Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547

    Unterschied Rolex Daytona Modelljahre 04/05/06

    Hallo Members,

    ich bräuchte mal eure Hilfe bei folgendem Thema: Ich bin nicht sooo bewandert bei technischen Feinheiten und deshalb meine Frage:

    Unterscheidet sich eine Daytona des Modelljahrs 04 oder 05 in Details zB von einer 06er oder 07er?
    Es müsste sich ja bei allen um die 116520 handeln.
    Gibt es dennoch Unterschiede?

    Habe gelesen dass die Daytona jetzt eine neue Schließe bekommt und da fragt man sich eben gibt es solche Feinheiten darüber hinaus hier auch?

    Hätte eine 05er, ungetragen, zu sehr gutem Preis in Aussicht lege aber eben wert darauf dass die Uhr up to date auf dem heutigen Stand ist, vom Modell her.

    Danke für eure Antworten!
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    RE: Unterschied Rolex Daytona Modelljahre 04/05/06

    2004 breitere Zeiger und 2007 Bandenwerbung.

    Alex







    Alex

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.734

    RE: Unterschied Rolex Daytona Modelljahre 04/05/06

    2007 neue Spiralfeder und 2008 neue Schliesse.

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Danke euch zwei schonmal.

    Vom 05er Modell auf eine 08er fehlt sozusagen die Spiralfeder und, wenn man glück hat, bekommt man ne neue Schließe. Die Bandenwerbung ist mal zweitrangig.
    Wie wichtig ist die Spiralfeder bzw. worauf wirkt sie sich konkret aus?
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Soll einen stabileren Gang garantieren und unempfindlicher gegen Magnetismus sein


    Schau mal hier: FAQ: Parachrome-Bleu Spirale
    Alex







    Alex

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von Big Ben
    Soll einen stabileren Gang garantieren und unempfindlicher gegen Magnetismus sein

    Alex
    wäre das deiner Ansicht nach ein Grund eine spätere zu kaufen oder ist das bei normaler, eher spärlicher Benutzung eh egal?
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Hmmmm, mir wäre das eigentlich egal. Ob die Parachrome Bleu wirklich besser ist, darüber streiten sich noch die Geister.

    Alex







    Alex

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Welche Geister?

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Es gibt hier viele Berichte über ein schlechtes Gangverhalten bei der neuen GMT und Diskussionen ob es mit der Spirale zusammenhängt

    Alex







    Alex

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Daytona: Nichts bekannt. (Das waren die ersten PB)
    GMT II: Ich erinnere mich an zwei "Fälle".

    Bei den ersten Nachzenith-Daytonas gab's reihenweise Änderungen im Werk. Die kleinen Äusserlichkeiten spielen keine Rolle.

    Die neue Schliesse macht die Stahl-Uhr CHF 500 teurer. Ich habe die Schliesse am Rotgoldmodell. Sie ist gut.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Und vor allem das neue Zerti nicht vergessen, mit einer Reihe von Vorteilen

    - jetzt abwaschbar
    - the "new flexible friend" for butterbrot

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  12. #12

    RE: Unterschied Rolex Daytona Modelljahre 04/05/06

    Original von Big Ben
    2004 breitere Zeiger
    Sicher? Nicht erst 2005?
    Gruß, Hannes


  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.922
    Blog-Einträge
    11
    Gute Frage.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.734
    Habe meine soweit ich mich erinnere im Herbst 2004 bekommen und es war wohl eine der Ersten hier mit den breiteren Zeigern.

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von harlelujah
    Und vor allem das neue Zerti nicht vergessen, mit einer Reihe von Vorteilen

    - jetzt abwaschbar
    - the "new flexible friend" for butterbrot

    Gruß
    Peter


    Naja von den Plastikdeckelchen Zertis hab ich ja schon en paar. Aber die fristen bei mir ein sehr eintöniges Dasein und verlassen die Box, anders als die dazugehörigen Uhren, nicht. Von daher ist es eigentlich egal ob das Zerti Papier oer Plastik ist.

    Das mit den Zeigern interessiert mich schon eher.
    Habe die Daytona der Wahl nämlich bisher nur auf Bildern gesehen und dort mit anderen Modellen, früheren, verglichen und da fiel mir an der Zeigerbreite kein Unterschied zu zB einem 03er auf.
    Auf Bildern erkennt man aber bekanntlich nur die halbe Wahrheit, morgen werde ich hoffentlich einen Blick live auf die Uhr werfen können.

    Weiß jemand das mit den Zeigern zufällig genau?
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  16. #16
    Original von market-research
    Habe meine soweit ich mich erinnere im Herbst 2004 bekommen und es war wohl eine der Ersten hier mit den breiteren Zeigern.
    Aaaah. Danke für die Aufklärung
    Gruß, Hannes


  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Original von Charles.
    Daytona: Nichts bekannt. (Das waren die ersten PB)
    GMT II: Ich erinnere mich an zwei "Fälle".
    Ich hatte bereits mehrere solcher "Fälle" zuhause (116710) die alle an der unteren Grenze zur Chronometernorm waren und gehe daher davon aus, dass dies keine Einzelfälle sind.
    Das Gesamtgangergebnis hängt aber im Wesentlichen von dem bei der Regulierung betriebenen Aufwand ab und dieser scheint z.Zt. bei Rolex nicht besonders hoch zu sein.
    Es muss also nicht zwingend ein Problem mit der neuen Spirale sein, auf jeden Fall aber sorgt diese nicht automatisch für ein gutes Gangergebnis aus der Box.
    Wie bereits mehrfach berichtet wurde war und ist es kein Problem ein Rolex-Kaliber beim Konzi oder in Köln genau einzuregulieren.
    Ich frage mich bloß, warum dies in Genf nicht möglich ist.

    Zur Resistenz gegen Magnetfelder kann ich nichts sagen, da ich damit noch nie ein Problem hatte.
    Gruß Peter

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von Lord of Doom
    Das mit den Zeigern interessiert mich schon eher.
    Habe die Daytona der Wahl nämlich bisher nur auf Bildern gesehen und dort mit anderen Modellen, früheren, verglichen und da fiel mir an der Zeigerbreite kein Unterschied zu zB einem 03er auf.
    Auf Bildern erkennt man aber bekanntlich nur die halbe Wahrheit, morgen werde ich hoffentlich einen Blick live auf die Uhr werfen können.

    Weiß jemand das mit den Zeigern zufällig genau?
    Empfehle folgende Lektüre:

    Daytona schwarz mit breiten Zeigern

    S/G Daytona aus 3/2005- noch schmale Zeiger bedeutet das einen höheren Wertverlust?

    116520 Umfrage: Zeiger breit oder schmal? (Neumitglied)
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Unterschied Rolex-Tudor
    Von adrian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 15:33
  2. Daytona 116509 - Unterschied beim Zifferblatt
    Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 19:22
  3. Unterschied Rolex-Zenith
    Von manufacture im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2006, 12:39
  4. [Daytona] Unterschied zwischen 116523 und 16523
    Von Samwan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 22:56
  5. Unterschied zwischen IWC und Rolex?
    Von Charles im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 22:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •