vielen dank für die info, peter
im grunde spricht das dann in meinem fall wieder gegen die anlage.
ich bin eher der frischluftfanatiker - habe z.b. das ganze jahr über immer das fenster im schlafzimmer auf.
wir bauen direkt am ortsrand, also felder in direkter umgebung.
ob und inwieweit die bauern das da handhaben, kann ich noch nicht sagen. bei unserem jetzigen haus geben die bauen leider noch ziemlich oft gas, was die geruchsbelästigung angeht.
aus diesem grund hatte ich mir das mit der zentralen belüftung auch mal überlegt.
vielleicht spreche ich diese sachen noch mal an, wenn ich mit dem archi und dem haustechniker den ganzen heizungskram plane![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
21.10.2008, 11:04 #21Original von time4web
ist das so eine zentrale lüftungsanlage?
mich würde interessieren, wie laut das teil (gerade im schlafzimmer) ist und was passiert, wenn draussen z.b. ein bauer mit seiner gülle vorbei fährt - zieht das dann über die lüftung schön in die komplette bude?
Wir saugen die Luft unter dem Dach der Garage aus dem Freien an. Die Rohre gehen dann unter die Erde auf ca. 1,20 m Tiefe.
Auf dieser Tiefe laufen sie einmal um das ganze Haus herum (damit die Luft sich im Winter schon vorwärmen kann) und werden dann in den Technikraum geführt. Dort befindet sich der Wärmetauscher (ungefähr so groß wie ein Kühlschrank), der die Wärme der Abluft zu ca. 90 % auf die frische Zuluft überträgt. Die Abluft wird dann in den Lichtschacht nach aussen in den Carport geblasen, was den angenehmen Nebeneffekt hat, dass der Mini meiner Frau im Carport nie einfriert.
Zum Thema Geruch: Um unser Haus herum sind zwar Wiesen, es wird aber dort von den Bauern keine Gülle verwendet.
Wir hatten allerdings in der Bauphase einmal die Situation, dass das Pflaster nahe der Garage mit solchen Pressluftrüttlern bearbeitet wurde. Da hat es dann im Haus schon nach Diesel gestunken. Die Anlage ist also nicht "geruchsentkoppelt".
Man kann aber angeblich noch leistungsfähigere Filter für Allergiker einbauen.
Generell hatten wir die Lüftung im Sommer aus, da uns das zu stickig war.
Seit ca. September haben wir sie jetzt laufen und finden das Wohnraumklima (vor allem an kühleren Tagen) sehr angenehm.
EDIT: Thema Lautstärke: Die Luft kommt über solche Tellerventile in Decken und/oder Wänden in die Räume. Im Schlafzimmer sind 2 Stück in der Wand. Man hört nachts im Bett ein ganz leises Luftrauschen - ich finde man hört eigentlich fast gar nichts.
Der Wärmetauscher im Keller macht natürlich schon mehr "Lärm", man muss ihn halt gut entkoppeln. Wenn der Keller dann noch durch 2 Türen vom Wohnbereich/EG entfernt ist, hört man gar nix. So ist es bei uns.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
21.10.2008, 11:27 #22Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
21.10.2008, 11:34 #23
Gerne
.
Ja, sprech das auf jeden Fall an.
Vielleicht lässt es sich ja durch bessere Filter in den Griff bekommen.
Auch wir sind (bzw. waren) immer so Lüftungsfanatiker.
Man lernt durch die Anlage aber, dass Luft nicht nur frisch ist, wenn sie kalt ist und durchs offene Fenster kommt.
Und im Sommer ist sie ja eh aus und die Fenster im Schlafzimmer meist gekippt.
Ich find sie schon praktisch. Wir sind beide berufstätig und gehen morgens um 7 aus dem Haus. So wird die ganze Feuchtigkeit die man in der Nacht im Schlafzimmer abatmet, beim Duschen im Bad erzeugt und die im Neubau ja sowieso noch vorhanden ist, den ganzen Tag über wunderbar entfernt.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
21.10.2008, 12:26 #24
Ja, eine kontrolliere Wohnungslüftung lohnt sich bei modernen Häusern auf jeden Fall. Moderne Häuser sind in der Regel so stark gedämmt und dicht, dass ein "normaler" Luftwechsel gar nicht mehr stattfinden kann. Ohne eine kontrollierte Wohnungslüftung muss man schon sehr konsequent sein und manuell lüften um eine zu hohe Raumfeuchtigkeit und somit die Gefahr von Schimmel zu verhindern.
Wie schon gesagt habe ich schon des öfteren bei unseren Bauten kontrollierte Lüftungsanlagen eingebaut. Eine Beanstandung über die Lautstärke der Lüftung oder über eine Geruchsbelästigung gab es bisher noch nicht. Wobei man das Thema mit der Geruchsbelästigung evtl. mit einem Aktivkohlefilter lösen könnte ... da aber am besten wirklich mal den Haustechniker fragen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.10.2008, 12:41 #25
Hallo,
hatte auch an eine Wärmepumpe gedacht, da aber keine Fußbodenheizung vorhanden ist wird`s eine Pelletheizung.
Zum Thema Wärmepumpen gibts hier eine Menge Fragen und Antworten:
http://www.energieportal24.de/forum/
Gruß
MichaelGruß
Michael
-
21.10.2008, 12:46 #26
für pellets fehlt mir u.a. der raum
in dem forum habe ich auch schon ne menge zeit verbracht und gelesenVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
21.10.2008, 13:30 #27Original von Passion
Wie hoch ist denn der zirka Investitinosaufwand?
Mehrkosten im Vergleich zur konventionellen Heizung?
Eine Technik, auch fürs Haus, sollte wenn Energetisch diskutiert ja auch den finanziellen Aspekt erfüllen. Wer gibt mir Indizes!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
21.10.2008, 15:23 #28Original von Passion
Danke.
Eine Technik, auch fürs Haus, sollte wenn Energetisch diskutiert ja auch den finanziellen Aspekt erfüllen. Wer gibt mir Indizes!
Die Mehrkosten belaufen sich hier mehr oder weniger auf die Bohrungen.
Unsere Bohrkosten hab ich oben erwähnt.
Berechnet wird nach Tiefe.
Die Tiefe ergibt sich aus den zu beheizenden Quadratmetern und der daraus resultierenden Wärmepumpe.
Die Fußbodenheizung ist heutzutage ja Standard.
Die Wärmepumpe an sich ist eher preiswert und bewegt sich in der Region eines Gasbrenners, wenn ich mich recht erinnere.
Zudem haben wir noch über 2000.- € Förderung vom Staat bekommen.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
21.10.2008, 15:27 #29
Deine Erläutereungen sind sehr interessant und hilfreich. Danke Peter
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Sat DSL bei Filiago. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit ?
Von DS-XELOR im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.10.2010, 15:38 -
PC mit McOS X / hat jemand Erfahrungen damit?
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.02.2009, 15:34 -
Bambusparkett - jemand Erfahrungen damit?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.03.2007, 18:06 -
Heimlautsprecher B&W - XT4 jemand Erfahrung damit?
Von THX_Ultra im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.12.2006, 11:29 -
Besitzt jemand von euch die T9 und ist damit zufrieden??
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.04.2006, 12:52
Lesezeichen