiter geht. Wahrscheinlich wird man sich dort dann erst mal die Akte bei der Staatsanwaltschaft einholen.
Das Thema "Schmucksachen" war überhaupt kein Thema. Uhren sind KEINE Schmucksache, lt. seiner Aussage. Er ist selber Uhrenfan und hat einiges im Bestand und arbeitet seit vielen Jahren als Regulierer in solchen Fällen.
Wie soll ich nun nachweisen, dass die Uhren alle neu und echt waren???
Ansonsten nun erst mal abwarten, was die Versicherung am Ende sagt. Werde weiter berichten.....
Ergebnis 1 bis 20 von 127
Thema: Definition "Schmucksache"
Baum-Darstellung
-
03.11.2008, 16:13 #11Explorer
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Definition von Papieren?
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.03.2009, 20:07 -
Definition Jubiläumsuhr
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2008, 10:21 -
Definition "toolwatch"
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 30.01.2007, 13:28 -
Definition Vintage
Von asics im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 18.01.2007, 19:51 -
High Definition
Von Redsub im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2004, 16:26




Zitieren
Lesezeichen