Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.075

    An die RLX Golfer

    Hab jetzt mein HCP geschafft und benötige noch einige Tipps für den Einstieg. Ich werde im Winter in die Halle gehen und das ein oder andere trainieren.

    Welche Schläger soll ich als Einsteiger nehmen? Gerne eine Schlägerauswahl auf die man aufbauem kann.

    Also, bitte, her mit den Tipps. Gerne auch Hinweis auf ein Golf-Forum.



    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  2. #2
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    mit deinem hcp meinst du die erlaubnis an turnieren teilzunehmen?? (in AUT -45, in D -36?)

    im spiele jetzt ein jahr und war auch im winter in einer halle. mit einem mittleren eisen für den schwung bzw. fürs chippen um einem kurzen wedge für pitchübungen bzw. einem putter fürs grün sollte man fürs erste auskommen.

    meist sind die hallen aber zu kurz, um bei den hölzern abschätzen zu können, obs ein gelungener schlag war oder nicht.

    imho gibts aber keinen grund, auch im winter nicht auf die range zu gehen bzw. auf den kurs (sofern offen bzw. kein schnee). ich habe im winter regelmäßig gespielt. unser club hab aber auch verminderten betrieb mit 9 löchern ganzjährig offen auf sommergrüns.
    mfg Christoph

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.472
    Zuerst einmal Glückwunsch zum Hcp.

    Schläger können/sollten individuell sein; hängt von Deiner Statur; Größe und Schwung ab.

    Generell sind aber alle neuen Eisensätze gut geeignet und spielbar; somit hängt es auch davon ab, was Dir liegt und was Du magst. Geh einfach mal zum Pro und teste eine paar Sätze.

    Würde einen kompletten Einsatz nehmen und nicht mit Halbsatz von No-Name anfangen; die Preise sind auch extrem niedrig. Mit dem ersten Satz kannst Du ein paar Jahre spielen und dann vielleicht mit unter 20 erkennst Du auch die Unterschiede besser und ein neuer Satz kann her.

    Fehlerverzeihend und evtl. sogar Grafik sollten Anfängerschläger sein; somit einfach zu spielen.

    Beispiel Bucht Wirklich nur ein Beispiel; Taylor Made, Mizuno und Callayway sind immer top.

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.075
    Themenstarter
    Danke Jungs für das erste Feedback und vielen liiiiiieben Dank an Anna

    Mal sehen was es wird - halte euch auf Trapp
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Markus,

    Gratulation zur Platzreife. Vermutlich meinst Du die. Oder zum Hcp 36. auch das ist gut. :-)

    Was die Schläger angeht ist es relativ einfach: Zum Anfang brauchst Du keinen gefitteten, also an Dich angepassten Satz. Das Geld kannst Du Dir im mit Sicherheit im ersten Jahr sparen. Investiere es lieber in Stunden mit Deinem Pro! Soviel wie möglich1 (Übrigens, wenn der Dir sagt, daß Du dringend einen neuen Satz Callaways, TM`s oder sonst was brauchst, dann such Dir einen anderen). Der gute Pro areitet mit Dir an Deinem Stand, an Deinem Griff, an Deiner Schwungebene, an Deinem Finish etc. Die Schläger haben a priori darauf keinen Einfluß.

    Wenn Du Dich dann gut fühlst, die ersten Runden über den Platz gedreht hast, den Ball einigermassen sauber, gerade und mit einer brauchbaren Länge triffst, dann würde ich loslegen.

    Quellen von guten Schlägern gibt`s im Internet zuhauf, Du sparst teilweise immens. Wenn Du willst, dass Dein Pro Dich mag, dann kauf bei ihm. Er fittet sie Dir auch.

    Eigentlich alles eine Frage des Geldes und abhängig davon, was Du willst.

    Übrigens Foren gibt`s das eine oder andere sehr brauchbare, mit immens interessanten Beiträgen. Aber wie gesagt, am Anfang würde ich weniger Zeit in einem Golfforum verbringen sondern jede Minute auf der Range. Denn wie in ganz vielen anderen Sportarten: Vom lesen lernt man es nicht.

    Schönes Spiel; :-)

    Stefan

  6. #6
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    scheinbar hab ich dich falsch verstanden. ich dachte, du willst wissen, was du in die halle mitnehmen sollt und nicht, was du dir kaufen sollst.

    zwischen 3-500 kriegst du einsteigersets (bag, meist 5-sw, 2-3 hölzer). wenn du relativ normale statur hast, würd ich zuest zu solchen standard/regular sets tendieren, weil die probleme am anfang wohl nicht das fitting, sondern der schwung sind.

    es ist natürlich wie mit henne und ei. beim fitting wird ja alles nach deinem stand/schwung ausgerichtet, welcher wohl am anfang nicht absolut konstant sein wird. andererseits kannst du dir mit nicht passenden schlegern vielleicht einen schwungfehler einlernen.

    aber wenn du wie gesagt standardgröße etc. aufweist (da kann dir der verkäufer in einem fachgeschäft eh helfen) würd ich für den anfang kein 4000,- set kaufen.
    mfg Christoph

  7. #7
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    noch ein tipp, wenn du vielleicht einen zumindest mittelgroßen garten hast:
    das wohl wichtgste beim golf ist der release, also das umschlagen der hände im treffmoment. bei einem kurzen pitch oder von mir aus einem 1/2 schwung mit lob-, sand-, pitching-wedge kannst du da mit 50m im garten ganz gut üben, wenn du mal nur weniger als ne stunde zeit hast und nicht auf die range willst. und du brauchst auch keine spezillen anforderungen ans gras, im gegensatz zu putten/chippen.
    mfg Christoph

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.075
    Themenstarter
    HCP 36 ist richtig.

    Trainerstunden sind Pflicht.

    Jetzt und im Winter möchte ich in die Halle bzw. auf die Driving Range um meinen Bewegungsablauf und die kurze Schläge zu verbessern. Für diese Zwecke suche ich halt Schläger. Selbstverständlich kommen diesen dann im nächsten Jahr auch auf dem Green zum Einsatz.

    So wie ich das hier sehe, macht es Sinn ein Eisensatz inkl. Putter direkt zu kaufen. Statt nach und nach, richtig?

    Oder doch zuerst nur ein hohes Eisen, Putter und Wedge?


    PS.: Leider kein Garten vorhanden, dfür gibts bei uns die Rheinwiesen
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  9. #9
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Ein guter Eisensatz schadet nicht - SW, PW sind da normal dabei.
    Putter - ja kaufen, aber unbedingt ausprobiern was dir liegt - die Range ist ja fast unendlich.

    Und dann - hauptsächlich in einen guten PRO investieren- das hilft mehr als jeder noch so gute Schlägersatz.
    lg Michael


  10. #10
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    eisen kaufts du eh nur im set (meist eisen 4 oder 5 bis 9, PW und SW). einzelne eisen gibts kaum zu kaufen.

    kauf dir so ein anfängerset um wenige hunderter und du hast alles was du für die runde brauchts für die nächsten jahre (bag, eisen, putter, wedges, hölzer) gleich vorhanden.
    mfg Christoph

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und noch einen kleinen Tip!

    Zieh die Uhr aus! Ich habe meine Ex II das eine oder andere Mal zum einregulieren bringen müssen, bis mich mein Konzi gefragt hat, ob ich denn zufällig Golf spielen würde... Die Stunden auf der Range mit hunderten von Bällen sind zumindest für meine nicht gut. Eine einzelne Runde schadet aber bestimmt nicht.

    Am besten suchst Du mal, was hier in den Threads so alles gesagt wurde....

    Gruss,

    Stefan

  12. #12
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    rolex und golf, ein unendliches thema.

    aber ich glaube, das ist eine urban legend. ich kenne etliche golfer, die mit rolex spielen. ich nehm sich ab, aber weil sie mich am handschuh stört und nicht weil ich um die uhr fürchte.

    die belastung ist sicherlicht nicht größer, als bei anderen sportarten (ausgenommen schach und extreme seidlstemming ). zumal man ja ohnehin eher locker in griff und stand sein soll. wenn die hände das aushalten, dann wohl auch die uhr.
    mfg Christoph

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.075
    Themenstarter
    Original von StefanLU
    Und noch einen kleinen Tip!

    Zieh die Uhr aus! Ich habe meine Ex II das eine oder andere Mal zum einregulieren bringen müssen, bis mich mein Konzi gefragt hat, ob ich denn zufällig Golf spielen würde... Die Stunden auf der Range mit hunderten von Bällen sind zumindest für meine nicht gut. Eine einzelne Runde schadet aber bestimmt nicht.

    Am besten suchst Du mal, was hier in den Threads so alles gesagt wurde....

    Gruss,

    Stefan
    Bin schon dabei
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, so langsam wird`s klarer.

    Besorg dir einen Eisensatz. Ein gebrauchter tut`s, wenn er nicht völlig abgenudelt ist. Mit rund 300 € gibt es etwas gescheites. 4-PW sollten mit drin sein. Lass das Vierer und Fünfer am Anfang stecken und versuch`es mit dem PW und dem Achter. Dann das Sechser. Bringt Länge und es macht Spass, am Anfang den Ball fliegen zu sehen, auch wenn die Richtung nicht stimmt. Das kommt später.

    Den Putter würde ich separat kaufen. Das ist eine ganz spezielle Sache. Von Blades über Mallets über Bellys, face balanced usw. Da ist es wirklich das beste, zu prüfen, was Dir am ehesten liegt und womit Du Dich am sichersten fühlst. Wie gesagt, Pro hilft weiter.

    Aber egal. Lass Dich vom "Tech-Talk" nicht einschüchtern, das wichtigste ist, dass Du Spass hast und Dich wohl fühlst und deinen Ehrgeiz manchmal begraben kannst. Und putten übst. Letzteres kann Dir etliche Schläge sparen. Ich persönlich habe mit letzerem und vorletztem manchmal Schwierigkeiten...

    Also hab`Spaß!

    Stefan

  15. #15
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    und auch wenn ich auch anfänger bin, noch ein tipp von mir, um wohl den gängigen anfängerfehler gleich zu vermeiden, den wohl alle machen:

    golf spielt man nicht mit kraft und geschwindigkeit, sondern mit technik und dem kopf.
    mfg Christoph

  16. #16
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Klar es ist ein Schwung und kein Schlag

    Am geilsten sind sowieso die Kerle die den 600 Euro Driver auspacken und damit maximal 150 Meter weit schlagen....

    Davon gibt es mehr als genug. Hauptsache das Equipment ist schön teuer.
    Letztens am Platz parkte ein LV Golfbag vorm Clubhaus - Kostenpunkt 7000,- Euro
    lg Michael


  17. #17
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    also ich wuerde dir von einem anfaeger set abraten.
    kauf dir lieber ein gebrauchtes gutes set.
    ich habe hier (http://callawaygolfpreowned.com/) z.b. ein X-12 graphit set fuer $204 gekauft und bin sehr zufrieden.

    Frank

    PS: habe gerade gesehen, die versenden auch international.

  18. #18
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    wenn das gebrauchte set standard/regular ist, spricht nichts dagegen. aber ein gebrauchtes set von "top-marken-schlägern", die nicht std./regular wären, würd ich nicht kaufen.

    es liegt halt speziell am anfang nicht an den schlägern, sondern wohl eher an der technik. ein walter röhl würd einem hobbyfahrer im ferrari halt auch im fiesta um die ohren fahren.
    mfg Christoph

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    chris01, schau mal auf die webpage. die haben alle varianten und alle erhaltungszustaenden. ich habe da auch Lie angle und laenge Std. gekauft.

    Frank

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: An die RLX Golfer

    Original von volvic
    Welche Schläger soll ich als Einsteiger nehmen? Gerne eine Schlägerauswahl auf die man aufbauem kann.
    TaylorMade: Burner XD

    Falls du >185cm bist, nimm die Eisen 1 Inch länger und steiler

    Kannst du verwenden bis Hcp. 10

    Wenn du die nicht triffst, liegt es an dir.

Ähnliche Themen

  1. An die Golfer: Regel- / Etikettefrage
    Von Signore Rossi im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 14:49
  2. frage an die golfer...
    Von flost389 im Forum Off Topic
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 22:09
  3. Golfer?
    Von drfujikura im Forum Off Topic
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 19:58
  4. Wir Golfer wissen es längst ...
    Von Olly im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2004, 23:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •