Mac:
Ich kann deinen Standpunkt größtenteils nachvollziehen, auch wenn ich ihn nicht teilen kann.
Heutzutage werden Firmennamen mit dem dazugehörigen Markenimage gehandelt und verkauft.
Von dem, was eine Firma einmal ausgemacht hat, bleibt meistens nichts mehr übrig. Beispiele gibt es ohne Ende: Sinn und Guinand, Hublot, Vacheron Constantin etc.
Btw: Sind Fortis Fliegeruhren für dich auch IWC-Fakes?

Original von mac-knife
Außerdem nervt mich, dass man einer TCHIBO-Uhr soviel Aufmerksamkeit schenkt.....
...
Ich hätte lieber gleich sagen sollen: Hoppalla! - beachten wir hier jetzt ernsthaft auch so popelige Wecker vom Kaffe-Fritzen?
...
Da lass ich mir lieber gleich eine SubD mit ETA aus Thailand mitbringen und hab dann wenigstens was Schönes im Originaldesign für den nächsten Fahrradausflug.
Das wiederum kann ich noch nicht mal nachvollziehen.
Ein Vollfake ist ok, eine (wie ich finde verhältnismäßig eigenständige) Uhr mit Saphirglas, ETA-Werk, Edelstahlgehäuse und No-Name-Logo nicht?
Trinkst du lieber gefälschten Dom Perignon als Aldi-Schampus?

Get real!

Edit sagt: Watsollejaal, man muss ja nicht immer einer Meinung sein.