Hallo Jörg,
ich habe zwar keine, aber was passiert denn so kurioses?!
Gruß,
Eiko
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Navitimer Olympus?
-
08.12.2004, 16:00 #1
- Registriert seit
- 25.11.2004
- Beiträge
- 13
Navitimer Olympus?
Liebes Forum,
wer von Euch besitzt ebenso eine Navitimer Olympus und kann mir dieses wohl oblogatorische () suspekte Zeigerspiel beim Starten oder Stoppen der Chronofunktion erklären?
Viele Grüße und Dank vorab!
Jörg
-
08.12.2004, 18:53 #2
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Viele Grüße,
Eiko.
-
08.12.2004, 20:08 #3
- Registriert seit
- 25.11.2004
- Beiträge
- 13
Themenstarter
Guten Abend Eiko,
ist nix schlimmes (so Trautmann, Generalimporteur Deutschland), verwirrt mich aber immer mal wieder und gerade heute ist nun mal erneut der Zeitpunkt wo ich die Uhr anhabe und mit einem Schmunzeln dieses Schauspiel zu verstehen suche...)
Beim Start der Chronofunktion hüpft der Minutenzeiger (nicht die Chrono-Minute) etwa Viertelminute vorwärts, verweilt dann aber um die übersprungene Zeit wieder einzuholen.
Stoppt man hingegen den Chrono, hüpft der Sekundenzeiger (wieder nicht die Chrono-Sekunde) etwa vier Sekunden vorwärts, verweilt dann ebenfalls und holt damit die übersprungene Zeit ebenfalls ein.
Die Uhr läuft nach diesem Manöver weiterhin exakt.
Hatte mich etwas irritiert und deshalb habe ich bei Trautmann mal angefragt.
Wer von euch hat diesen Zeigertanz ebenfalls schon beobachtet, evtl an einer anderen Uhr?
Über Nachrichten freue ich mich
LG
Jörg
-
09.12.2004, 08:16 #4
Kann es sein, daß die Uhr einen Schleppzeiger hat?? Das Verhalten wäre ja ähnlich..
Gruß, Claus
-
09.12.2004, 09:18 #5
Hallo Claus!!
So weit ich weiß, hat die Olympus normale Chronofunktion,aber die Totalisatoren haben Doppelfunktionen. Sie zeigen Datum,Tag,Mondphase usw an. Ist glaube ich ein sog. "Jahreskalender"Schöne Zeit noch
Roland
-
09.12.2004, 11:49 #6
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Das ist schon merkwürdig. Die Viertelminute des Minutenzeigers ist ja objektiv gesehen nicht sehr viel (vom Winkel her), aber vier Sekunden beim Sekundenzeiger sind verdammt viel.
Falls Du noch Garantie hast, würd ich das reklamieren. Ansonsten würd ich Zähne zusammenbeißen und zur Revision warten.
Gruß, EikoViele Grüße,
Eiko.
-
09.12.2004, 13:52 #7
Hallo,
ich hatte auch mal eine Breitling Olympus; dabei war genau das selbe Problem. Lt. Breitling ist das allerdings normal; hat was mit dem Modul des ETA-Werkes zu tun (gew. Zahnrädertoleranzen).
Mich hats allerdings auch gestört...
Liebe Grüße
Günter
-
09.12.2004, 14:11 #8
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
Geht er jetzt weg?
-
09.12.2004, 16:40 #9
Hallo Don,
falls Du mich meinst: Ich habe meine Breitling schon vor einem Jahr verkauft.
Obwohl mir die Uhr optisch wirklich sehr gut gefällt!
Günter
-
09.12.2004, 23:19 #10
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
hatte in Vergangenheit auch mal ein paar Brätlinge gehabt, nichts als Ärger mit den Dingern...nie wieder !
Ähnliche Themen
-
Olympus SP-570 UZ
Von PRALLINE im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.05.2008, 09:46
Lesezeichen