zum werk kann ich leider keine auskunft geben.
aber zur drehbaren luenette. der vorteil ist, du kannst eine dritte zeitzone durch drehen der luenette einstellen. ein beispiel: ich lebe in zeitzone EST das ist meine nornale zeit, den 24 stunden zeiger habe ich auf die 'deutsche' zeitzone eingestellt. ab und an muss ich auch mal fuer ein paar tage nach California. dann drehe ich einfach die luenette so das er 24 zeiger nun die zeit in cal. anzeigt. so muss ich nicht die uhr verstellen und kann auch durch drehen der luenette schnell mal die zeit in D 'abfragen'
Frank
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Fragen zu Ex II und Werk
-
03.10.2008, 18:01 #1
Fragen zu Ex II und Werk
Moin,
seit geraumer Zeit gefällt mir die Ex II mit schwarzem Blatt immer besser und ich beschäftige mich ein wenig mit dem Teil.
Dabei haben sich hauptsächlich 2 Fragen ergeben:
Zum einen wird hier gelegentlich über die nachteilige Funktion der fixen Lünette gegenüber der GMT II berichtet. Verstehe ich nicht ganz, denn bei der Ex II ist ja eine 24-Stunden Skalierung und ein separat verstellbarer 24-Stundenzeiger vorhanden, der eine Zweite Zeitzone komplett wiedergeben kann. Wo ist der funktionelle Nachteil gegenüber der GMT?
Zum anderen habe ich auf Percey's Website gelesen, dass in der aktuellen Ex II-Version auch schon das neue Cal. 3186 arbeiten soll wie in der neuen GMTII. D.h. ist die Werkumstellung von 3185 auf 3186 komplett vollzogen worden, hingegen nicht aber beim 3135, das es ja nach wie vor gibt?!?
Danke und Gruss!Gruß,
Reinhard
-
03.10.2008, 18:12 #2
-
03.10.2008, 18:22 #3
Richtig, die Ex II hat nun auch das "neue" Werk mit der modernisierten, schock-, temperatur- und magnetfeldresistenteren "Parachrome-Bleu"-Spirale. Diese neue PB-Spirale macht aus dem Kal. 3185 das Kal. 3186.
Auch das Kal. 3135 (Submariner Date etc.) wird mittlerweile mit der PB-Spirale ausgestattet (s. den Deepsea-Glasboden-Thread). Warum es aber nicht 3136 heißt, weiß nur Rolex. Vielleicht, weil es nur ein Upgrade ist. Bei der Umstellung von 3185 auf 3186 gab es ja auch Änderungen in der Konstruktion: so lassen sich die Zeiger beim neuen Werk spielfrei einstellen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.10.2008, 19:01 #4
... quäl Dich nicht und hol sie Dir
Gruß,
-
03.10.2008, 19:13 #5ehemaliges mitgliedGast
Hi,
ich selbst habe mir letzen Monat eine EII mit weißem Zifferblatt zugelegt. Ich weiß aber auch nicht, welches Werk verbaut ist. Wenn die Uhr irgendwann mal zur Revision geht, dann lasse ich nachgucken. Vielleicht aber auch schon früher - denn; wer weiß...
Die drehbare Lünette der GMT ermöglicht ein zusätzlich schnelles Ablesen der Uhr bzw. einer weiteren Zeiitzone, ohne sie zu verstellen bzw. die Krone zu ziehen, jedoch ändert sich das Datum hierbei nicht.
Wenn ich aber die Krone nur zur ersten Raste rausziehe, dann kann ich beliebig die Stunden und damit das Datum (alle 24h springt das Datum mit um) verstellen (vor und zurück sind möglich), je nachdem, wo ich mich gerade auf dem Globus befinde.
Mit dem GMT Zeiger, der sich nur in 2. Raste mit dem Minutenzeiger verstellen läßt, kann ich dann die dort voreingstellte 2 Zeitzone ablesen.
-
03.10.2008, 20:17 #6
Danke für die Antworten!
Das neue Werk, so es denn irgendwelche Vorteile gegenüber dem 3185 bietet, macht die Uhr noch attraktiver. Vermutlich ist es seit der aktuellen M-Serie drin.
Da zu befürchten ist, dass im Zuge der allgemeinen Gehäuseaufbläung irgendwie auch die Ex II betroffen sein wird, bzw. ganz umgestaltet, oder, wie auch von anderen schon vermutet, ganz eingestellt wird, sollte man wirklich bald zugreifen. Denn so wie sie ist, ist sie schon ein leckeres Teil!Gruß,
Reinhard
-
03.10.2008, 20:47 #7ehemaliges mitgliedGast
Ein leckeres Teil ist sie - ohne Zweifel! Vor allem trägt sie nicht so sehr auf, sie ist ein wenig dezenter.
Ob alledings schon ab der M-Serie das neue Werk 100% verbaut ist, ist fraglich, wenn ich richtig informiert bin. Ich habe mal gelesen, daß wohl nur jdes 10. ein 3186 sein soll. Aber wie ich festgestellt habe, gibt es in bezug auf Rolex eher Spekulatives als Kontretes...
-
03.10.2008, 21:10 #8
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von klobi
... quäl Dich nicht und hol sie Dir
Gruß,Gruß Peter
-
04.10.2008, 01:07 #9
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Das Werk 3186 hat noch andere Vorteile, die sich auch beim Einstellen des Datums, also beim schnellen Drehen des Lokal-Stundenzeigers, zeigen. (Suchfunktion...)
Bei den GMT II kann man genau genommen eine dritte Zeitzone nicht gleichzeitig mit einer zweiten ablesen, denn man muss dazu die Drehlünette wieder zurückstellen.
Nachteil der Explorer II: Das nicht mehr zeitgemässe und unterhaltsintensive Band. Sonst Top-Uhr.
Ich habe eine 3185 schwarz und eine 3186 weiss. Diese läuft sehr gut (<1''/d), und ich trage sie gerne. Das helle ZB sieht elegant aus. Nicht mehr nur "Sportuhr".
-
17.10.2008, 20:52 #10Original von Charles.
Nachteil der Explorer II: Das nicht mehr zeitgemässe und unterhaltsintensive Band. Sonst Top-Uhr.
Interessanter Beitrag!
Frage: Was meinst Du mit "unterhaltungsintensivem" Band???
Tendiere immer mehr zur EX II mit schwarzem Blatt! Tolles Bild!
Grüße,
FrankBeste Grüße
Kai
-
17.10.2008, 21:09 #11
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von CBob
Original von Charles.
Nachteil der Explorer II: Das nicht mehr zeitgemässe und unterhaltsintensive Band. Sonst Top-Uhr.
Interessanter Beitrag!
Frage: Was meinst Du mit "unterhaltungsintensivem" Band???
Tendiere immer mehr zur EX II mit schwarzem Blatt! Tolles Bild!
Grüße,
FrankGruß Peter
-
17.10.2008, 22:15 #12
Bandunterhaltungsintensitivitäts- und Kosten-Gefasel
Original von CBob
Frage: Was meinst Du mit "unterhaltungsintensivem" Band???
---------- Bert___________ Bert
-
18.10.2008, 03:25 #13
Nö, bin neu hier und habe auch keine Erfahrung mit der Materie...
Deshalb frage ich!!!Beste Grüße
Kai
-
18.10.2008, 14:30 #14
Damit ist gemeint, dass man alle 20 Jahre das Band austauschen sollte, wenn es ausgeleiert ist. Das neue Band hält vermutlich länger, aber genau kann man das auch erst in 20 Jahren wissen
Dann müsstest Du evtl. ein neues Band für ein paar hundert Euro kaufen.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Fragen über Fragen ...
Von Skipper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2010, 22:36 -
iPhone Anfänger -> Fragen über Fragen..
Von Kronenkorken im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.06.2010, 17:27 -
Fragen......Über fragen??? Bitte um schnelle HILFE
Von jmf22788 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:54 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Tudor Chronograph: Fragen über Fragen...
Von Spider-Man im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2005, 21:01
Lesezeichen