Hi Ron,
der Preisunterschied ist nun mal so. Ob jetzt noch 500 ? rauf oder runter, dass muß man selbst wissen
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Thema: 1665 vs. 5513
-
09.12.2004, 05:47 #1
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
1665 vs. 5513
hallo,
brauch noch mal euren rat.
habe im SC 2 uhren entdeckt, SD 1665 (Sascha) und SUB 5513 (smico).
sehen beide gut aus, gefallen mir auch beide. der preisunterschied ist aber schon beträchtlich. habe ich was übersehen, wo ist der unterschied, gibt es einen haken? oder spiegeln beide preise die aktuelle "marktlage" wieder, also alles OK?
die prinzipiellen unterschiede zwischen SD und SUB sind bekannt, es geht ganz speziell um diese beiden angebote? wieso ist die angebotene SD so viel teurer?
macht mich schlau, bitte.
danke+grüße, RonGruß Ronald
-
09.12.2004, 06:01 #2Gruß, Hannes
-
09.12.2004, 06:02 #3
RE: 1665 vs. 5513
Hallo Ron,
zum einen ist der Marktpreis einer 1665 deutlich
höher anzusehen als für eine herkömmliche 5513,
da diese doch recht öfter zu finden ist wie eine 1665 eben.
Desweiteren hat Kollege Sascha´s Sea-Dweller
einen Komplettservice erhalten was diesen Preis
absolut wieder rechtfertigt.Beste Grüße Ralph
-
09.12.2004, 06:10 #4
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
so schnelle antworten, super
)
ihr seid also schon wach, ich noch. hatte bereitschaftsdienst...
ok, scheint also alles in ordnung zu sein. ich habe beide verkäufer noch mal angemailt, mal schauen was noch an zusätzlichen infos kommt.
die SD kenne ich ja, habe ich schon mal getragen (neue variante). werde mir heute beim konzi noch mal eine aktuelle SUB anziehen und schauen wie ich klarkomme.
wenn eurer meinung noch was ganz klares für die SD spricht, hand hoch
es dankt euch und geht schlafen: RonGruß Ronald
-
09.12.2004, 06:12 #5
Die haben beide was
)
Die eine dick, die andere dünn.
Da ist guter Rat teuer......
Nimm sie einfach beideGruß, Hannes
-
09.12.2004, 06:14 #6
meine Meinung
Original von Ron
wenn eurer meinung noch was ganz klares für die SD spricht, hand hoch
Hay Ron,
definitif die Sea-Dweller) bei einer 5512 vs einer Sea-Dweller hätte ich gesagt,
ich schlafe nocheinmal eine Nacht darüber
aber hierbei wäre die Sea-Dweller eindeutig die bessere Wahl!Beste Grüße Ralph
-
09.12.2004, 06:21 #7
RE: meine Meinung
Original von Ralph
aber hierbei wäre die Sea-Dweller eindeutig die bessere Wahl!Gruß, Hannes
-
09.12.2004, 07:55 #8
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 1.167
-
09.12.2004, 07:58 #9Original von Ron
...die SD kenne ich ja, habe ich schon mal getragen (neue variante). werde mir heute beim konzi noch mal eine aktuelle SUB anziehen und schauen wie ich klarkomme...
Die Entscheidung ob nun 5513 oder 1665 würde ich von 2 Dingen abhängig machen. Erstens davon ob du ein Datum brauchst und wie schmal deine Handgelenke sind. Eine 5513 trägt sich einfach komfortabler.
Persönlich liegt die 1665 auf meiner "Liste" einen Hauch vor der 5513.
mfg ratte
-
09.12.2004, 09:07 #10
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ganz klar die 5513, die SD ist doch ein rechter Klotz. Aber ich bin 100% parteiisch, da ich selbst eine 5513 habe. Die Uhr ist seeeeeeeehr schön.
Der Vergleich mit aktuellen Uhren hinkt doch sehr, da gehe ich mit dem Kollegen Ratte absolut konform.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
09.12.2004, 10:43 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
die SeaDweller wäre mein absolter Favorit
-
09.12.2004, 10:46 #12ehemaliges mitgliedGast
Spätestens seit dem ich Hannes' 1665 einmal beim Forumstreffen in D'dorf genau bestaunen und tragen durfte ist mir klargeworden, dass diese Uhr wirklich ein Traum ist.
Alleine dieses silberne Datum mit der offenen 6 und 9... dieses geniale Plexi... die Uhr ist echt ein Traum... aber nicht gerade günstig
-
09.12.2004, 10:46 #13
hannes,
that is another nice picturei knew the SD was taller and more robust, but it's plain to see now. i'm still not convinced i can wear a 1665. hehe..
< shark >>><...i hope i got the translation right!: Gruss shark
-
09.12.2004, 10:48 #14
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
ja Tom, was nix kostet taugt nix
nein, aber das ist halt Angebot & Nachfrage und die will nunmal jeder gerne um sein Handgelenk binden
-
09.12.2004, 13:00 #15
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
danke für eure meinungen bisher!
beim probieren der SUB heute geht es mir um die größe und wirkung am arm. daß die SD mächtiger, höher und schwerer ist weiß ich, daß sie begehrter ist weiß ich auch. und sie hat das nette "klack" kurz nach miternacht zu bieten) ob ich datum brauche? ich brauch ja noch nicht mal wirklich ne uhr
ich habe meine neue SD damals auch täglich getragen, war schon ein ganz schöner klotz am handgelenk. evtl. hat die 5513 hier handfeste vorteile. ich versuche im übrigen nicht die uhren rational zu vergleichen, darüber ärgert man sich irgendwann. jede rolex hat ihren reiz, aber ich will ja nicht sammeln. auch eine DJ gefällt mir, auch eine daytona ist begehrenswert. aber es soll halt nur eine sein. ich denke für vintage habe ich mich entschieden und viele beiträge hier im forum ermutigen mich. ich finde sie einfach schöner und sympatischer, auch so kleine rolex-typische macken wie die bänder verzeiht man denen irgendwie eher.
da ich von der größe leider nie mit einer DJ glücklich geworden bin (siehe auch mein "Erwischt"-thread) bleiben für mich "nur" die sportys übrig. aber alles was ich bisher an den neuen sport-modellen vermisst habe finde ich nun bei 1665/5513.
und wenn wirklich nichts dramatisches gegen die SUB (wie waren die bänder damals im vergleich, hatte die SD auch schon den stabileren anstoss?) spricht und mich beide uhren gleichermassen begeistern sollten rationalität und logik für den preisvorteil sprechen?!
der optimalfall wäre natürlich beide am arm zu haben und sich spontan zu verlieben anstatt graue fakten zu wälzen, aber diese möglichkeit hab ich leider nicht.
es grüßt euch, RonGruß Ronald
-
09.12.2004, 13:04 #16
Die Mögöichkeit hättest Du am Samstag in Wiesbaden
auf dem Froumstreffen
Die SD hat SEL-Anstöße erst ab Modell 16660.
Also kleppert die 1665 ganauso wie die 5513)
Gruß, Hannes
-
09.12.2004, 13:09 #17
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
Original von Hannes
Die Mögöichkeit hättest Du am Samstag in Wiesbaden
auf dem Froumstreffen
Original von Hannes Die SD hat SEL-Anstöße erst ab Modell 16660.
Also kleppert die 1665 ganauso wie die 5513)
RonGruß Ronald
-
09.12.2004, 15:28 #18
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
habe gerade noch mal nachgelesen daß man bei einer revision für die 5513 keine alten blätter ohne WG mehr bekommt. danke suchfunktion.
was man so alles beachten muss...
also heißt es lesen, lesen, lesen und ab und zu mal nachfragen)
und vorallem: nichts überstürzen
RonGruß Ronald
-
09.12.2004, 20:20 #19
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Themenstarter
so, war heute beim konzi und habe noch mal die SD und die SUB NoDate verglichen...
was soll ich sagen: die SUB ist flacher, leichter und viel billiger...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
"haben-will-faktor"? SD!
RonGruß Ronald
-
09.12.2004, 21:05 #20
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Ähnliche Themen
-
Look & Feel 5512/5513 vs. 1665
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.10.2006, 22:28 -
Frage zu 5513, 1680, 1665
Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.10.2005, 15:47 -
5512 / 5513 / 1665
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 07.10.2004, 12:26
Lesezeichen