Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Original von Franko
    Original von sven.diehl
    Mir persönlich gefällt die Entwicklung der neuen ROLEX-Modelle nicht so gut, ich empfinde z.B. den ROLEX-Schriftzug auf der Rehaut nicht als wertiger gegenüber einer nicht gravierten. Polierte Mittelglieder, mehr Schrift auf dem Blatt und sonstige Bandenwerbung sind auch nicht so mein Fall.

    Aber Du wolltest ja über den nicht R-L-X Leser diskutieren. Denke die breite Masse konzentriert sich immer auf das, was gerade im Schaufenster zu bewundern ist und sucht sich dort seinen Liebling aus, er wird sich garnicht so sehr gedanken darüber machen, ob der Vorgänger der aktuellen GMT, eventuell besser aussieht. Ich bezweifel auch, das ein älteres Modell sowas wie ein Image besitzt in den Augen der breiten Masse, dort wird es, wenn überhaupt, als ROLEX Uhr erkannt und das wars dann.

    Jedem sein Liebling, seine Lieblinge

    Sehe ich genauso.

    Schöne Grüße

    Franko


    Dito.
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  2. #22
    mopedueden
    Gast
    Original von sven.diehl
    Original von market-research
    .... aber auch solche die Klassiker und/oder ältere Designs und Modelle bevorzugen. Die Letzteren sind meist in der Unterzahl.

    eben...genau das ist der punkt...sie sind in der Unterzahl. Um sich für ein älteres Modell zu interessieren,
    bedarf es eines Wissens über die Uhren und die Modellreihen und Historien (R-L-X Leser unter anderem haben das)...
    neben dem Wissen bedarf es auch noch Liebe, denn alte Dinge benötigen mehr aufmerksamkeit und behutsameren Umgang (so sehe ich es auf jeden Fall)

    ....die wenigsten können diese Liebe aufbringen.

    Hallo an sven.diehl

    Ich gebe dir in einigen Punkten recht. Natürlich bedeutet es, dass wenn du die Historie der Uhren nicht kennst, dass du dir wohl nie eine Vintage oder ähnliches auch nur anschaust, weil der Trend einfach immer nach dem "Neuen" geht. Dies wird durch Werbung ja auch so gesteuert!
    In vielen Fällen geht es mir auch so, ich interessiere mich garnicht für die "alten" Krönchen, da mir die Zeit und die Lust fehlt, mich mit so einer alten Uhr zu beschäftigen. Ausserdem sind die Preise für so eine "alte" auch extrem hoch!!

    Bei den "neuen" bist du einfach von Anfang an dabei und lernst automatisch mit.

    Ich glaube zuden auch, dass die "echten" Sammler, die dann später mal die "heutigen alten" Kronen kaufen werden, immer in der Minderzahl bleiben werden. Das sieht man ja auch heute!

    Aber ich glaube nicht, dass die auch jetzt "alten" Krönchen mal wieder im Preis steigen, denn dafür sind einfach zu viele auf dem Markt.
    Das mit der Daytona wiederholt sich einfach nicht!!

    Der Preis für neue wird nur als Wertanlage steigen, wenn Rolex wieder irgendwelche Kampagnen startet, die den Preis durch Limitierungen steigen lässt, alles andere wird als exklusive Massenware weiterleben. Zugegeben als hochwertige und auch wertbeständigtste Massenware.

    Ich rate nur jedem der sich Sammler nennt, das zu kaufen was er schön findet, unabhängig welchem Datums. Ich habe angefangen zu mischen, aber keine Vintages!!

    Gruß

    Klaus

  3. #23
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Was ist schon Image.

    Wenn das Produkt Image das Image des Nutzers überstrahlt hat der Nutzer kein Image.

    Hat der Nutzer, egal welchen Objekts ein Mega Image so fällt das Image des Objekts, egal ob Uhr, Auto, Boot, Stift, Laptop, Klopapier.....

    nur marginal ins Gewicht.

    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  4. #24
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    Image....eigentlich Banane

    was zählt ist der eigene Stil.

    und solang die Uhren Plexi tragen, liegt man immer richtig


    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.06.2007
    Beiträge
    5.518
    Original von WUM
    Image....eigentlich Banane

    was zählt ist der eigene Stil.

    und solang die Uhren Plexi tragen, liegt man immer richtig


    Gruss

    Wum
    so denke ich auch.

  6. #26
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Original von WUM
    Image....eigentlich Banane

    was zählt ist der eigene Stil.

    und solang die Uhren Plexi tragen, liegt man immer richtig


    Gruss

    Wum


    Tja - beim ausgiebigen Schaufensterblick gestern - liegt man richtg bei den knackigen Hasen mit den klassischen Maßen, oder ist man für die Zukunft besser aufgestellt mit den schicken Neuen mit den dicken Dingern? Wer kann das eindeutig beantworten.

    Aber 'ne gepflegte Vintage ist immer stilvoll und man liegt immer richtig damit. Da hat WUM völlig recht.
    MAC

  7. #27
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    ich bin ja in erster linie ein grosser Freund von alten zeitmessern, die haben imho einen ganz anderen Charme als aktuelle Modelle. Allein die plexigläser mit ihrer unvergleichlich warmen Aura sind ein ganz anderer Schnack als aktuelle modelle.

    Hinsichtlich der Schönheit und der stilistischen Eleganz gewinnt eine Vintage imho eindeutig gegenüber einer neuen Uhr. Technisch haben neue Modelle sicher viel zu bieten, aber dieses ganz gewisse Etwas, diese Klarheit, die Gradliniegkeit, den Esprit und das langsame Säuseln eine alteN Werkes, das ist es was ihnen fehlt.

    Eine Vintage ist eine Genussuhr par Excellence, sie will nicht perfekt sein, sie scheren ein paar Sekunden mehr oder weniger Ganggenauigkeit nicht , aber sie sind ein Stück Zeitgeschichte am Handgelenk, gelebte und erlebte Jahrzehnte . Wo mag sie schon überall gewesen sein, wem hat sie schon alles die Zeit angezeigt, welche Abenteuer und Erlebnisse hat sie schon hinter sich ?

    L`Art pour L´Art, die Leichtigkeit des Seins, Schbass, Freude und pure Passion, das ist es was eine alte Armbaduhr imho so begehrenswert und einzigartig macht.

    Wenn ich in meiner Freizeit wieder einen dieser alten Ticker trage, so freue ich mich wie ein kleiner Junge, dass ich das erleben darf, welch grossartiger Genuss und welch tiefempfundene Dankbarkeit.

    Ausserdem sollte man nicht vergessen, das sie weitaus individueller und auch seltener zu sehen sind als aktuelle Modelle, auch das schätze ich persönlich an ihnen überaus.

    Und wenn ich dann noch sehe welche stilbefreiten uhren manche Hersteller übrigens auch Rolex sich anzubiten erdreisten, dann bestärkt mich das noch mehr in meiner Meinung. Ich trage was mir gefällt und ob ich dadurch ein gutes oder schlechtes Image habe ist mir vollkommen piepegal !

    Gruss an alle Freunde alter Zeitmesser

    Walti

    M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #28
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Fürs Image sorgt allein der Träger.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    es geht aber auch um das Image der einzelnen Modelle. So hat eine alte Submariner oder ein Sea-Dweller sicher ein anderes Image als zb. eine gelbgoldene Day-Date mit Scherbenkranz und dazu passendem Ziffernblatt.
    durch verschiedene Ausführungen einer Uhr entsteht ein anderer Blick auf den Träger.

  10. #30
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Über 50 Jahren wurden die Modelle behutsam und sorgfältig weiterentwickelt. Auf schnickschnack wurde verzichtet. Alle Änderungen hatten Vorteile (Hack-Sekunde, Quickset, Saphir etc.)

    Hier nur z.B. die GMTs:

    50er


    60er


    70er


    80er


    90er



    Und ab 2007 gab es dann die radikale Abkehr vom Wesentlichen in Richtung Firlefanz ...
    Servus
    Georg

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Georg, 100 % agree

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Ich bin der Meinung, dass Keramic Lünette und die neue Schließe sowie ein massives Band schon Dinge sind, die zur Alltagstauglichkeit der Uhr beitragen.
    Bei der Triplockkrone lässt sicht natürlich trefflich streiten
    Gruß,

    Martin

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04
  2. Rolexmodelle aus 1933-45
    Von anderland im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 16:55
  3. Gg Brillantkrone für Rolexmodelle
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 20:32
  4. Rolex-Gehäuse bei älterer Tudor
    Von vegasicilia im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 08:36
  5. Alte Rolexmodelle
    Von pauki im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2004, 12:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •